Hallo liebe Kollegen
Das erste Mal hat mich ein chinesischer Händler auf die Thematik hingewiesen, dass sein 12er Zhu Ye Qing jetzt (das war ca. Ende 2014) besser sei denn je zuvor.
Man sagt ja generell, dass Grüntee am besten frisch konsumiert und spätestens nach einem Jahr aufgebraucht sein sollte. Und gedämpfte Grüntees wie Sencha sogar nach 6 Monaten und Gyokuro gar nach 3 Monaten. China hat früher ja auch seine Grüntees gedämpft, aber irgendwann in der Vergangenheit mehrheitlichst auf Braten, Rösten u.ä. umgestellt.
Nun ist es ja so, dass intensives Rösten oder Backen Oolong fast unbeschränkt lagerbar macht.
Ich habe nun einen Fall von einem gebratenen Grüntee, der bei mir seit Jahren lagert, der mich stutzig macht, denn bei mir gibt es heute den letzten Rest dieses 13er Long Jing in der Tokoname Kyusu:
QuoteAm 17.7.2013 um 16:12 schrieb GoldenTurtle: Lung Ching West Lake First Flush 2013
Der Tee ist die ganze Zeit über nur gut verschlossen aber ungekühlt gelagert worden. Er schmeckt mir noch immer ausgezeichnet! Das Braten in der Pfanne macht also auch Grüntee lagerfähiger, ich hatte auch andere 13er Grüntees in den vergangenen Monaten verkostet, und es scheint sich folgendes Fazit zu ergeben: Je stärker ein Grüntee gebraten oder geröstet wurde, desto lagerfreudiger und positiv entwicklungsfähiger ist er.
Klar, er ist etwas weniger ergiebig geworden, aber who cares! Im Gegensatz z.B. zu alten gedämpften Grüntees ist er noch immer richtig interessant! Nach meinem Geschmack auf jeden Fall.
Nach etwa 1000 Tagen Lagerung hat dieser Long Jing eine starke Kakao-Note herausgearbeitet ... sehr interessant und lecker! Eine würzig-trockene Note, fast wie ein guter deutscher Riesling ist ebenfalls zu vermerken, und die Bitterkeit scheint etwas abgenommen zu haben.
Das Thema betreffend kann ich z.B. auch noch berichten, dass sich jahrelang gelagerter Maocha wunderbar entwickelt (Maocha ist ja auch gebratener aber "unversiegelter" Grüntee), ich habe z.B. einen 07ner, der sehr wirkungsintensiv und lecker ist. Die Frage ist, ob dieser auf natürliche Weise den Sheng-Weg einschlägt, oder vielleicht noch etwas anderes, aber das ist wieder ein anderes Thema.
Gruss, Kröti