Tetsubin aber hoffentlich ohne Emaille beschichtung? Ich trau denen nicht so recht. ?

Tetsubin ohne Emallie oder emailliert?
-
-
Hallo,
schau mal hier: (Hier findest Du einiges)Da wird jeder fündig
-
Mit Emaille.
Ich habe eine bei Amazon gekauft für 24 Euro, die finde ich auch wirklich toll und würde mir auch reichen.
Ich nutze sie zum warmhalten vom heißen Wasser und habe jetzt gemerkt, dass die Kanne irgendwie etwas Eisengeschmack ans Wasser abgibt. Ist dafür ne Emaille nicht da? Gerade damit das Wasser neutral bleibt?
-
Tetsubin ist eigentlich zum wasserkochen. Das mit emaille sind Teekannen ? klar kannst auch wasser drin warmhalten. Positive Effekte hat es aber so keine auf das Wasser
-
Muss sie ja für mich nicht haben. Eisenaufnahme hab ich genug, da ist mir neutraler Geschmack des Wassers wichtiger. Nur leider ist das halt nicht der Fall. Ich glaube ich werde sie zurück schicken. Bin vorhin mal mit einem weißen Tuch über die emaille und hab mit dem Fingernagel mal etwas Druck ausgeübt, danach hatte das Tuch schwarze Streifen. Klingt nicht so gesund oder?
/emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">
-
Billige Tetsubin können auch ne recht giftige emaille mischung haben.
Aus Kunststoff und Lacken usw. Die dann abblättert wenn man wirklich Wasser drin kocht.
Bei Iwachu hast du das nicht .
-
Quote
vor 8 Stunden schrieb Marc Marc: Billige Tetsubin können auch ne recht giftige emaille mischung haben.
Aus Kunststoff und Lacken usw. Die dann abblättert wenn man wirklich Wasser drin kocht.
Bei Iwachu hast du das nicht .
Also wenn, dann Iwachu? Würde da auf jeden Fall mehr Geld ausgeben, wenn ich dann was richtig gutes bekomme.
-
Wasser drin kochen soll bei Iwachu gehen aber obs bei den günstigten auch geht kann ich nicht sagen
-
Quote
vor 29 Minuten schrieb Marc Marc: Wasser drin kochen soll bei Iwachu gehen aber obs bei den günstigten auch geht kann ich nicht sagen
Ne das geht nur mit Teekanne ohne Emaille. Die würde sonst evtl springen, deshalb soll man die nur für Tee (direkt drin aufbrühen) oder zum Wasser warm halten nutzen.
Aber gerade wegen der Emaille bei günstigen Teekannen ist es vllt besser zu Iwachu zu wechseln. Die Emaille da ist anscheinend richtig hochwertig. Ohne Lacke usw.
-
Nimm doch ne Thermoskanne um für Grüntee Wasser warm zuhalten
-
Quote
Am 23. Juli 2016 um 12:22 schrieb Marc Marc: Nimm doch ne Thermoskanne um für Grüntee Wasser warm zuhalten
@Marc Marc, ist mir etwas zu "unharmonisch" mit meinem Rest an Utensilien
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> Ich hab es gern ästhetisch und da passt ne neumodische Thermoskanne nicht so ins Bild
/emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Aber eine bekannte und gute Möglichkeit unterwegs, im Wald z.B, ne Session zu starten.
-
@Suiramchá ich habe wegen euch am Wochenende meinen Pu-Erh mit meinem "billigen Tetsubin" aufgegossen. Das Wasser warm 90° vorheizt und auf einem Metall-Stövchen mit Gitterstruktur, so wie im Chinarestaurant. Leider hat das Wasser sehr schnell an wärme verloren. Beim 2. Versuch, 100° heißes Wasser ein Steinzeug (Prozellan?) -Stövchen mit direktem "Kerzenloch" ohne Gitter. War schon besser aber zum Schluss hin auch nicht perfekt. Optisch sah das alles mit Teetisch, Teetier, Glasgaiwan und Glasschale schon besser aus, aber praktischer ist es mit der Thermoskanne
/emoticons/blush@2x.png 2x" title=":$" width="20" data-src="/emoticons/blush.png">
-
Quote
vor 9 Minuten schrieb KlausO: @Suiramchá ich habe [size=14]wegen[/size][size=14] euch [/size]am Wochenende meinen Pu-Erh mit meinem "billigen Tetsubin" aufgegossen.
@KlausO, danke =) Sehr nett! Aber du kannst ruhig "DU" zu mir sagen"
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> *Scherz*
Solche Tests habe ich auch gemacht und festgestellt, dass das Wasser sehr schnell abkühlt. Bin gespannt wie es mit der Original Iwachu Kanne wird. Da meine Sessions meistens nur 15 Minuten betragen, habe ich mit dem abkühlen nicht soo Probleme. Bei Pu-Erh, kann das natürlich wegen den höheren Temperaturen etwas kritisch werden.
