Hallo,
ich habe irgendwann mal von der Schwiegermutter eine Kanne samt Stövchen geschenkt bekommen. Ich habe sie immer mal zum Teeaufbrühen und in letzter Zeit nur zum Wasserkochen benutzt. Nun gehe ich stark davon aus, dass Sie irgendwo im Kaufhof gekauft worden ist oder etwas ähnliches. Ich habe ja schon viel gelesen, dass die Gusseisenkannen für den europäischen Markt emailliert sind. Aber: wie sieht das aus? Diese hier (siehe Foto) wurde bis zum 2ten Drittel mit irgendetwas bestrichen. Ist das die Emaillierung? Und: Warum sollte ich darin kein Wasser aufkochen? Solange ich die Kanne nicht auf der Platte vergesse, kann doch nicht viel passieren, oder?
Danke für Eure geduldigen Antworten, André.
(Bild 1 und 3: Seitenwand von innen; Bild 2 Boden)