Gute Anlaufstelle für alte Pu'er?

  • Thamm auf Chadao hatte eine lange Zeit über Sorten welche von 1950 oder den 60ern stammten, doch diese sind schon seit einer Weile aus. Kennt jemand noch andere Anlaufstellen, über welche man auch kleinere Mengen solch alter Garanten kaufen kann? - und wenn möglich sollten die Preise nicht astronomisch ausfallen /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • wenn sie mal nicht gefaked waren /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> aber spaß beiseite.. bei EoT gibts paar so alte Tees und auch Liu Bao.

    Chashifu hat von 1989 in seinem Shop.

    cha-shifu/shop/cnnp-blend-7542-88-qingbing-1989


    1985 beim puersh.sk

    http://pu-erh.sk/shop/index.php…&product_id=200


    schlecht gelagert oder fake fällt halt natürlich billiger aus /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • @all: Ich empfehle euch nichts zu empfehlen, was ihr nicht selbst verkostet habt.

    @Topic: Also was online irgendwo verfügbar ist, kann ich z.B. diesen Tee rein teemässig sehr empfehlen, er gefällt mir überragend, ich finde ihn nur leider etwas gar exorbitant teuer. Ein verhältnismässig günstiger, in dem Sinne fast "Geheimtipp" wären diese letzten verfügbaren 40 Gramm (2 Dosen) von diesem 60er Lao Ye - es ist natürlich lange nicht das Gleiche wie der Erste, es sind nur reife Blätter, trotzdem ein schöner alter Tee mit mMn authentischer Reife, sehr ausdauernd und gute Wirkung.

  • Quote

    vor 54 Minuten schrieb GoldenTurtle: @all: Ich empfehle euch nichts zu empfehlen, was ihr nicht selbst verkostet habt.

    Es wurde ja nicht nach konkreten Produkten gefragt sondern nach guten Anlaufstellen. Um eine solche handelt es sich bei der erwähnten Adresse m.E. auch, so dass ich nach einem Besuch dort durchaus guten Gewissens die getätigte Empfehlung abgeben kann. Zudem hüte ich mich natürlich davor, in diesem Bereich eine konkretere Empfehlung abzugeben. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    vor 13 Stunden schrieb VanFersen: Thamm auf Chadao hatte eine lange Zeit über Sorten welche von 1950 oder den 60ern stammten,

    von 1980 hat er tee da. ist ja auch schon mal was... /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    ab einem bestimmten alter wird der pu auch nicht mehr besser. chris/chenshi hatte dazu mal was in seinem pu-erh guide geschrieben, aber ich finde das im moment nicht.

  • Quote

    vor 5 Stunden schrieb Key: ab einem bestimmten alter wird der pu auch nicht mehr besser. chris/chenshi hatte dazu mal was in seinem pu-erh guide geschrieben, aber ich finde das im moment nicht.

    Stimmt, es war sinngemäß " bis 25 Jahre wird der Pu-Erh besser, danach "kippt" er, heißt wird nicht mehr besser sondern kann auch schlechter werden."

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • die 25 jahre kann man als richtwert nehmen. es spielt soweit ich weiss, mehreres eine rolle. fest gepresster pu reift langsamer, dazu kommt die lagertemperatur, die lagerart (feucht/trocken).

    i-wann ist aber bei jedem pu geschmacklich der zenith überschritten.

    wie leicht/schwer solche tees zu finden sind, das weiss ich nicht, denn mich interessiert sowas nicht. es geht dabei nicht mehr primär nur um tee...

    ...der von dir im eröffnungsbeitrag zitierte sehr alte pu hat ja einiges an intrigen hier ins forum gebracht. dabei wurde nie offen, immer nur hintenrum gearbeitet, und es kamen immer nur andeutungen. alleine schon dieses gehampel hat mir einiges vom spass am pu-erh genommen. zudem sind dadurch bleibende schäden hier im forum entstanden.

    lass am besten das alte zeug weg - i-wie hängt da viel merkwürdiges dran, das primär eigentlich nichts mit tee zu tun hat. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Die Frage ist, bei den "moderaten Preisen", ob sich ein Unterschied in der Lagerung zwischen 1980 und 1960 noch stark bemerkbar macht. Oder ob es in dem Fall doch eher Unterschiede in der Qualität des Ausgangstee gab und das längere Lagern dann auch nichts mehr bringt. Aber das ist dann wirklich nur theoretisch, weil in der Praxis nie überprüfbar.

    Ich würde einfach probieren und warscheinlich bei den Preisen eh nicht mehr kaufen, als ich mal für ne besondere Sitzung benötigen würde.

    Letzten Herbst hatte ich mal einen ganz alten Oooong im Angebot und hab mich dann dazu hinreißen lassen, mal 10 g zu kaufen, nachdem ich ihn im Laden kosten durfte...

