Wie viel gebt ihr für euren Tee aus?

  • Liebe Forumsmitglieder,

    erst vor kurzem in die Welt der Tees und dieses Forum eingestiegen, stehe ich sogleich vor dem Problem: Wie finanziere ich das alles?!

    Gerne würde ich verschiedene Shops, Teearten, Pflückungen und Kultivare ausprobieren, am besten noch parallel, denn die halten sich ja nicht ewig. Doch das bewegt sich in einen völlig unbezahlbaren Rahmen! Wie handhabt ihr das? Natürlich gibt es noch teurere Hobbys und manch einer muss vielleicht gar nicht so auf den Preis schauen, aber für den "normalen" Teefreund stellt es sich doch schnell als ein Problem heraus. Wie steht ihr dazu, nach monate-, jahre- und jahrzehntelanger Erfahrung? Wie viel gebt ihr im Monat für Tees aus?(ich hoffe man darf das fragen) Mir bleibt wahrscheinlich nur: Mäßigung und Abwarten (und Tee trinken...)

    Beste Grüße, Senscha

  • Quote

    vor 13 Minuten schrieb Senscha: am besten noch parallel, denn die halten sich ja nicht ewig.

    Dies wäre dann schon ein Argument für einen gemässigtes Kaufverhalten. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">
    Insbesondere bei Produkten welche sich nicht lange halten lassen sollte man sich für kleine Packungen entscheiden und keine grossen Lagerbestände aufbauen. Hier sollte die Gefahr eines übermässigen Konsums also eher klein sein. Aber auch bei anderen Produkten sollte man eher zu kleinen Packungen greifen, insbesondere wenn man neu in die Materie einsteigt und sich durch das grosse Sortiment "kämpft". Auf diese Weise ist auch der eine oder andere Fehlkauf gut zu verkraften.
    Es ist ohnehin so, dass stets etwas gutes angeboten wird, daher scheint es wenig sinnvoll, eine Unmenge an Produkten zu horten.

    Quote

    vor 13 Minuten schrieb Senscha: Wie viel gebt ihr im Monat für Tees aus?

    Dies ist recht unterschiedlich. Wenn die ersten japanischen Grüntees eintreffen, wird ein grösserer Betrag fällig. Danach wird aber für einige Monate kein Grüntee mehr gekauft. In dieser Zeit widme ich mich anderen Tees wobei sich mal mehr findet und mal weniger, so dass auch mehrere Monate ohne Teekauf ins Land ziehen können.
    Letztlich achte ich auch auf eine gute Durchmischung: Ich kaufe gerne Ware ein, welche sich preislich in einem vernünftigen Rahmen bewegt. So kann man sich ab und an auch ohne schlechtes Gewissen etwas besonderes leisten, auch wenn diese Einzelfälle dann u.U. wenig vernünftig erscheinen. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • ...na als Einsteiger kommt man auch mit ein paar Sorten aus! Soll nicht belehrend klingen, aber am Anfang hatte ich viel Spaß mit 2-3 Sorten da kann man auch schon verschiedene Zubereitungsarten ausprobieren und wenn der Vorrat zu ende geht nachbestellen, oder was Neues probieren. Es dauert ja doch ein bisschen, bis man sich in das Thema Tee eintrinkt, auf keinen Fall denken, es geht nur mit Kanne "XY" und man braucht unbedingt Tee von über "XY" Meereshöhe. Kein Stress und probieren!

  • Quote

    vor 6 Minuten schrieb Tobias82: na als Einsteiger kommt man auch mit ein paar Sorten aus! Soll nicht belehrend klingen, aber am Anfang hatte ich viel Spaß
    mit 2-3 Sorten da kann man auch schon verschiedene Zubereitungsarten ausprobieren

    Ja, das ist ein guter Ratschlag glaube ich! So sehr ich noch Anfänger bin, so sehr habe ich schon einige sehr leckere Tees kennengelernt und möchte unbedingt weiterforschen. Sagen wir, ich bin "infiziert"/emoticons/rolleyes@2x.png 2x" title="9_9" width="20" data-src="/emoticons/rolleyes.png"> Japanische Grüntees alleine reichen schon für mein Budget durch die vielen spannenden Sorten von Bancha bis Matcha, dann gibts noch die aus China und dann noch Weissen Tee, Oolong, Schwarztee etc...

    Für mich sind sie alle noch sehr spannend, weil ich eben noch nicht so gut ausschließen kann wie wahrscheinlich Teekenner wie ihr. Also z.B., dass Oolong gar nicht so mir passt oder Schwarzer Tee. Bin offen für alles. Und hier gibt es so einen Haufen an Infos...puuuh

  • Ich halte es so, dass ich mir möglichst viele Informationen über die jeweiligen Teehändler und deren Sortiments einhole.
    Welcher Händler hat welche Stärken und später auch: Welche Personen haben einen ähnlichen Geschmack wie ich und was empfehlen sie?

