Fukamushi Sencha von Siam Tee

  • Hallo zusammen

    Ich habe heute den folgenden Tee geliefert bekommen: siam-tee.de/shop/tee-aus-japan/sencha-tee/fukamushi-sencha-fukamushicha-gruener-tee/

    Den Tee habe ich wie folgt zubereitet: Kyusu (150ml), ca 75° C, 4g Teeblätter, 1 Minute ziehen lassen

    Die Tassenfarbe war komischerweise gelb. Sollte Fukamushi Sencha nicht eine grünliche Farbe haben? Geschmacklich war er ok.

    lg

  • Quote

    vor 7 Minuten, GreenT sagte: Sollte Fukamushi Sencha nicht eine grünliche Farbe haben?

    Tendenziell ja und die extremsten Beispiele wirst du sicherlich bei Fukamushi-Produkten finden. Aber auch dort gibt es - Vielfalt sei Dank - massive Unterschiede, sowohl geschmacklich als optisch. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • 75 Grad könnte da wieder etwas zu heiss sein, ist ähnlich wie bei dem Tamaryokucha von Kazuo Watanabe, wo Du etwas dazu gepostet hast, mach den eher mal auf 60 Grad.

    In der von Dir verlinkten Beschreibung ist er mit 65-75 Grad empfohlen. 75 Grad ist für viele japanische Grüntees schon eine sehr hohe Brühtemperatur.

  • Quote

    vor 32 Minuten, Terrakotta-Krieger sagte: 75 Grad ist für viele japanische Grüntees schon eine sehr hohe Brühtemperatur.

    Hängt vom jeweiligen Geschmack ab. Bei Sencha sehe ich 75-80 Grad eigentlich als optimal an da die Aufgüsse etwas vielseitiger werden. Andere bevorzugen wiederum längere Ziehzeiten.

  • Quote

    Am 31.12.2015 at 14:53 , GreenT sagte: Die Tassenfarbe war komischerweise gelb. Sollte Fukamushi Sencha nicht eine grünliche Farbe haben? Geschmacklich war er ok.

    So wie sich das für mich liest, hast Du Dir nur einen Aufguss zubereitet. 3-5 Aufgüsse sollten allerdings drin sein.
    Der erste Aufguss ist bei mir auch recht hell. Das tiefe grün kommt dann, wenn die Schwebeteilchen mit in der Tasse schwimmen. So ca. ab dem 2. Aufguss. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Quote

    vor 3 Stunden, Charyu sagte: So wie sich das für mich liest, hast Du Dir nur einen Aufguss zubereitet. 3-5 Aufgüsse sollten allerdings drin sein.
    Der erste Aufguss ist bei mir auch recht hell. Das tiefe grün kommt dann, wenn die Schwebeteilchen mit in der Tasse schwimmen. So ca. ab dem 2. Aufguss. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Du hast Recht! Ab dem zweiten Aufguss ist die Tasse Dunkelgrün. Ich habe es gerade eben ausprobiert.

  • Quote

    vor 10 Stunden, Terrakotta-Krieger sagte: 75 Grad könnte da wieder etwas zu heiss sein, ist ähnlich wie bei dem Tamaryokucha von Kazuo Watanabe, wo Du etwas dazu gepostet hast, mach den eher mal auf 60 Grad.

    In der von Dir verlinkten Beschreibung ist er mit 65-75 Grad empfohlen. 75 Grad ist für viele japanische Grüntees schon eine sehr hohe Brühtemperatur.

    Ich bin allgemein etwas verwirrt was die richtige Temperatur anbelangt. Auf der Website O-Cha wird bei Fukamushi Tees normalerweise 75-80° und 45-60s Ziehzeit angegeben. Auf Yuuki-Cha 65-70° und 60s Ziehzeit. Warum solche Unterschiede bei der gleichen Sorte Tee?

  • Ich denke das hängt von den persönlichen Präferenzen ab. Es gibt schließlich nicht ein Richtig oder Falsch, nur verschiedene Methoden die verschiedenen Leuten gefallen.
    Außerdem kann es auch vorkommen, dass einem ein Tee auch bei verschiedenen Methoden sehr gut schmeckt. Einige Tees die sich für einen Kaltaufguss mit Eiswasser eignen schmecken auch warm oder heiß hervorragend. Probier einfach aus, was dir schmeckt. Irgendwann achtest du wahrscheinlich kaum noch auf die Angaben der Händler, weil du eine Methode hast, die meistens für dich passt und die du dann nurnoch für einzelne Tees abwandeln musst.

  • Quote

    vor 3 Stunden, GreenT sagte: Warum solche Unterschiede bei der gleichen Sorte Tee?

    Wie Dao schon richtig festhält ist stets dein eigener Geschmack ausschlaggebend. Weder die Angaben der Händler noch die Ratschläge hier im Forum zeigen den einen richtigen Weg auf. Sie sind lediglich Vorschläge für ein möglicherweise gutes Ergebnis. Was dir letztlich am besten schmeckt musst du hingegen selbst feststellen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!