hallo teefreunde, /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
es gibt ein paar einzelthemen zu britischen tees, aber kein übergeordnetes - das ist schade... /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">
vor ein paar jahren hatte ich mich mal durch so ziemlich alle bekannten ostfriesentees durchgetrunken, und das werde ich jetzt mit englischen, schottischen, irischen und walisischen blends ebenfalls machen. zunächst werden lose tees probiert, aber ich glaube, es gibt nicht alle sorten lose... /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">
ich hab koreanischen "matcha" für 5 euro 100g (inclusive versand aus korea) überlebt, ich mach also auch vor teebeuteln nicht halt...
los gehts mit yorkshire tea - den hab ich bisher nie probiert, und i-wie ist das eine riesen lücke aus meiner jetzigen sicht.
pg tips kenn ich, pg tips schätze ich - sicherlich einer der besseren beuteltees, und ohne beutel sogar für bestimmte zubereitungen wie masala chai sehr gut geeignet.
wie siehts bei euch aus? was für tees von der insel habt ihr probiert?
welche waren gut, welche müll?
twinings, lipton, tetley, typhoo, barrys, lions...
...es gibt viel zu entdecken! /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">