Yixing Gaiwan Fake oder ok ?

  • Ich hab heute meinen Yixing Gaiwan (Zisha Ton laut Angabe) von Gaiwan.de erhalten.

    Was mir allerdings komisch vorkommt, an einer Ecke war es minimal weiß, ich hab mal ein wenig gekratzt und die braune Farbe / hauchdünner brauner Ton ist abgeblättert, darunter befindet sich zu 95 % weißer Ton.

    Ist das normal ?

    Sollte ein Yixing Gaiwan aus Zisha Ton nicht komplett aus braunem Ton bestehen oder ist das üblich dass er nur an der Aussenseite der Keramik mit braunem Ton beschichtet ist ?

    Vllt ist es ja auch alles richtig so und das ist üblich ? Ich kenn mich bisher nicht so gut damit aus.

    Hier die Produktseite dazu: http://gaiwan.de/yixing-gaiwan.html

  • So wie das auf der Seite beschrieben wird, sollte man davon ausgehen, dass der Gaiwan komplett aus Yixing-Ton gemacht ist und nicht einfach nur braun angemalt.

    Ich würde mich beschweren und den zurück gehen lassen.

  • Ich hab dem Händler geantwortet, dass er hauptsächlich aus weißen anstatt aus braun-purpurnem Ton besteht wie im Produktnamen.

    Mal sehen was für eine Antwort kommt.

    Falls nichtmal die Beschichtung echter Yixing Ton aus brauner Tonerde ist, sondern irgendeine chemische braune Farbe, dann wäre ich wirklich sauer.. trinke nämlich gerade daraus und meine Zunge perlt/sticht irgendwie komisch.. kann auch nur Einbildung sein, aber bisher hatte ich das nicht wenn ich Sheng getrunken hab.

  • Ich denke mit den negativen Assoziationen wird das eh kein Vergnügen mehr /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Ich würde schon nicht mehr darauf vertrauen, falls der Händler nun behauptet der Gaiwan hätte eine Yixing Oberfläche. Damit legst du ihm die Ausrede geradezu in den Mund /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • naja ich hab mal ein wenig gelesen grade..yixing ton soll nach heißem stein / sand riechen, normale keramik eher nach erde, anderes synthetisch.

    also riechen tut er schon wirklich super nach steinen/sand.

    sand clay teaware (Yixing and natural stoneware) should smell like hot rocks or hot sand. Chaozhou pots smell like earth. Taiwanese pots smell synthetic, unless made from natural stoneware clay.

    aber jetzt hab ich auch bauchweh.. hatte ich auch noch nie nach sheng (den hier hab ich schon oft getrunken), und generell hab ich nie bauchweh. kann natürlich auch psychisch sein, aber wie du schon sagst, jetzt wo man sich gar nicht mehr sicher ist, ist es schwer es zu genießen.

    also falls das wirklich yixing sein sollte kann ich nur sagen ich bin nicht begeistert davon.. verglichen mit porzellan aufgebrühtem sheng schmeckt er sogar ein wenig fader, dazu hat er einen etwas stechenden geschmack.. für mich keine verbesserung.. und mir gehts jetz auch irgendwie komisch /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    oder sind das typische yixing eigenschaften die der tee dadurch bekommt ?

  • hm mir wurde auch leicht übel und ich hab n komischen nachgeschmack und so n rauhen hals jetz.. ganz seltsam.. auch immer noch leicht bauchweh.

    also ich weiss ja nicht.. will da niemandem was vorwerfen, aber das ding ist erstmal gar nicht komplett aus yixing ton, so viel steht fest und ob das aussen drumrum yixing ist.. lass ich mal so stehen und warte auf die antwort des händlers.. ist aber jedenfalls kein genuss für mich bisher.. werd ihn nicht mehr benutzen.

  • Quote

    vor 46 Minuten schrieb digitalray: oder sind das typische yixing eigenschaften die der tee dadurch bekommt ?

