• Hat von Euch schonmal jemand Teeblätter in Salatform gegessen?

    In Myanmar (Burma, Birma) habe ich das häufiger bekommen. Auf dem Foto sieht man rechts unten in der grünen Plastikschale, wie man den Grundbestandteil dieses Salats auf dem Markt zu kaufen bekommt: Relativ große Teeblätter, wohl aus der Himalaya-Region Myanmars, säuerlich eingelegt. Zubereitet wird das Ganze dann mit Erdnüssen, Sesam, Chili-Schoten und allerlei Undefinierbarem. Es schmeckt ziemlich interessent, irgendwie nussig-säuerlich und meistens recht scharf. Aber, ehrlich gesagt: Eine echte Alternative zu gut aufgebrühtem Tee in trinkbarer Form ist das nicht...


  • Kein Wunder das in solchen Gegenden scharf gegessen wird, schärfe hemmt das Keimwachstum. Irgendwie muss es ja genießbar bleiben.

  • Quote

    vor 13 Minuten, Matzchik sagte: Relativ große Teeblätter, wohl aus der Himalaya-Region Myanmars, säuerlich eingelegt.

    Aah, säuerlich eingelegt scheint den Teeblättern also zu bekommen - ich konnte schon mal
    aus Taiwan mit Teeblättern säuerlich eingelegte Pflaumen verkosten ... war sehr lecker!

  • Quote

    vor 16 Stunden, Matzchik sagte: Hat von Euch schonmal jemand Teeblätter in Salatform gegessen?

    Darüber haben wir uns hier schon mal ansatzweise ausgetauscht /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Offen gesagt habe ich noch nie ein lebendiges frisches Teeblatt erlebt. Mich würde wirklich sehr interessieren, wie er riecht, schmeckt und ob man daraus auch wirklich Tee machen kann (direkt ohne Weiterverarbeitung). Vielleich kann man ja aus jeder Pflanze in unseren Breite einen Tee machen, und vielleicht schmeckt die eine oder andere sogar gut :)

    Kann man lebenden Teeblatt hierzulande irgendwo kaufen?

  • Soviel ich weiss werden die Teeblätter fermentiert wodurch der säuerliche Geschmack entsteht. Vergleichen kann man die Herstellung wohl am ehesten mit Awa Bancha. Allerdings mag ich letzteren überhaupt nicht dafür die essbaren Teeblätter um so mehr. Gab es da nicht mal einen Artikel der besagte, dass diese Teeblätter stark belastet seien? /emoticons/unsure@2x.png 2x" title=":/" width="20" data-src="/emoticons/unsure.png">

  • Quote

    Am 21.12.2015 um 20:28 schrieb silbernadel: Offen gesagt habe ich noch nie ein lebendiges frisches Teeblatt erlebt. Mich würde wirklich sehr interessieren, wie er riecht, schmeckt und ob man daraus auch wirklich Tee machen kann (direkt ohne Weiterverarbeitung).

    Als meine Teepflanze noch lebte hab ich das mal probiert. Schmeckte ohne Weiterverarbeitung aber doch sehr untypisch, nicht unbedingt schlecht, aber das was die Wissenschaft oder teilweise auch Kunst der Teeweiterverarbeitung aus diesen Blättchen herauszukitzeln versteht ist schon beachtlich.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!