95er Menghai dry-storage

  • Hallo zusammen,

    hier mal wieder eine Kleinanzeige zu einem Tee, den ich Mitte Dezember bei dem "thechineseteashop" in Vancouver bestellt habe.

    Der Tee wird explizit als "dry-storage" bezeichnet und hat mit 20 Jahren Reifung schon eine gute Zeit gelegen. Aus Interesse, wie
    sich ein solcher Tee mit den Prädikaten in der Tasse macht, hab´ ich mir einen cake davon bestellt. Der Punkt ist leider, das mir
    dieser Lagerungstyp einfach nicht schmecken will. Er hat definitiv Reife, ist milder und sanfter geworden und auch an sich ein
    feines Geschmacksbild. Die obere Schicht ist sehr "tippy", dann kommen etwas größere Blätter. Es wurde durchweg gutes Blatt-
    gut verwendet. Mir fehlt da einfach das, was man hier allgemein unter feuchter Lagerung versteht: ein bisschen muffig, mehr Holz,
    dunkler im Aufguss. Hab´ bereits 4-5 Sessions hinter mir und der Tee ist jetzt bei den 320g, wie von dem Anbieter angegeben.

    Hier der Link zum Anbieter!

    Da es kein ganzer Fladen mehr ist, würde ich den Tee für 150€ anbieten, könnte aber auch Teilmengen ab 50g machen, würde
    den Preis dann auf 30€ inklusive Porto anheben. Wenn jemand andere Wünsche/Vorstellungen hat, könne wir das bestimmt über
    PM klären. Hier nochmal ein paar Fotos:


  • Ist zum Einen sicher Geschmackssache (dry vs. wet), auf der anderen Seite hat der Shop wiederum bedenklich viel 80er und 90er Stuff. Wenn das alles echt ist, hat der Kerl echt Wahnsinns-Connections. Möglich, ich weiss es nicht. Wie bist du darauf gekommen, genau dort und genau den Fladen zu bestellen? Hat den irgendein Teeblogger oder so empfohlen?

  • ...na generell bin ich bei dem Angebot und bei den Beschreibungen der Tees davon ausgegangen, dass der Inhaber
    weiß was er macht. Weil allgemein immer gesagt wird, dass dry-storage gefragter und höher gehandelt wird, wollte
    ich einen Versuch wagen. Würde generell von guter Qualität ausgehen, entspricht aber leider nicht meinem
    Geschmack.

  • Ich habe mir den Shop mal kurz angeschaut, sieht nach relativ viel älterem Zeugs aus. Bei diesem 90er Bing für 65 USD bin ich dann hängen geblieben:

    http://store.thechineseteashop.com/Pu_Erh_Tea_Cak…pugc-90-325.htm

    Was meint ihr? Wäre ja ziemlich günstig, wenn seit ca. 20 Jahren vernünftig gelagert wurde.

    Danach habe ich nach Meinung zu diesem Anbieter gesucht. Insgesamt sehr sehr wenig gefunden, nichts negatives, eigentlich nur dass es ein super Laden sei, den man sich mal vor Ort anschauen sollte, nichts direkt zur Qualität der Tees. Ich bin also immer noch unschlüssig...

  • @RobertC Probiere ihn doch gerne aus!
    Wäre interessiert an deiner Meinung.

    Nachfolgendes meine ich generell, nicht speziell diesen Laden betreffend,
    ich weiss wie gesagt auch nicht, ob die Tees von dem hier echt sind oder nicht.

    In diesen Bereichen der Teewelt mit unglaublichen Mengen an gefälschtem Tee
    (nur z.B. letztes Jahr aufgeflogene Geschichte mit gefälschtem taiwanesischem Hochland
    Oolong: 8 Milliarden Gramm davon waren/sind im Umlauf), ist die Meinung von
    Tee-Kennern unglaublich wichtig geworden, die Tragödie ist lediglich,
    dass viele der vermeintlichen Teekenner sehr wahrscheinlich von so älteren Tees
    selber fast nur gefälschtes kennen!

    Denn ein ganz grosses, generelles Problem in der Teewelt ist, dass man, wenn die betreffenden Tees
    nicht allzuviele Rückstände aufweisen, auch gefakte Tees in Europa und Amerika
    eigentlich völlig unbehelligt verkaufen kann - wer kann hier schon beweisen, dass so etwas fake ist.
    Es müssten eigentlich speziell dafür kostengünstige Messmethoden entwickelt werden.