    Also, falls sich herausstellen sollte, dass das, was du da beschreibst, Yixing-Eigenschaften sind, kommen meine Kannen sofort in die Tonne /emoticons/ph34r@2x.png 2x" title=":ph34r:" width="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">

    Aber jetzt mal Spaß beiseite: Bauchweh, fader bzw. stechender Geschmack sind natürlich keine typischen Begleiterscheinungen, die man für gewöhnlich bei der Teezubereitung mit Yixing-Keramik erwartet. Was mich vielmehr skeptisch werden lässt ist der Preis deines Gaiwans. Ich weiß, was meine Yixing bzw. Jianshui Keramiken gekostet haben, die ich bei Händlern hier aus dem Forum erworben habe. Wohlgemerkt bei solchen, die den Status "Geprüfte Händler" haben. Da kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass bei einem "echten" Yixing-Gaiwan für sage und schreibe 14,90 € alles mit rechten Dingen zugeht. Selbst mein allererster, schlichter Porzellangaiwan vom Hamburger Teespeicher hat seinerzeit mehr als das doppelte gekostet /emoticons/unsure@2x.png 2x" title=":/" width="20" data-src="/emoticons/unsure.png">

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Quote

    Am 22.4.2016 um 22:44 schrieb digitalray: das mit dem preis war auch mein erster gedanke.. was fürn schnäppchen das kann ja gar nich sein.. aber da er sehr dünnwandig ist, kommt das vllt. hin. mal abwarten was da rauskommt dabei..

    Hallo , sorry da kannst du lange warten was auch immer da für ne Antwort kommt. Yixing Gaiwane sind aus Yixing Stein und nicht beschichtetes Porzellan oder sonst etwas.

    Allein aus gesundheitlichen grünen würde ich das Risiko nicht eingehen. Für 14,90€ musst du rechnen muss das ding hergestellt werden, hierher verfrachtet, Einfuhrsteuern, mwst. und der Händler will sicher auch was verdienen.

    Was es allerdings gibt sind "Yixing" gaiwane die innen drin ne Glasur haben. Aber da hast du vom Yixing nichts. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Ob man für 14,90€ überhaupt nen Gaiwan aus Yixing Ton (der nen Positiven effekt hat) bekommen kann ist natürlich nen ganz anderes Thema. Ich behaupte mal nein

    Das ist ungefähr so wie die 1980er Puerhs auf aliexpress für 15€ inkl versand.


    Guck lieber mal hier

    http://yunnansourcing.com/en/8014747-teapots

    cha-shifu/yixing/

    http://teaware.house/

  • heißt ja nur Yixing Purple Clay /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> muss ja deswegen kein besonderer Ton sein. Ich seh das ungefähr so wie wenn sich jemand nen 8€ Whisky kauft und dann wundert das er Ausschlag bekommt. Alles hat eben seinen Preis.

  • also ich hab ihn gestern abend mal ne stunde ausgekocht bei 95 grad rum.

    könnte es evlt. auch sein dass er doch aus yixing ton ist, und eine kante einfach nur weiß wird wenn man ihn anschlägt ?

    es wäre für so ein dünnes und kleines Teil doch sicher viel aufwändiger ihn mit yixing oder farbe zu überziehen als einfach gleich den ganzen ton zu färben ?

    daher denke ich mir, es könnte vllt. doch yixing sein komplett und die kante sieht einfach nur weiß aus .. oder würde eine angeschlagene ecke bei yixing auch genauso braun aussehen ?

  • Auch wenn es kein großer Betrag ist, widerrufe den Kaufvertrag und schick das Ding zurück; ich lese die Beschreibung zwar so, dass das ganze Stück aus Keramik ist und nur das "Finisch" des Zisha-Tons, also eine Beschichtung zum Imitieren hat. Wer sich aber Gaiwan als Marke eintragen lässt, ist mir ohnehin suspekt.

    Trinke nicht den letzten Rest Tee, iss nicht den letzten Bissen und habe nicht das letzte Wort. (Armenien)

  • Quote

    vor 12 Stunden schrieb digitalray: könnte es evlt. auch sein dass er doch aus yixing ton ist, und eine kante einfach nur weiß wird wenn man ihn anschlägt ?

    War zumindest bei mir nicht so: durchgängig einheitliche Farbe bei der Bruchstelle.

