Tee-Anbau in der Innenschweiz

  • Hallo ...

    Möchte meinen Tee selbst anbauen.. Ist es möglich in der Innenschweiz im Garten Schwarztee zu pflanzen? oder ist das Klima nicht gemacht für das gedeien? Welche Tee Arten kommen bei uns im Garten ?? Wo kaufe ich Tee Samen ?? In der Gärtnerei??

  • Quote

    vor 4 Minuten schrieb Space: ... Schwarztee zu pflanzen?

    Dir ist bewusst das eigentlich alle echten Tees von der selben Pflanze kommen?

    Hast Du die Suche mal benutzt? Die wirft was aus.

  • ok.. nein bin kein Tee kenner.. muss mich erst noch informieren.. Schwarz und Grün tee, dachte ich ist die selbe Pflanze.. kommt es dann auf die Gedeiungst Zeit darauf an, was es daraus ergibt? oder wie entstehen die verschiedenen Tees?

  • Ich empfehle Dir Dich im Forum erst einmal über Tee an sich zu informieren. Das Forum bietet so viele Informationen. Selbst bei den Forenbereichen findest Du schon kleine Anhaltspunkte.

    Weshalb willst Du unbedingt Tee anbauen wenn nicht einmal die Grundlagen der Teesorten vorhanden sind?

    Des weiteren wäre eine persönliche Vorstellung von Dir nett, dann kommen meist mehr Antworten und der Ton wird freundlicher/emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Dear Cel..

    Aber du bist jetzt ein Sympatischer Gesprächs partner... Das ist mein erster Kontakt mit einem Forum.. Wollte mich nur informieren.. Aber nach deine Begegnung lass ich das doch lieber wieder sein... Du hast es mir so richtig verkackt!!!!! Danke Dear Cel...

  • Über die feine Art lässt sich streiten, oder eben besser nicht, aber wenn du dich von so ein paar Worten bereits aus der Bahn werfen lässt, wäre der Teeanbau wahrscheinlich auch nichts für dich, denn das wäre voraussichtlich mit noch etwas mehr Gegenwind verbunden.

    Ein taiwanesischer Wulongmeister, den ich leider nur flüchtig kenne - wer vor was oder vor wem auf der Flucht war ist zwar nicht ganz klar - hat gesagt, Baden in Süddeutschland wäre (teilweise) noch gut geeignet für den Teeanbau. Über die Innerschweiz hat er in dieser Hinsicht aber nichts gesagt. Im Tessin wird ja zwar angebaut (Monte Verita), aber das Klima dort ist natürlich auch wieder nicht mit deinem vergleichbar.

  • Ok... Danke dir für diese Auskunft Golden Turtle....Es ist anscheinend nicht so ein klares Thema, ob die Art von Teebaum gedeiht oder nicht.. Den ein klares ja oder nein kriege ich hier wohl nicht.. das beste wird sein, ich probiere es aus.. dazu werde ich aber wohl eher ein Buch nehmen zur Info.. Wenn es im Tessin gedeiht, wird er doch mit etwas Glück, und einem gutem Sommer, die Chace haben auf gutes gelingen..

  • Es ist eine Frage des Kultivars. Ich würde, wenn du rankommst, einen Kultivar verwenden, den sie in Asien für die Hochlandproduktion (2000+) verwenden, z.B. Cuifeng. Mit etwas Glück kommst du so für das Gedeihen des Kultivars an zumindest entfernt vergleichbare Bedingungen. Und saure Erde.

  • Space Man könnte dir jetzt den Tipp geben, ein bisschen hier im Forum zu lesen, wie im bergischen Land Tee angebaut wurde und wie viele gute Sommer du bräuchtest, irgendwie verspür ich aber grad keine Lust, weitere Tipps zu geben, wenn du nicht mal selber suchst und nur bedient werden willst. Selber hab ich natürlich noch keinen Tee angebaut oder weiterverarbeitet.

    Trinke nicht den letzten Rest Tee, iss nicht den letzten Bissen und habe nicht das letzte Wort. (Armenien)

  • Quote

    vor einer Stunde schrieb Space: Aber nach deine Begegnung lass ich das doch lieber wieder sein... Du hast es mir so richtig verkackt!!!!! Danke Dear Cel...

    Oh, das ging schnell.

    @Space, alles in allem sind wir wohl recht freundlich hier.. wenn du Interesse hast dann sind wir gerne behilflich, es sind eine ganze Reihe sehr fitter Tee-Leute hier. Wie schon von den anderen vorgeschlagen wurde, lies dich doch einfach mal durch das Material, das vorhanden ist. Wenn du dann weitere Fragen hast, dann her damit.

    Es ist natürlich so dass sich in so einem Forum manche interessante Information in der Tiefe versteckt. Aber ein ganzer Haufen ist auch sehr schnell zu finden, und ich hoffe dass du es verstehst dass wir diese nicht alle für dich zusammensuchen wollen, wenn du das selber auch in wenigen Minuten tun kannst.

    Würde mich freuen von dir zu lesen.

    P.S.:

    Quote

    Am 11/25/2016 um 11:45 schrieb Space: meinen Tee selbst anbauen

    Ein paar Pflänzchen ziehen, oder auch mehr, das geht durchaus. Dass du, ohne landwirtschaftlich ernsthaft aktiv zu werden, den Tee für den täglichen Bedarf mal schnell selber züchten kannst, das musst du dir wahrscheinlich eher aus dem Kopf schlagen. Dafür ist es doch recht aufwendig. Aber siehe die Berichte von Tscharana, und auch Benutzer Dao und andere haben damit schon experimentiert.