    Anfangs habe ich mir Händler gesucht, die viel empfohlen wurden, habe dann eine kleine Menge bestellt und wenn es gepasst hat, habe ich später große Mengen bestellt um Versand zu sparen.

    Auch vermeide ich Pioniergeist und probiere daher keine unbekannten Händler aus. Das kann warten, bis ich kein Student mehr bin und mehr auf der hohen Kante habe.

    Mit der Technik habe ich inzwischen ein paar Kilo zusammenraffen können. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Auch wie Tobias sagt: Sei anfangs eher Sparsam mit dem Geschirr. Es muss keine teure Yixing-, Jianshui- oder Banko-Kanne sein. Anfangs reicht ein Gaiwan, ne günstige Siebkanne, ein Pitcher und Schälchen. Alles aus dem günstigen und neutralen Sortiment. Gaiwan oder Siebkanne kann man auch weglassen wenn man bei seiner Teewahl nur eins vom beiden braucht. Wer zum Beispiel nur japanische Tees trinkt, braucht keinen Gaiwan.

    Nachtrag: Auch ein Pitcher ist optional und Schälchen auch, wenn man Gläser oder Tassen nutzen mag.

  • ...ich denke am Anfang steht der Spaß an der Sache im Vordergrund! Wenn es dann das erste China-Kännchen sein soll...! ;)

    Ein kleines Teeboot, Kännchen, Pitcher und Tasse darin einen dunklen Taiwan-Oolong und ein Buch, das war meine erste, längere Phase, vielleicht sogar die schönste, Genuss pur und noch nicht so verkopft...

  • @Senscha mach Dir nix vor.

    Teetrinken ist teuer!

    Genauso teuer wie jedes Hobby, das man ernsthaft betreibt, sei es Briefmarkensammeln oder Schafe züchten. Der Teufel liegt im Detail.

    Weit Du was TKP ist?

    TeeKaufPause

    Der letzte Rettungsanker wenn man von der Gattin oder der Bank ermahnt wird sparsamer zu sein, oder wenn einem die Miete für eine zweite Wohnung als Lagerraum zu viel wird. Dann schwört man aber Stein und Bein für mindestens ein 1/2 Jahr nix mehr zu kaufen; aber dann gibt es Leute, die kaufen keinen Tee sondern eine Mickymaus ( nicht wahr @RobertC ) oder ein Freund will unbedingt was bestellen und damit es sich lohnt bestellt man es ein wenig mit, das ist ja kein kaufen, sondern Freundschaftshilfe und es gibt noch viele Ausreden....

    Am Besten sind die Burschen, die ihr Geld in Pu anlegen, "weil da gibt es irrsinnige Renditen"

    Fazit: keiner wird Dir ehrlich sagen was er im Monat/Jahr für Tee ausgibt, denn das will man selber nicht so genau wissen./emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    vor 33 Minuten schrieb Paul: Fazit: keiner wird Dir ehrlich sagen was er im Monat/Jahr für Tee ausgibt, denn das will man selber nicht so genau wissen./emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Lieber Paul,

    ich glaube damit ist das Thema erschöpft, deine Antwort trifft es wohl auf den Punkt /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Bisher gab es keine Zahlen. Ich packe mal meine Anfängerzahlen heraus, um meine Sorge zu begründen. Aber damit ist keiner genötigt, das auch zu tun. Sonst endet das in einer Art Gemächt-Vergleich?! Das wollen wir doch nicht. Also ich bin seit ca. Januar dabei. Seitdem gab es:

    Ein Batzen Japanischer Grüntees: ca 120 tacken

    Probierset verschiedenster Tees: 30 tacken

    Chinesischer Grüner und Weisser: 40 Tacken

    Macht 190 innerhalb von ~3 Monaten /emoticons/blush@2x.png 2x" title=":$" width="20" data-src="/emoticons/blush.png"> sind für einige wahrscheinlich Peanuts, aber das ist sicherlich mehr, als ich in meinem Leben zuvor insgesamt! für Tees ausgegeben habe /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    TKP hört sich spannend an. Aber mit der neuen Saison? Mein erster Tee-Frühling. Das halte ich doch nicht aus /emoticons/rolleyes@2x.png 2x" title="9_9" width="20" data-src="/emoticons/rolleyes.png">

  • Quote

    vor einer Stunde schrieb Paul: Fazit: keiner wird Dir ehrlich sagen was er im Monat/Jahr für Tee ausgibt, denn das will man selber nicht so genau wissen

    Ach das ist grundsätzlich kein Geheimnis, nur sind die Angaben kaum repräsentativ da die Ausgaben stark schwanken. Insofern sind Angaben kaum hilfreich. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">
    Nichtsdestotrotz: 0-200€, wobei wohl 3-4 Monate gegen ersteres tendieren (ein kleines aber feines Lager lässt grüssen) sowie beim grossen Rest meist 20-40€ genügen.

