Rätsel um die Härte der Xiaguan Tuocha Pressung

  • Xiaguan Tuos gelten bei uns als Paradebeispiel an Hartgepresstheit.

    Einige Beispiele:

    Quote

    Am 24.9.2014 um 12:27 schrieb Gushu: Eisen Cakes oder Tuochas sind per Maschine sehr hart gepresst, besonders der Xiaguan-Brand ist berühmt für ihre Eisen-Tuochas.

    Quote

    Am 30.4.2014 um 12:02 schrieb Soltrok: Der ist ziemlich kräftig und meiner ist unglaublich hart gepresst. Ich habe da ein wenig Erninnerung an neuere Xiaguan-Tees, die selten gut reifen wegen dieser Härte.

    Quote

    Am 18.1.2015 um 14:33 schrieb KlausO: Die Minimelone (d=7cm) ist knallhart und damit sehr schwer zu zerlegen.

    Quote

    Am 17.10.2014 um 16:08 schrieb chenshi-chinatee: probiere mal einen tuocha von xiaguan, die sind hart

    Und Soltrok schrieb auch im gleichen Stil über einen 07ner:

    Quote

    Zitat Ich hab es doch noch mit einem "Xiaguan Jia Ji Tuo Cha Puer Tea 2007 Raw" ausprobiert, der ist ja so hart gepresst, dass er gar nicht reifen darf.


    Weshalb ich nun das Thema anspreche ist u.a. folgender 06er Xiaguan Tuocha, der sich in meinem Besitz befindet:

    Quote

    vor 9 Stunden schrieb GoldenTurtle:

    Er besteht aus relativ anständigem Material, aber darum geht es nicht - das Bemerkenswerte ist, dass er überhaupt nicht hart gepresst ist. Man kann ihn absolut problemlos mit der Hand auseinandernehmen. Das Teemesser habe ich etwas dekorativ hingehalten, dabei musste ich wieder an diese sonderbare Geschichte denken. Und auch einen Älteren kenne ich, der ist ebenfalls nicht sonderlich hart. Beide lagern seit vielen Jahren in vertrauenswürdigem Besitz.

    Eine sonderbare Sache. Denkt ihr das ist lediglich ein Zufall? Bin ich der Einzige hier, der leichtgepresste Xiaguan Tuos kennt?!? (@Cha-Shifu, @Formosa Wulong, @nannuoshan, @Diz ...)
    Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass Xiaguan Tuos aus leicht gehobenem Material anders presst?

  • Quote

    vor 8 Minuten schrieb Marc Marc: Vllt ist deiner ein Fake?

    Ich denke nicht da aus vertrauenswürdiger Quelle. Zudem ist er aus der günstigen "Te Ji" Linie welche im 5er Pack verkauft wird. Da lohnt sich ein fälschen nicht weil man kaum die Produktionskosten zurück bekommen würde (ROI).

  • ich kenne nur bisher

    • teji (wie der von diz aber 2000er) - da war ich mir damals nicht so sicher ob 100% authentisch, aber kunminglagerung und die pressung haben ihn eher wie 2005+ schmecken lassen.
    • und nanzhao der ist aber vom härtegrad noch okay wenn eher auch im oberen härtedrittel mitspielt.

    mir auf die schnelle bekannt sind noch:

    • nächste stufe wäre FT - bewusst hatte ich da noch keinen
    • drunter gibts noch die für tibet, die müssten demnach noch härter sein (jemand erfahrungen?)
    • ich bestelle mir demnächst außerhalb dieser Nomenklatur noch ein paar klassische xiaguan blends, mal sehen wie die so sind wobei es da "normal" und "T" für tiebing gibt also eisenkuchen wenn man so will - die beiden haben ich aber noch nicht gegeneinander direkt verglichen (und plane aus budget auch erst einmal nicht mit)
  • Vielleicht ein winziger Schritt zur Lösung des Rätsels ... hier habe ich zwei gute Fotos von anderen Xiaguan Tuos gefunden, die wie bei meinem ebenfalls dieses winzige Muster oben drauf haben:

    Haben die ganz harten Tuos das gleiche Muster oben drauf?

    Falls nicht, würde das auf eine andere Art der Pressung hinweisen ...

  • Quote

    vor 25 Minuten schrieb chenshi-chinatee: aber beim unteren steht auch jiaji nicht teji - war noch mal drüber über teji

    Ooh! Jetzt kommen wir der Ursache näher!
    Ich sehe gerade meiner ist noch ein ganz anderer Grade: Cang Er () ... ich kann die Zeichen auf dem Wrapper erkennen, Foto kann ich mal noch nachliefern.

    Hier noch sämtliche Xiaguan Tuocha Grades gem. Wiki, allerdings gibt es da ein gewisses Durcheinander in der Reihenfolge:

    • Jin Si - "Gold Ribbon", highest grade túochá produced by Xiaguan. However, it was only produced in 2004.
    • Te Ji () - "Superior Grade"
    • Jia Ji () - "A-Grade"
    • Yi Ji () - "First Grade"
    • Cang Er () - a special grade of túochá first produced in 2001.
    Quote

    vor 8 Minuten schrieb Marc Marc: und hier der Tuo von Chashi

    Interessant! Das ist auch Cang Er Grade - ist der bei dir auch viel weniger hart gepresst?

  • @GoldenTurtle

    das sind Grade, sind glaube ich so zu sehen (niedrige Grade oben, bessere unten - bitte berichtigen!):

    1. Yi Ji () - "First Grade"
    2. Te Ji () - "Superior Grade"
    3. Jia Ji () - "A-Grade"
    4. Cang Er ()
    5. Jin Si 金色 - "Gold Ribbon"

    Dann die Serien:

    1. Baoyan 宝焰
    2. Ma Bei 马背
    3. Songhe 松鹤
    4. Nanzhao 南诏
    5. FT (for taiwan)
    6. Big G

    Und die "klassischen Blends" wobei ich die jetzt nicht bewerte...

    • 8603, 8613, 8633, 8653, 8673, 8663 usw... (jeweils mit und ohne attribut T "tiebing")

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!