Second Flush Teeernte im Bergischen Land

  • H[color=#006400]allo Teefreunde,[/color]

    [color=#006400]Dao meinte ich sollte das Thema mal einstellen.[/color]

    [color=#006400]Wir wollen am Wochenende nochmal Tee ernten, da viele Sträucher wieder durchtreiben. [/color]

    [color=#006400]Wir wollen am Sonntag ernten , da es auch wettermäßig ganz gut werden soll, und der Samstag für uns nicht so günstig ist.[/color]

    [color=#006400]Also, falls jemand mitmachen möchte, laden wir Ihn gerne dazu ein.[/color]

    [color=#006400]Wolfgang Bucher und Haeng ok Kim[/color]


  • ...nach einem schönen Tag im Teegarten sitze ich wieder zu Hause und bin stolz auf meinen ersten selbst hergestellten Tee.

    Der Tag hat viel Spaß gemacht und den Horizont bezüglich Teeanbau und Verarbeitung um ein großes Stück erweitert.

    Dazu viele Eindrücke von jungen Sprossen an den Büschen, dem Erhitzen der Blätter im Wok, Geruch der teilweise verarbeiteten Blätter und das langsame Trocknen um den Wassergehalt zu reduzieren.

    Vielen Dank!

  • @Tschanara, @Kri

    Hallo Wolfgang, hallo Kri,

    Da ich über den genauen Termin der nächsten Tee-Ernte an einem Sonntag über die PM's nicht so ganz schlau geworden bin, frag ich hier noch mal öffentlich nach, zumal ich mir überlegt habe, beim Ernten auch noch mal ein bisschen zu helfen. Nieselregen gilt dabei nicht als Regen! Wir haben, so denke ich, alle eine Regenjacke. Bei richtigen Schauern würde der Tee allerdings zur Ernte wohl zu nass?! Gutes Schuhwerk vorausgesetzt sollte eigentlich auch nicht sonderlich erwähnenswert sein.

    Aber nun zum Termin - ?

    Wolfgang nennt den 27/28 Aug. Kri nennt Sonntag den 04.Sept.

    Wolfgang: An welchen Tagen bist Du und Haeng ok definitiv zum Ernten im Teegarten?

    Sicher dann wieder um 10:00 Uhr Beginn?

    Ich werde mich sicherlich aufraffen, auch wenn ich körperlich nicht gut zu Fuß bin, wird es für die Ernte von ein oder zwei Tabletts noch reichen. Und natürlich möchte ich den Teegarten sichten um zu sehen, wie sich die Pflanzen entwickelt haben.

    Und vielleicht schließt sich der eine oder andere Erntehelfer noch kurzfristig an.

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Hallo Bernd,

    das war mein Fehler: ich hatte den Termin falsch verstanden; es würde beim 4.September also dem Sonntag bleiben. Sollte es dann allerdings in Strömen regnen, eher nicht. Aber ich denke es wird schon gehen.

    Kri hatte uns noch geholfen neue Drähte in der Halle einzuziehen, da die alten schon ziemlich weggerostet waren. Wir müssen noch weitere befestigen, spannen und dann kommt erst die alte Folie drüber, dann Noppenfolie und zum Schluss die neue Folie. In der Halle sind die assamica Sämlinge ausgepflanzt und die halten nicht ohne Winterschutz durch.

    Also , bis dahin,

    Gruß Wolfgang + Haeng ok

  • [color=#006400]Also dann bis am Sonntag den 4. Sept.[/color] /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
    [color=#008000]---------------------------------------------------------------------------------------[/color]

    [size=18]Wer von uns Foris würde denn dann eventuell noch kurzfristig als Erntehelfer vorbei schauen ?[/size]

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • @Entchen19

    - Der Weg nach Tscha-Nara -

    [size=22]Adresse: Bonsai Schule Schneider, Wirtsspezard 14, 51519 Odenthal-Scheuren.[/size]

    Gassho [size=14][/size], Charyu


    [color=#a52a2a][font='times new roman, times, serif']PS: Du sollst mir nicht glauben! - Ich will Dich damit nur anregen eigene Erfahrungen zu machen.[/color][/font]

  • Hallo Zusammen,

    Ihr koennt gerne vorbeikommen.