  • Ich muss das einfach mal sagen: warum muss man generell unterstellen, das alles was an 90er und älter angeboten wird
    gleich alles "fake" ist. Mir erscheint der Anbieter sehr seriös und hat ein breites Angebot. Wenn alles "Gushu", "AncientTrees",
    etc wäre, könnte man ja noch Marketing unterstellen, aber in dieser Breite kann das doch durchaus eine gut gewählte Auswahl
    sein. Auch mit Bezug nach HongKong, Forum und Informationen, zu Tee und Lagerung etc. Ich denke, dass Anbieter hier im
    Westen doch oft gut selektieren und eben nicht allzuviel unechtes dabei ist.

  • Studieren geht über Probieren /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Irgendwie habe ich das Gefühl, dass beide Tees zeitnah bei mir gaiwanisiert werden - oder sollte ich aufgrund meines Wohnortes besser ossimiliert sagen /emoticons/ph34r@2x.png 2x" title=":ph34r:" width="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">

  • Quote

    vor 2 Stunden schrieb RobertC: Studieren geht über Probieren /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Will heissen du studierst den Fladen gleich tiefgehend statt ihn nur zu probieren? /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Bin auf jeden Fall gespannt auf deine Meinung!

    Ich probiere mal eine Ferndiagnose (alles nur meine Meinung!): Die Optik des Fladens ist für mich vielversprechend aber auch irritierend. Er ist sehr vital-braun, was auf mich anziehend wirkt, aber doch fast zu knallig braun - und sieht wie etwas von der Zeit verschohnt aus. Hmmm, schwieriger Fall. Alleine von den Bildern her wirkt er auf mich wie ein ganz leichter Halbshou, also mit bewusster Teil-Fermentation von ca. 30-40%, aber auch Oxidation, und wesentlich jünger.

    @Tobias82 Als frei verfügbares Gegenbeispiel würde ich dir empfehlen, mal den 90s Subsidiary von Chashi zu probieren, ist "auch" dry, aber schon alleine von der Farbe her unterscheidet er sich erheblich - ist in einem noch viel grüneren Zustand.

  • ...von der Art der Fotos her dachte ich auch, dass man den Fladen auch für etwas älteren shou halten könnte.
    Gerade mit den Farben der helleren Blätter/Sprossen. Geschmacklich hat der aber nichts mit einem shou
    gemein.

    Den "Subsidiary" hab´ ich zu Hause, ist allerdings viel reifer und dunkler. Wie @Cha-Shifu auch sagt, zumindest
    anfänglich feuchter gelagert. Gefällt mir gut!

  • Quote

    vor 10 Minuten schrieb Tobias82: Den "Subsidiary" hab´ ich zu Hause, ist allerdings viel reifer und dunkler. Wie @Cha-Shifu auch sagt, zumindest
    anfänglich feuchter gelagert. Gefällt mir gut!

    Der Sub ist reifer und dunkler? Na, Fotos können täuschen. Anfänglich vielleicht ein Bisschen feucht gelagert, aber def. nicht übertrieben, das finde ich ja schon gut, solange es den Fladen nicht negativ beeinträchtigt.

    Quote

    vor 10 Minuten schrieb Tobias82: Geschmacklich hat der aber nichts mit einem shou gemein.

    Da kommts sehr auf die Intensität an, da gibt es auch ganz leichte Methoden, vergleich mal etwas entfernt beim Käse, ein Bergbauer bei uns würde einen Gouda auch eher für eine alte Butter statt für einen Käse halten.

  • ...ein Gedanke der mir jetzt auch kam: normalerweise fange ich einen cake auch eher von der unteren Seite, dort sind dann die etwas
    gröberen Blätter. Bei dem Menghai hab´ ich fast nur Material von der oberen Schicht genommen, könnte auch daran liegen, dass er
    etwas zu wenig Reife hatte. Naja, generell fühle ich mich in den dunkleren Gefilden deutlich wohler.

    Gestern hatte ich noch einen 80er pu´erh aus Vietnam. Da könnte ich gar nicht sagen, wie der gelagert wurde, aber der ist richtig dick,
    schwarz und schwer. Hatte vorher zwei andere von eot probiert, aber der hat dann alles überlagert.

  • Joaquin April 20, 2025 at 5:19 PM

    Added the label Offer

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!