Puh, man hat das Gefühl das hier kaum noch schwarzer Tee getrunken wird, so wenig wie hier los ist. Deswegen dachte ich mir, ich hauche hier mal wieder etwas Leben ein /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
Letzte Woche war ich zum ersten mal in London und mich hat vor allem interessiert was die Briten so für Tee trinken. Ich habe mir also gleich mal ein paar schwarze Supermarkttees mitgenommen. Man findet auf jeden Fall mehr Teebeutel als losen Tee in den Supermärkten, was mich etwas überrascht hatte. Die sehr günstigen Preise fande ich auch sehr interessant. So habe ich mir für gerade mal 2,55 Pfund, 125g losen Bio Earl-Grey von Clipper gekauft. Dafür ist die Qualität jetzt auch nicht so der hit. Zumindest ist der Tee ziemlich krümelig. Da gefällt mir der etwas teurere Twining besser. In den Laden hat es mich ebenfalls verschlagen, da ich sehr gerne den Earl Grey und den Lady Grey trinke und diese Teedosen sehr schön finde.
Mir ist dabei aufgefallen das in sehr edlen Dosen auch sehr hochpreisiger Tee verkauft wird. Teilweise bis zu 40 Pfund / 100g.
Mich hätte ja schon der Ceylon Tee interessiert, da dort die Rede von dem höchsten Ceylon-Anbaugebiet war. Aber trotz nur 8 Pfund, habe ich mich dann doch nicht getraut, da mein Budget schon ziemlich ausgereizt war (bin Student /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">).
Mich würde mal interessieren ob jemand von euch diese "Origin of"-Reihe von Twinings kennt und eventuell sogar schon gekauft hat und ob dieser Tee sein Geld wert ist. Hatte auch einen Lung Ching für 18 Pfund gesehen.