Hat jemand von euch schon mal Wasser mit Bambuskohle gekocht. Es soll ja reinigend wirken, Chlor entfernen und auch Minerale abgeben. Bringt es was? Und kann man da eigentlich jede Bambuskohle nutzen oder ist das ne ganz spezielle Sorte?

Wasser mit Bambuskohle kochen?
-
-
Hallo,
schau mal hier: (Hier findest Du einiges)Da wird jeder fündig
-
Chlor geht auch so aus dem Wasser raus wenns lange genug steht. Da bietet sich dann nen Tongefäß zum Wasser lagern an. Da kann man dann auch Bambuskohle reingeben was etwa nen effekt hat wie nen Brita Filter.
Aber jetzt wasser damit kochen damit sich Mineralien (aus verbranntem Kohlenstoff?) Lösen von dem du gesundheitliche vorteile hast?
Da sollte im Tee mehr drin sind
/emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Selbst was du im Mineralwasser zudir nimmst hat nur nen geringen effekt auf den Körper.
-
Nächstes Esothema oder nimmst du uns auf den Arm? Geht es um die reinigende / filternde Wirkung, muss die Kohle im Wasser sein. Dann brennt sie aber schlecht und für das Filtern dürfte die Temperatur ohnehin nicht entscheidend sein, das Filtermaterial gibt es in verschiedenen Qualitäten. Wenn du den Wasserkessel damit erhitzen willst, tut es wiederum jeder Brennstoff oder Strom.
-
T-Tester, es soll nicht zum anheizen genutzt werden sondern wirklich zum ins Wasser tun. Das sind meist größere Stücke die man ins Wasser tut und dann soll das gewisse Stoffe aufnehmen und andere Abgeben. Ich hab die Teile schon in mehreren Shops gesehen. Was es bringt weiß ich nicht.
Hier hatten wir das schonmal (kann man ja eventuell zusammenfügen):
Nachtrag:
Man kann übrigens nicht die Shisha-Bambuskohle nutzen. Die ist nur zum heizen brauchbar. In Wasser lößt die sich einfach auf
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">
-
...naja, Aktivkohle wird ja auch genutzt, um Wasser Giftstoffe, etc. zu entziehen!
Die Bambus-Variante ist halt "asiatischer"...
-
Leute, in eurem Leitungswasser sind keine Giftstoffe in relevanten Mengen.
Wien hat scheinbar immer wieder ein bisschen Probleme mit Bleiionen im Wasser, aber das löst auch ein Stück Kohle nicht, da muss man die Leitungen austauschen.
Warum dafür Bambuskohle von sonstwo einfliegen lassen?
-
Naja, die Kohle hab ich schon seit Jahren zu Hause da ich sie zum Räuchern genutzt hatte, also einfliegen müsste ich sie nicht mehr
/emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> - Ja, das mit dem Blei nervt. Was mich aber weit mehr stört und seltsamer Weise in den letzten Monaten wirklich stärker geworden ist, ist der Kalkgehalt im Wasser - früher war das Wasser ersichtlich weniger behaftet, frage mich woran das liegt.
-
Quote
vor 5 Stunden schrieb VanFersen: ... früher war das Wasser ersichtlich weniger behaftet,...
früher war (ja auch) mehr Lametta
-
Quote
vor 19 Stunden schrieb VanFersen: Hat jemand von euch schon mal Wasser mit Bambuskohle gekocht.
eigentlich wollte ich es auch mal antesten, aber mittlerweile ist das kein thema mehr für mich.
die teefreunde, von denen ich weiss, dass sie das mal gemacht haben, haben es beide wieder drangegeben. weicher bekommt man das wasser damit nicht, wirkliche angst vor giftstoffen muss man hier eigentlich auch nicht haben.
Quotevor 20 Stunden schrieb VanFersen: Minerale abgeben
halte ich ehrlich gesagt eher für einen nachteil.
möglicherweise ist das mitkochen von bambusholzkohle noch ein relikt aus zeiten, als "trink"wasser wirklich schlecht war.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!