    Quote

    Zitat Vor allem Yixing-Teekannen gelten als Sammlerstücke. Das limitierte Angebot der Tonerde, die Qualität des Tons, das Design, sowie der Künstler, der die Kanne herstellte, bzw. die Massenfertigung, bestimmen den Preis der Kanne. ([color=#696969]Auszug Produktbeschrieb[/color])

    14,90€, wenn man nach dem Import noch etwas verdienen möchte? Dass dieses Stück etwas mit Yixing zu tun hat ist zumindest zweifelhaft (was man aber wohl heute bei den meisten Stücke sagen müsste), auch wenn der Beschrieb eigentlich eindeutig wäre. Vergiftungen wird man sich davon wahrscheinlich nicht holen, ein Qualitätsstück ist es aber trotzdem nicht.

  • Quote

    vor 13 Stunden schrieb digitalray: könnte es evlt. auch sein dass er doch aus yixing ton ist, und eine kante einfach nur weiß wird wenn man ihn anschlägt ?

    Ich denke auch, dass das nicht so wie bei dir aussiehen würde.

    Es gibt zwar sehr helle grünlich-weissliche oder leicht goldgrünlich-weissliche Yixing Kannen, und so weit ich weiss sind diese Farben verhältnismässig wenig gefragt, aber ich glaube trotzdem nicht, dass sich der Aufwand hiermit als Grundmaterial gelohnt hätte.

  • Das ist sicher nur Yixing im weiteren Sinne. Hochwertiges Tongeschirr kann Tees mehr Tiefe verleihen, aber das passt nur bei bestimmten Tees, und man kann so Tongeschirr nicht für alle Tees universell verwenden.

    Mein Tip: Kauf dir einen Gaiwan mit ca. 150ml aus Glas oder Porzellan. Kostet maximal 20€ für was Gutes und ist durch die versiegelte Oberfläche neutral, für alle denkbaren Tees querbeet nutzbar. Damit kannst du sehr lange auskommen.

    Beispiele: http://www.diekunstdestees.de/epages/6314071…roducts/GP-1403

    http://www.kobu-teeversand.de/gaiwan-deckeltasse-aus-glas.html

    https://shop.chadao.de/product_info.p…--20090-04.html

    Wenn du dich mal durch die Teewelt getrunken hast, kannst du dir überlegen ob du dir den Spaß machen willst, ca. 100-500€ für eine hochwertige Yixing-Kanne auszugeben, die du dann einem gewissen Teetyp widmest. Das ist m.E. der sinnvollste Ansatz.

  • Hab sowas auch hier. Sieht ausmwie lackiert und klingt mehr als billig, wenn ich den Deckel klappern lasse..

    Also am besten wegstellen und vergessen...

    Siehe die weiße Stelle vorn, die ich auch abgekratzt hatte.

    Aber meiner war für 2 fünfzig und deshalb kein Verlust/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Quote

    Am 22.4.2016 um 00:14 schrieb digitalray: habs mir mal alles durchgesehen.. klar, wenn dann mal n richtigen yixing pot für 100 euro rum bzw 200. aber da wundert mich dann das YS angebot für 14 dollar auch wieder..

    http://yunnansourcing.com/en/teapots/391…nd-cup-set.html


    ich koch den gaiwan grade mal richtig ab seit 30 minuten. mal sehen wie er danach ist.

    Jetzt mal langsam, Du solltest auch beachten, das Yixing nunmal einem starken "Hype" unterliegt. Bisher kann ich die mystischen Eigenschaften nur erahnen. O.K., ich habe noch keine 200€ für eine Kanne ausgegeben, bin eher in der 100-150€ Riege, jedoch hier sollten sich schon Zeichen zeigen. Ich habe zwar verschiedene Kannen und hatte noch mehr. Jedoch dass die Kanne sooo stark den Tee beeinflusst, ich glaube es bis heute nicht. Ich bin zwar nur ein kleines Licht am Himmel und es gibt Sterne die um etliches heller leuchten, aber sei gewarnt, nicht immer trifft ein Mythos die Wahrheit. Du kannst es gerne selber testen, jedoch erwarte keine Wunderwaffe wie eine eierlegende Wollmilchsau. Für mich ist das Gesamtwerk ausschlaggebend, egal ob Yixing oder ander Zubereitungsbehältnisse. Ein Objek das gefällt, macht besseren Tee.

    Der Künster, die Art der Herstellung und das endgültige Werk tragen einen grosteil zum Preis bei, Du bekommst gute günstige Kannen und schlechte teure.

    Hier noch ein Bild einer Gravur auf einer Yixing

    Zeigt sich auch deutlich heller.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!