  • Quote

    vor einer Stunde schrieb Key: ...der von dir im eröffnungsbeitrag zitierte sehr alte pu hat ja einiges an intrigen hier ins forum gebracht. dabei wurde nie offen, immer nur hintenrum gearbeitet, und es kamen immer nur andeutungen. alleine schon dieses gehampel hat mir einiges vom spass am pu-erh genommen. zudem sind dadurch bleibende schäden hier im forum entstanden.

    lass am besten das alte zeug weg - i-wie hängt da viel merkwürdiges dran, das primär eigentlich nichts mit tee zu tun hat. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Sorry Key, aber ich verstehe nicht ganz, was du meinst - Vor allem was für bleibende Schäden - ich kapiers gerade echt nicht.

    Es geht im Grunde auch nicht um mich. Ich würde gerne den Jungs von Tea DB wieder einen Tee zu kommen lassen, denn sie dann in ihrer Youtube Show verkosten. Dies hatte ich damals schon mit meinem über 40 Jahre alten Baozhong getan und da bald ihre 200ste Show ansteht, dachte ich mir etwas echt geniales als Probe wäre perfekt für diese Sendung und am Besten wäre da doch etwas wirklich Altes. Und da Herr Thamm diese auch als Proben versendet, hätte man auch nicht gleich 400€ oder mehr dafür blechen müssen. Ich denke das ich damals für die eine 1950 Probe nicht mehr als 10€ bezahlt hatte, was vollkommen in Ordnung ist. Auch 15€ wären noch ok für 5-8g

    Anyway - muss ja nicht sein, war eben nur eine Idee. Aber Thamm hat geschrieben, dass er vielleicht wieder solch alte Cakes / Bricks rein bekommt, aber erstmal steht sein Umzug mit Chadao an. Wird wohl noch länger dauern - auch nicht so schlimm.

  • Quote

    vor 11 Minuten schrieb VanFersen: Sorry Key, aber ich verstehe nicht ganz, was du meinst -

    es ging beim genannten pu um das alter. das wurde halt von manchen angezweifelt. das wurde aber nie offen ausgesprochen, sondern "lediglich" hinterum weitergegeben.

  • Sicher sein kann man sich am Ende nie, bei solchen Angaben, aber ich denke nicht das Herr Thamm einem einen Bären aufbindet, also ihm vertraue ich da schon im Grunde. Aber mehr als vertrauen, dass es so ist kann man am Ende auch nicht, das stimmt schon, denn selbst das Zertifikat der Zertifikate könnte am Ende auch gefälscht sein /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    vor 4 Stunden schrieb VanFersen: Sorry Key, aber ich verstehe nicht ganz, was du meinst - Vor allem was für bleibende Schäden - ich kapiers gerade echt nicht.

    Es geht im Grunde auch nicht um mich. Ich würde gerne den Jungs von Tea DB wieder einen Tee zu kommen lassen, denn sie dann in ihrer Youtube Show verkosten. Dies hatte ich damals schon mit meinem über 40 Jahre alten Baozhong getan und da bald ihre 200ste Show ansteht, dachte ich mir etwas echt geniales als Probe wäre perfekt für diese Sendung und am Besten wäre da doch etwas wirklich Altes. Und da Herr Thamm diese auch als Proben versendet, hätte man auch nicht gleich 400€ oder mehr dafür blechen müssen. Ich denke das ich damals für die eine 1950 Probe nicht mehr als 10€ bezahlt hatte, was vollkommen in Ordnung ist. Auch 15€ wären noch ok für 5-8g

    Anyway - muss ja nicht sein, war eben nur eine Idee. Aber Thamm hat geschrieben, dass er vielleicht wieder solch alte Cakes / Bricks rein bekommt, aber erstmal steht sein Umzug mit Chadao an. Wird wohl noch länger dauern - auch nicht so schlimm.

    Du hast teadb schon mal nen Tee zugeschickt? Welcher Beitrag ist das?

    Also ich rede auch von etwa 10 € pro g...

  • VanVersen... 15€ für 5-8g sheng von 1950/60 der auch wirklich so alt ist ? echt jetzt?

    Jetzt trinkst du schon so lange Tee und trinkst Teilweise Wuyi Tees die schon relativ Teuer sind.


    Hast du mal die Videos gesehen wo leute in China Fake bricks auf der Straße reiben damit sie alt und lange gelagert aussehen?

    Oder die Sheng/Shu mischungen um alten geschmack zu Faken?

    Die so feucht gelagerten Tees die Vllt von 1995 sind und dann als 1950/1960 Ware verkauft werden?


    Nur mal als tipp , guck mal ob nur ein Händler im Ausland Tees anbietet in dem von dir vorgestellten Preisbereich wo man nicht schon sofort denken muss das man beschissen wird.

  • Da es ja um die zwei Tees von Chadao geht...Ich schätze Chadao sehr und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass man (wissentlich) beschissen wird. In der Beschreibung steht ja, dass es sich um einen "einfachen" Tee bei dem 1950er gehandelt hat. Da sich die Preise bei ihm wohl laut eigener Aussage in irgendeinem "Brief an die Freunde des Chadao" direkt an dem Einkaufspreis orientieren, könnte er ebenso ein Schnäppchen von einem Bekannten gewesen sein.

  • ich glaube Ihr übertreibt./emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!