pulverisierter Tee mit Salz

  • Hallo zusammen,

    ich weiß nicht genau wo dieses Thema genau reinpasst, daher probiere ich es einfach mal hier /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Ich habe gelesen, dass es historisch gesehen drei Arten gibt wie man Tee zubereit.

    Wikipedia beschreibt dies als drei Schule. "Schule des gesalzenen Pulvertees", "Schule der geschäumten Jade" (darunter Stelle ich mir Matcha vor) und "Schule des duftenden Blattes" (quasi Gong Fu Cha).

    Hat jemand Erfahrung mit der erstgenannten Methode, der "Schule des gesalzenen Pulvertees"? Hat das schon mal jemand ausprobiert? Ist das mit den heutigen verarbeiteten Tees möglich? Wird das noch irgendwo praktiziert?


    Liebe Grüße


    anbei noch der Link zu Wikipedia:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Chinesische_Teekultur

  • Ich habe mal mit einem Bekannten der einige male Tibet und Nepal bereist hat... ein wenig etwas "nachgestellt" was dem tibetischen Buttertee nahe kommen sollte... wir hatten
    1. "Puer" Tee aus dem Teeladen an der Ecke (damals wusst ich noch nichts von Shu und Sheng, es war billigster "Shu-Puer") ...
    2. Butter
    3. Salz (!)
    4. Ein Kochtopf voll mit Wasser
    5. heiße Milch

    Und haben den Tee mit dem Salz erst mal relativ lange gekocht... dann später Butter und warme Milch dazu... es hat ... interessant... geschmeckt.

    (ansonsten habe ich leider von der erstgenannten Methode keine Ahnung, habe davon nur auch schon mal in einem Tee-Buch gelesen)

    "Though many people drink tea, / if you do not know the Way of Tea, / tea will drink you up." - Sen no Rikyu Tee/Go Blog: http://truthandgo.com

  • Quote

    vor 3 Minuten schrieb TaoTeaKing: 1. "Puer" Tee aus dem Teeladen an der Ecke (damals wusst ich noch nichts von Shu und Sheng, es war billigster "Shu-Puer") ...
    2. Butter
    3. Salz (!)
    4. Ein Kochtopf voll mit Wasser
    5. heiße Milch

    Ich bekomme schon beim lesen Plaque /emoticons/ph34r@2x.png 2x" title=":ph34r:" width="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png"> - sorry, aber das ist nichts für mich

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">/emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    (http://www.jump-cut.de/bigbrother.html)

    Ja, wenn ich an dieses fiese Zeug denke das da oft verkauft wurde, graust es mir schon ganz ohne Butter und Milch /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Tatsächlich hab ich sowas mal probiert, war ganz lustig. Beim Global Tea Hut-Abo war in der September-Ausgabe (siehe Link unten) Pulver-Tee dabei, den man so zubereiten sollte. Ist auch eine recht genaue Beschreibung drin, mit zusätzlichen Infos. War eigentlich ganz interessant und durchaus lecker, aber es war auch ein Tee von ordentlicher Qualität und kein Grusel-Shu /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    http://www.globalteahut.org/resources/sept15elec.pdf (S. 3 - 9)

    In der April-Ausgabe steht auch nochmal was dazu drin, nebst hübschem Video

    http://www.globalteahut.org/resources/april16elec.pdf

  • @TaoTeaKing

    Das habe ich auch schon ausprobiert, aber so ganz gelungen ist es mir irgendwie noch nicht. Leider hab ich auch keine Geschmacksrefernez zum vergleichen. Ich wollte immer mal Tschampa nach machen (die geröstete und gemahlene Gerste), so wie es in Tibet wohl üblicherweise getrunken bzw. verzehrt wird. Mit Butter und Puerh, aber so ganz zufrieden war ich mit dem Ergebnis igrendwie nicht. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Irgendwie hat sich die Butter nicht so wirklich homogen gelöst und das Tschampa auch nicht.

    Da werde ich wohl noch experimentieren müssen, oder warten bis ich mal das Orginal zu schmecken bekomme /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Nachtrag, um Mißverständnissen vorzubeugen: tibetischer Buttertee ist natürlich nicht mit Pulvertee im Stil der Song-Dynastie zu vergleichen /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • @TaoTeaKing

    Das habe ich auch schon ausprobiert, aber so ganz gelungen ist es mir irgendwie noch nicht. Leider hab ich auch keine Geschmacksrefernez zum vergleichen. Ich wollte immer mal Tschampa nach machen (die geröstete und gemahlene Gerste), so wie es in Tibet wohl üblicherweise getrunken bzw. verzehrt wird. Mit Butter und Puerh, aber so ganz zufrieden war ich mit dem Ergebnis igrendwie nicht. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Irgendwie hat sich die Butter nicht so wirklich homogen gelöst und das Tschampa auch nicht.

    Da werde ich wohl noch experimentieren müssen, oder warten bis ich mal das Orginal zu schmecken bekomme /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    @miig

    Danke für deinen Post!!! Das sieht wirklich sehr interessant aus.

    Würdest du the globalteahut generell als Inforamtionsquelle und Teebezugsquelle empfehlen?

  • Gerne geschehen /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Quote

    vor 9 Minuten schrieb chuuka ichiban: Würdest du the globalteahut generell als Inforamtionsquelle und Teebezugsquelle empfehlen?

    Sowas ist immer schwer zu sagen. Es gibt so viele gute Händler da draußen (und ein paar nicht ganz so gute *g*) dass es immer problematisch ist jemanden zu empfehlen. Am besten ist immer, möglichst viel ausprobieren und schauen was einem selber passt.

    Die Tees im Abo waren immer gut, GTH verkaufen jetzt ja auch so ein paar Tees, von denen ich nur sehr wenige bisher probiert hab. Sie sind aber keine Händler im engeren Sinne.

    Was die Informationen angeht, so gibt es zwei Aspekte. Erstens: Es sind regelmässig sehr gute Artikel in der Zeitung, die ja auch kostenlos gelesen werden kann. Manches davon gehört zum besten was ich im Bereich Tee-Journalismus kenne. Zweitens: Sie haben eine sehr spirituelle Art, an Tee heranzugehen. Das muss jedeR selber beurteilen. Hier wurde etwas mehr dazu gesagt: https://www.teetalk.de/forums/topic/6167-19-20-oktober-wu-de-aaron-fisher-von-global-tea-hut-in-berlin/

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!