Vor kurzem habe ich den neuen Shop "Tea Crane" gefunden und habe mir direkt eine kleine Auswahl an Samplern bestellt - vor allem weil ich dort einen Tamaryokucha vom Asatsuyu-Kultivar gefunden habe. Mit großer Erwartung habe ich den Tee nun eben zum ersten Mal aufgegossen.
(Eine kurze Vorbemerkung: Wie es auch auf "thés du japon" empfohlen wird, wird auch hier empfohlen das Wasser vorher 5 Minuten lang abzukochen. Ich will demnächst mal sehen, was der geschmacklich Unterschied wäre. Da ich hier aber nur eine kleine Probe habe, habe ich wie gewöhnlich mein gefiltertes Wasser benutzt und dieses nicht aufkochen lassen, sondern nur bis zur gewünschten Temperatur erhitzt.)
Den ersten Aufguß habe ich wie vom Verkäufer empfohlen gemacht: 3g für 100ml, 60 Sekunden, 70°C. Das Ergebnis war fantastisch. Ich habe zwar keine für Tamaryokucha typische Mandelnote herausgeschmeckt. Aber es ergab einen klaren gemüsigen, leicht grasigen Geschmack, der deutlich definiert auftrat und mit angenehmer Süße den Mund füllte. Dabei gab es keinerlei Bitternis. Der Nachgeschmack war lange anhaltend und mir floß wortwörtlich das Wasser im Mund zusammen. Und so sah der erste Aufguß aus:
Nachfolgend habe ich beim zweiten Aufguß wieder 70°C verwendet, aber nur ganz kurz, ein paar Sekunden ziehen lassen. Der präsente Geschmack im Mund war abgeflacht, nur der Nachgeschmack war noch vergleichbar mit dem ersten Aufguß:
Beim dritten Aufguß habe ich dann die Temperatur auf 75°C erhört und 30 Sekunden ziehen lassen. Aber es war nur noch ein Schatten vom ersten großartige Aufguß vorhanden.
So bin ich am Ende sowohl begeistert als auch enttäuscht. Der erste Aufguß war großartig - ein großartiges Erlebnis, das den Wunsch nach mehr gegeben hat. Aber die folgenden Aufgüße konnten diesem Wunsch nicht mehr entsprechen.