Hallo zusammen,
falls es ein paar Leute interessiert könnten wir hier ein bisschen über die Trends bei Puerh-Wrappern fabulieren. Ich hab keine Ahnung von Kunstgeschichte, aber ich wollte mir einfach diesen Titel gönnen, bitte verzeiht. Meinetwegen können wir auch Packungen anderer Tees in Kuchenform besprechen, um die Wickler gehts ja.
Ich hab nicht genau beobachtet wann es losging dass Händler so abgefahrene Dekorationen auf ihre Tees drucken. Mal ein paar Beispiele:
Chawangshop hat ja gar keine Lust auf das Theater und hat immer ein Jahres-Design, das ganz nett ist, aber nicht überaus aufmerksamkeitsheischend.
2013:
2014:
2015:
So ähnlich ist es bei Essence of Tea. Da gibt es auch ein Jahres-Design. War mal sehr sehr hübsch, besonders zur kulturellen Blütezeit der Wasserfarben-Wickler. Aber mittlerweile wird wieder simpler gearbeitet.
Die ersten Eigenproduktionen könnten chinesischer und stilvoller kaum gewesen sein:
2010/2011
2012 dann die herrlichen Aquarellwrapper. Jeder Tee bekam ein eigenes Blumendesign.
2013 gab es dann wieder nüchterneres Design, und gleiches Recht für alle. Immerhin waren recht elegante Anweisungen zur Teezubereitung enthalten - praktisch!
2014 und folgende wurden dann von eher simplen Mustern bestückt:
und neuerdings sind wir individuell, aber minimalistisch unterwegs. Hat was:
Das sind aber die langweiligeren Gesellen. Ich weiß nicht ob das meiner selektiven Wahrnehmung geschuldet ist, aber mir sind besonders zwei Händler aufgefallen, mit ihren extravaganten Designs. Bevor ich zu diesen komme, sei auf Bitter Leaf Teas verwiesen, auf die ich grade erst durch Cwyns neuen Post aufmerksam wurde:
Aber nun zu den zwei großen Kunstmalern unter den Teehändlern. Zuerst mal Tea Urchin, der sich 2011 erstmal ganz frech bei Essence of Tea abgeschaut hat:
Und dann schon recht früh konkreter geworden ist:
2014
Aber auch gerne mal mit etwas herzhafterem Einsatz von Farbe, auch 2014
Überhaupt, diese Stempelei ! Der 2016er Charity Cake:
Herrlich auch diese Komposition von 2013 - ist da etwa Yin-Yang verballhornt? Ich weiß es nicht.
2013 gab es schon einen Zwinkerer zu den Zen-Mönchen, denen dieser Ochse bekannt vorkommen sollte:
Und womöglich seine individuellsten Cakes, mit japanischen Teetrinkern, denen vor lauter Bulang-Bitterkeit das Lachen vergangen ist:
Dann doch lieber einen gefälligen Lincang.
Nun, den Klassiker heb ich mir für morgen auf.