    Wenn das Navi anzeigt das Ihr angekommen seit, einfach an den Garagen vorbeifahren, dann kommt rechts der Parkplatz.

    Wir freuen uns, also dann, bis am Sonntag morgen

    Liebe Gruesse

    Wolfgang + Haeng ok

  • Quote

    Am 1.9.2016 um 09:02 schrieb RobertC: Wie lange plant ihr denn dort zu sein? Ich fahre am Nachmittag in der Nähe vorbei und könnte ggf. noch einen Besuch einplanen.

    Hallo RobertC,

    wir werden mindestens bis 16h da sein.

    Gruß Wolfgang

    Quote

    vor 28 Minuten schrieb Entchen19: Findet die Ernte trotz des prognostizierten schlechteren Wetter statt :)

    Hallo Entchen19,

    ja, die Ernte für grünen Tee wird sicher nicht üppig ausfallen, da die Triebe langsam zum Abschluss kommen.

    Aber um mal zu zeigen wie es gemacht wird , ist es sicher auch interessant. Eigentlich wären die Blätter für Oolong oder Schwarztee besser geeignet, aber beide Varianten durchlaufen einen Oxidationsprozess , der sich beim Schwarztee bis zum nächsten Tag hinziehen kann und daher läßt sich das nicht bis zum Ende verfolgen.

    Also dann, bis morgen!

    Liebe Grüße

    Wolfgang + Haeng ok

  • Bis ich die Zeit habe, die Photos auf den Computer zu ziehen und etwas mehr dazu zu schreiben, nur schon einmal soviel: Es war eine ganz tolle Erfahrung, super nette Menschen, interessante Gespräche, super Wetter beim Pflücken und heimelige Atmosphäre beim Regen dann geschützt nachher :) Und natürlich eine tolle Bewirtung mit leckerem Essen und spannenden Tees. Wir kommen auf jeden Fall im Frühjahr sehr gerne wieder :)

    LG Entchen

    LG
    Entchen

  • Ein paar Bilder vorab.

    [color=#006400][size=28]Dao und der Tee im Topf[/color][/size]

    l: Entchens und Daniels Ernte von den Korea Pflanzen zusammengeworfen, verarbeitet von Entchen.
    m: Daos Ernte (von den unteren Reihen) und Verarbeitung.
    r: Charyus Ernte (von den unteren Reihen), verarbeitet von Daniel.

    Meteorologisch war Herbstanfang, die Pflanzen gingen bereits in das generative Wachstum über. Also war es im Grunde die Herbsternte. Demzufolge war die Ausbeute gering, zumal wenn man sich nur auf die feinsten Knospen konzentriert hatte. Nach Haeng ok wäre die Ernte zu diesem Zeitpunkt ehr zur Verarbeitung zu schwarzem Tee geeignet. Erntemenge und aktuelle Wetterlage rieten aber dazu den geernteten Tee zu grünem Tee zu verarbeiten. Bis Punkt genau 12:00 Uhr war gutes Erntewetter wie von der Wetter App vorhergesagt.

    Ab dann brauten die germanischen Götter das Wetter und stießen das Tor zum Herbst endgültig auf. Ich fand es schön. Das prasselnde Feuer vom Kamin im Rücken, von Buddhas umgeben, den Gewalten des Wetters unter einem Dach aus Plane trotzend. Von den Beiden Tscha Nara's gut mit eigenem Tee, eigenem Gemüse, Salat und Kräutern, Brot, Brötchen, Butter und Käse und viel Gastfreundschaft versorgt (Großen Dank dafür !!!), war es mal wieder eine einzigartige Atmosphäre, in der des Wetters wegen auch viel anderer Tee, u.a. aus Laos, verköstigt wurde. Natürlich gibt es weitaus mehr zu berichten, aber es waren ja auch noch andere Foris da!

    Und jetzt kommen hoffentlich noch die anderen Bilder von denen mit den guten Kameras. /emoticons/ph34r@2x.png 2x" title=":ph34r:" width="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!