Wenn man sich mit Gongfucha und Tee beginnt zu beschäftigen wird man irgendwann sehen, dass viele Dinge von verschiedenen Tee-Trinkern sehr ähnlich gemacht werden... bei vielen Dingen (so empfinde ich es zumindest) scheint es einen gewissen Konsens zu geben.
... allerdings, gerade wenn es um Feinheiten geht, scheiden sich manchmal die Geister... oft geht es da einfach um Geschmack und persönliche Vorliebe... manchmal ist es aber auch interessant welche Sachargumente für oder gegen etwas vorgebracht werden.
Mir fallen folgende Punkte ein
- Genaue Wassertemperatur beim Aufgießen von jungem Sheng
- Genaue Wassertemperatur bei gereiftem Sheng
(natürlich nur für die Nerds mit Thermometer interessant die noch nicht zur hohen Kunst des "nach Gefühl" vorgedrungen sind/emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">)
- die letzten Tropfen aus dem Gaiwan noch in die Cha Hai tropfen zu lassen ... ist gut bzw. ist gerade schlecht?
Zu eins und zwei... ich habe schon verschiedene Dinge gelesen... feine Unterschiede zwar, aber
- manche meinen ein "full boil" ist gut für jungen Sheng ... 100°? z.B. Zitat Jeff Fuchs: "Use fully boiled water, as the large leaf 'Camellia Sinensis Assamica' (Puerh) can handle the[/i] heat."
- Scott von YS sagt in einem Video ... Puerh braucht immer sehr hohe Temperatur aber nie ganz "voll" kochendes Wasser, also immer Wasser das sich kurz nach dem Kochen wieder "beruhigt" ... also gießt er alle seine Shengs gleich ob jung oder alt mit sowas wie 97° Grad auf schätze ich?
- 2Dog schreibt was von 85 bis 95° bei jungem Sheng... allerdings fürs "bewerten" tea tasting... 100° ...
- Ich selbst bin immer davon ausgegangen dass für gereiften Sheng das Wasser gar nicht heiß genug sein kann ... und habe oft direkt das noch "rollende" Wasser in das Kännchen gekippt
mich würde interessieren wie ihr es macht ... natürlich
mussdarf man so ein "Nerd-Thema" mit einer guten Portion Humor nehmen... denn so ganz so wichtig ist es ja nicht, jeder macht es wie er will... und nach Lust und Laune... klar... trotzdem ...Welche Temperaturen benutzt ihr denn jetzt genau für reife und junge Shengs? (sofern ihr einer dieser
zwangsneurotischenTee-FreaksMenschen seit dieimmermanchmal mit dem Thermometer da sitzen...)
Zu 3 ...
da habe ich schon ganz gegensätzliches zu gehört...
irgendwo wurde gesagt "it is the essence of tea" ... das erfahrene Gongfucha-Meister und Meisterinnen extra sehr lange "abtropfen" lassen...
oder bei "China-Cha-Dao" .. im Gegensatz dazu. empfehlen sie die letzten tropfen wegzulassen weil es zu "bitter" o.ä. sei ...
Wie haltet ihr es damit, ich habe die letzte Zeit über diese "letzen paar Tropfen" mit Absicht sehr ausführlich noch in die Cha Hai tropfen lassen...?
Dazu passt natürlich auch die von @GoldenTurtle betonte Sicht, dass guter (!) Tee sehr heißes Wasser gut vertragen kann und gerade durch sehr hohe Temperaturen noch die guten Nuancen zum Vorschein kommen...
Wie machst du es denn bei jungem und altem Sheng Turtle? ... Rollt dein Wasser noch oder ist es eher, kurz beruhigt... bei ca. 98?