[font='georgia, serif'][size=28][color=#006400]Offlintreffen im Tscha-Nara Teegarten[/color][/size][/font]
[font='georgia, serif'][size=28][color=#006400]dem ersten Teegarten in Deutschland![/color][/size][/font]
[size=26][color=#000080][font='comic sans ms, cursive']- Korea und ein Hauch von ZEN -[/color][/size][/font]
[size=14]"Offlinetreffen" bringen wir im Forum ja automatisch mit einem Treffen von Forenmitgliedern in Zusammenhang, auf dem Tee verköstigt wird, Tee zeremoniell zubereitet wird, Teeutensilien vorgestellt werden, sich über den Geschmack von Tees ausgetauscht wird. Eine Teezeremonie Atmosphäre geschaffen wird. Eben die Schwerpunkte des TeeTalk Forums! Teeanbau und der Einkauf für den Handel, auch mal bestimmte [/size]Produktionstechniken[size=14] hatte bisher Cha-Shifu (und der ein oder Andere, der damit in einem Teeanbau-Land in Berührung kam) mehr so als gern gesehene Randerscheinung mit ins Forum eingebracht.[/size]
[size=14]Aber im Grunde genommen bedeutet "Offlinetreffen" doch, das sich Forenmitglieder & Anhang persönlich [/size]außerhalb[size=14] der virtuellen Welt des Forums treffen und sich über die Welt des Tees austauschen. [/size]
[size=14]Dieser [/size]Definition[size=14] folgend haben im Tscha-Nara Teegarten (und der Bonsai Schule Schneider, da ich nicht weiß wo die [/size]Bonsai Schule[size=14] aufhört und der Tscha-Nara Teegarten anfängt) bereits zwei Offlinetreffen statt gefunden, ohne dass es uns bewusst gewesen wäre.[/size]
[size=14]Bereits beim ersten Besuch dachte ich, die Sitz-Ecke, in dem wir Tee tranken, wäre ideal für ein Offlinetreffen und Teeverkostung in einem sehr grünen und romantisch [/size]umrahmten[size=14] Umfeld. Zeltartig überdacht, zwei Giebel und eine Seitenwand offen, der Blick auf einen begrünten Hang mit [/size]Buddha Statue[size=14] und vielen Bonsai, die dort zwischen dem Grün [/size]platziert[size=14]/ausgestellt sind, am Rand noch ein gemauerter Grill.[/size]
Dao verdeckt hier gerade den von Efeu umrankten Buddha.
Die Ausstellungsfläche für die Bonsai der Bonsai Schule Schneider erinnert mehr an einen japanischen Garten als eine moderne Verkaufsfläche eines Gartencenters. Dazu beitragend, die vielen Steinskulpturen wie die japanische Steinlaterne, Ganesha, und einige Buddha Statuen. Und wenn man genauer hin guckt, gibt es da auch sicherlich noch mehr zu finden, wie kleine Teiche im Bonsai Style. Ich hatte leider bisher nicht die Zeit hier zu stöbern, bin ehr im Galopp daran vorbei gelaufen. Aber immerhin konnte ich Tschanara dazu überreden einen Bonsai als Deko für unsere Tee-Ecke anzuschleppen. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Zuerst einen roten Ahorn und dann im Austausch einen hängenden Nadelbaum.
@Tschanara Du musst mir bei diesem Artikel einfach mal hilfreich mit Ergänzungen, koreanischen Bezeichnungen, und der Geschichte zu dem auf dem Foto abgebildeten Tee Messlöffel aus Bambus mit Wurzelansatz aushelfen. /emoticons/blush@2x.png 2x" title=":$" width="20" data-src="/emoticons/blush.png"> Und eben zu dem, was Dir sonst noch so einfällt, auch mit ergänzenden Bildern der Tee Ecke und des Bonsai Gartens (fürs Forum bitte ein bisschen romantisch verklärt).
Ich traute mich aber nicht, Tschanara und Haeng ok ([font='courier new, courier, monospace']Hängog[/font]) diesbezüglich zu fragen, weil ich sie zu Nichts drängen wollte. Beim letzten Treffen am 28.05 dieses Jahres haben sie aber von sich aus vorgeschlagen ein Offlinetreffen im Tscha-Nara Teegarten (/Bonsai Schule Schneider) zu veranstalten. Sie möchten gerne noch mehr Foren-Mitglieder persönlich kennen lernen!
Und so eröffne ich dieses Thema!
[font='times new roman, times, serif'][size=18][color=#000080]Fortsetzung folgt![/color][/size][color=#696969] (Ich muss erst mal einen frischen Tee aufgießen und mich beim Schlürfen am Tee-Tisch mit Räucherstäbchen gedanklich erneut sammeln. [/color][/font][color=#696969])[/color]