  • Senscha, das ist in den ersten Monaten denke ich recht normal. Du wirst nach einer Weile ein kleines Lager aufgebaut haben, womit du dich erstmal eine Weile beschäftigen kannst. Man will halt auch nicht jeden Tag das Selbe trinken. Wenn die Auswahl erstmal groß genug ist, kann man sich viel einfacher mit kleineren Mengen neuen Tees zufrieden geben.

  • Quote

    vor 30 Minuten schrieb Dao: Wenn die Auswahl erstmal groß genug ist

    Das kann auch ein Fluch sein! /emoticons/ph34r@2x.png 2x" title=":ph34r:" width="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">

    Irgendwann kannst du dich dann nicht mehr entscheiden, welchen Tee du trinken willst und driftest in die Kaffee-, Alkohol-, oder - noch schlimmer - in die Mineralwasser-Szene ab /emoticons/laugh@2x.png 2x" title=":lol:" width="20" data-src="/emoticons/laugh.png">

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Ein bisschen Abwechslung muss schon sein...

    ...hab´ gerade auf einem Blog gelesen, dass ein taiwanesischer Teemeister Pomelo in seinem Garten
    züchtet und mit den Blüten seinen Oolong verfeinert.

    /emoticons/happy@2x.png 2x" title="^_^" width="20" data-src="/emoticons/default_happy.png">

  • Quote

    Am 20.4.2016 um 22:20 schrieb Senscha: Wie finanziere ich das alles?!

    teetrinken hat nur sehr begenzt etwas mit geld zu tun...

    ...ist so ein wenig wie beim autofahren: spass hatte ich selbst mit einem billigen citroen 2cv (ente) mit wahnsinnigen 23 ps. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Senscha, ich bin dir ja inzwischen ein gutes Jahr voraus und kann sagen:

    Am Anfang ist es schön, wenn man aus jeder Richtung von Tee und Land so 1 - 2 Proben hat.
    Danach kristallisiert sich schnell heraus, was einem liegt und was gar nicht.
    Wenn man seine Richtung ungefähr kennt, dann kann man anfangen, verschiedene Qualitäten & Händler zu versuchen.

    Und wenn die Anfangseuphorie nachlässt und man sich nicht mehr selbst so unter Druck setzt, dann kann man in Ruhe sein Lager leeren ;)

    Man wird dann auch entspannter bei der Zubereitung wieder und ist nicht so akribisch.
    Ich trinke meinen Tee gerne zur Flüssigkeitsaufnahme und da habe ich nicht immer Zeit für eine Teesession, gerade unter der Woche nicht.
    Für mich die praktischste Erfindung mit ist das hier:
    http://www.amazon.de/gp/product/B00BU5E0AU/ref=as_li_tl?ie=UTF8&camp=1638&creative=19454&creativeASIN=B00BU5E0AU&linkCode=as2&tag=kaffee-tee-21 [Anzeige]

    Da kann ich ohne viel Aufwand und Pitcher und Sieb und Kännchen etc. in guter Qualität Tee aufgießen und nutze das unter der Woche fast ausschließlich.
    Mit 10€ hat man da eine gute Möglichkeit, alle Tees aufzugießen, auch nur mal 100ml oder eben direkt 400 und etwas Herumzuspielen.

    LG
    Entchen

  • Quote

    Am 23.4.2016 um 14:47 schrieb Key: teetrinken hat nur sehr begenzt etwas mit geld zu tun

    Ja das mag im Kern stimmen, aber wie genau hat man Spaß mit dem Aldi Grüntee? Ich weiß was du meinst, es geht natürlich auch ohne große Vermögen, nur dann muss man sich halt immer gedulden, bis man wieder genug geld hat, um diesen oder jenen Tee endlich zu probieren. (ich hab bspw. noch überhaupt keine Ahnung was ein Pu Erh ist oder wie er schmeckt, will aber gleichzeitig meine Grüntee Versuche weiterführen.. = der Pu Erh muss noch ein paar Monate oder ein Jährchen warten..)

    ich weiß, sind Luxusprobleme...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!