-
Ja, es geht schon flott. Ich mach meistens zwei Aufgüsse direkt hintereinander, nachdem das Wasser gekocht hat, und für zwei spätere stell ich die Kanne nochmal auf den Herd, um die Temperatur nochmal hochzujagen. Versteht sich dass sich das besonders auf 95°-Tees bezieht. Für Grüntee kann es ganz gut passen - während das Wasser für die ersten Aufgüsse noch durch die Kühlkanne muss, ist es für spätere Aufgüsse oft schon so richtig temperiert dass man es direkt verwenden kann
/emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
-
Problem ist halt, dass ich Anfangs mit 60 Grad aufgieße und das Wasser so erstmal in das Yuzamashi muss. Gegen Ende hat das Wasser dann noch so 70 Grad und wird dann direkt in das Kännchen gegeben. Aber hier ist wieder zu viel OT
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">
-
Hallo Leute! Ich bin neu hier und hatte heute mal hier drin die Frage gestellt, ob die Emaillierung in meiner Teekanne, welche uneben ist und Pünktchen aufweist, rostet bzw. sich die Emaillierung löst (siehe Foto unten).. dank @miig lasse ich meine Sorgen jetzt mal sein
/emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Trotzdem:
Ich würde gerne einschätzen können was für ne Marke/Art von Teekanne ich habe (mit Schriftzeichen unten, Made in Japan, 550ml).. vorallem ob ich mir wirklich keine Sorgen machen muss wegen Schadstoffen aufgrund schlechter Emaillierung.. oder kann ich mich hier ruhig auf das Faktum stützen dass sie japanischer Herkunft ist?/emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
-
Wenn du eine Tetsubin haben möchtest und auf Nummer sicher gehen willst, würde ich mich viel eher auf eine traditonelle nicht-emaillierte Tetsubin verlassen.
Eine emaillierte Tetsubin ist nicht traditionell und mit verhältnismässig grosser Sicherheit ein eher preiswertes Erzeugnis.
Wenn du aber ohnehin etwas Bammel hast, würde ich dir einen Edelstahl Wasserkocher empfehlen.
-
Quote
vor 4 Minuten schrieb GoldenTurtle: Wenn du eine Tetsubin haben möchtest und auf Nummer sicher gehen willst, würde ich mich viel eher auf eine traditonelle nicht-emaillierte Tetsubin verlassen.
Eine emaillierte Tetsubin ist nicht traditionell und mit verhältnismässig grosser Sicherheit ein eher preiswertes Erzeugnis.
Wenn du aber ohnehin etwas Bammel hast, würde ich dir einen Edelstahl Wasserkocher empfehlen.
Ich nehme an du meinst mich ja?
/emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Sorry, Missverständnis, ich brauche die Kanne nur als teekessel und koche darin kein wasser.. aber das sollte man bei iwachu teekesseln, welche innen anscheinend hochwertig emailliert und schadstofffrei sind, sowieso auch nicht oder? Nun wenn du sagst dass solange ich den Kessel nicht auf den Herd stelle sowieso nichts gross sich lösen kann, dann wäre ich erleichtert
/emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> Danke
-
Ja, nee, aber das macht ja noch weniger Sinn. Da würde ich dieses Ding eher als Helm verwenden.
Kauf dir lieber für 10, 15 Euro einen netten Gaiwan aus Porzellan oder eine Shibo, wenn du mehr feinen jap. Grüntee trinkst, damit hat man i.d.R. eine viel ansprechendere Teesession.
-
Also, was ich dazu sagen muss: Ich wusste das mit dem Emaille früher nicht und hab eine emaillierte Gusseisenkanne aus Japan benutzt, um Wasser zu kochen. Da ist nie was passiert. Aber es ist eben durchaus möglich dass was abplatzt, und deswegen wird davon abgeraten. Wie Jinx sagt, eine hochwertige Kanne wie von Staub, die dafür gemacht ist, kann sowas natürlich ab.
Es ist die Frage @arare89, wie nerdig du das Ganze praktizieren willst. Wenn du zarte Tees optimal zubereiten willst, dann ist unter den Nerds eine gusseiserne Teekanne eher umstritten. Aber normale Leute nehmen so eine Kanne gerne und oft *g*
-
Quote
vor 20 Minuten schrieb GoldenTurtle: Ja, nee, aber das macht ja noch weniger Sinn. Da würde ich dieses Ding eher als Helm verwenden.
Kauf dir lieber für 10, 15 Euro einen netten Gaiwan aus Porzellan oder eine Shibo, wenn du mehr feinen jap. Grüntee trinkst, damit hat man i.d.R. eine viel ansprechendere Teesession.
Nun ja, jetzt hab ich sie mal.. aber ich fülle meinen tee sehr gerne aus der kanne in die teeschale, solange es mir spass macht denke ich behalte ich sie
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> vielen dank für die Hilfe, ich glaub ich werd nochmal im teeladen nachfragen wo ich sie gekauft hatte
/emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
Quotevor 11 Minuten schrieb miig: Also, was ich dazu sagen muss: Ich wusste das mit dem Emaille früher nicht und hab eine emaillierte Gusseisenkanne aus Japan benutzt, um Wasser zu kochen. Da ist nie was passiert. Aber es ist eben durchaus möglich dass was abplatzt, und deswegen wird davon abgeraten. Wie Jinx sagt, eine hochwertige Kanne wie von Staub, die dafür gemacht ist, kann sowas natürlich ab.
Es ist die Frage @arare89, wie nerdig du das Ganze praktizieren willst. Wenn du zarte Tees optimal zubereiten willst, dann ist unter den Nerds eine gusseiserne Teekanne eher umstritten. Aber normale Leute nehmen so eine Kanne gerne und oft *g*
Komisch, mir zeigts nicht an wenn neue Kommentare erscheinen.. danke für den Verweis auf jinx' Kommentar. Haja, wie oben erwähnt, ich glaub ich werde echt mal im Laden detailliert nachfragen. Hmm, ich nehme an sie ist umstritten bsp. weil die blätter/knospen sich nicht lose entfalten können zB. ja?
/emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Die Emailleschicht war mir wichtig weil ich verschiedene Tees habe und nicht unbedingt will dass sich da Geschmäcker absetzen. Und ich glaub bezüglich Wärmespeicher (wenn man sie vorwärmt), ist sie auch von Vorteil nicht? Nun ja, ich glaub ich sollte eh nicht ins Detail gehen, je weniger ich weiss desto besser, ansonsten komm ich vor Informationsflut gar nicht mehr zum Teetrinken
/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png"> Danke euch
/emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!