  • @Space die meisten von uns sind Teegenießer und nicht Botaniker. Wenn du das Forum durch liest, wirst ein paar "Teepflanzer" finden. Auch ihre Erfolge und Misserfolge. Aber @Cel trifft hier wohl keine Schuld. Alle sind hier, auch zu Neuen sehr freundlich. So wirst du weder mit deiner Teeplanzung noch im Forum Erfolg haben.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    vor 1 Stunde schrieb Space: Dear Cel..

    Aber du bist jetzt ein Sympatischer Gesprächs partner... Das ist mein erster Kontakt mit einem Forum.. Wollte mich nur informieren.. Aber nach deine Begegnung lass ich das doch lieber wieder sein... Du hast es mir so richtig verkackt!!!!! Danke Dear Cel...

    Gerne. Ich mach es wie man im Forum kennt jeden gerne schwer. Mach mich gerne unbeliebt. Ne, im ernst, mein Tipp war für Dich die Suche nutzten und erst einmal Informationen sammeln. Keiner hat Lust Dir alles vorzulegen. Wenn Du Fragen hast helfen alle, ABER mach Dir vorher mehr Mühe als Dich nur anzumelden.

  • An sich sollte das mit dem Anbau im kleinen Rahmen kein Problem sein. Selbst in England und Schottland wird inzwischen Tee angebaut. Auch hier in Deutschland, beispielsweise bei meinen Freunden im Bergischen Land (Wolfgang und Haeng Ok vom Tschanara Teegarten) und auch in Freiburg.

    Hier mal ein paar Bereiche wo du viele Informationen finden kannst. Sowohl zum Anbau als auch ein bisschen über Verarbeitung.

    Ein bisschen Eigenwerbung darf ja auch nicht fehlen /emoticons/tongue@2x.png 2x" title=":P" width="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png"> :

    Den angekündigten dritten Blogbeitrag habe ich aus Zeitmangel nicht verfasst, wird aber wohl im Frühjahr nachgeholt, wenn ich frische Samen angezogen habe.

    Falls es dich mal nach NRW verschlägt, kannst du rechtzeitig bescheid sagen und wir arrangieren ein kleines Treffen; vielleicht auch bei Tschanara.

    Die richtige Zeit um Samen zu kaufen ist übrigens jetzt. Mit jedem Monat in dem die Samen älter werden, verlieren sie deutlich an Keimfähigkeit. Achte also darauf, dass du Samen aus diesem Jahr kaufst und am besten keine reinen Assamica für den Anfang. Einen Schnelleinstieg findest du in meinem Blog.

    Was für eine Art von Tee daraus wird, bestimmst du durch die Verarbeitung. Weißer, Gelber, Grüner, Oolong, Schwarzer/Roter und Heicha ist möglich.

  • Quote

    Am 3.12.2016 um 19:48 schrieb Dao: Die richtige Zeit um Samen zu kaufen ist übrigens jetzt. Mit jedem Monat in dem die Samen älter werden, verlieren sie deutlich an Keimfähigkeit. Achte also darauf, dass du Samen aus diesem Jahr kaufst und am besten keine reinen Assamica für den Anfang. Einen Schnelleinstieg findest du in meinem Blog.

    Kannst du eine Bezugsquelle empfehlen? Ich hatte mich mal grob in Onlineshops umgesehen und hatte den Eindruck, dass diese nicht wirklich detailliertere Infos dazu geben können, um was für ein Kultivar es sich handelt, teilweise nicht mal, von wann die Samen sind.

    Vielleicht bin ich an den wirklich professionellen Gärtnershops vorbeigerudert? /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Für spezielle Kultivaren kenne ich leider auch keine Quellen. Ledliglich die Auswahl zwischen Assamica und Sinensis scheint verfügbar.

    Ich bin zurzeit auch am gucken wo ich bestelle. Ich habe in der Vergangenheit bei Asklepioseeds und B&T World Seeds bestellt. Ich bin jedoch auch bei Alibaba/Aliexpress am gucken.

  • Ich meine gelesen zu haben, dass @Tschanara auch mal bei Aliexpress zugegriffen hat. Die Preise + kostenfreier Versand sind natürlich super. Ich denke, für die paar Euros werde ich da auch mal zulangen. Wenn's Mist ist, hält sich der Verlust ja auch in Grenzen. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Ja das hast du richtig in Erinnerung.

    Der Versand ist nicht immer kostenfrei, das hängt vom Verkäufer und der Versandmethode ab. Ist ja eine Verkaufsplatform für viele Verkäufer.

    Wenn dich auch kleine Pflänzchen und nicht nur Samen interessieren ist Kamellien-24 eine gute Wahl. Freundlicher Betreiber und interessante Sorten. Die 3 Sinensis Sorten die dort schonmal vorhanden sind (Ptilophylla, Variegata und Beni-Banacha) sind jedoch scheinbar zurzeit ausverkauft.

  • [color=#006400]Hallo Zusammen,[/color]

    [color=#006400]wir waren im Herbst auch in Korea und haben nahe dem Ssanggyesa Tempel in Jirisan Teesamen geerntet.[/color]

    [color=#006400]Ein für den Teeanbau geschichtsträchtiger Ort wie Ihr auf den Fotos sehen könnt.[/color]

    [color=#006400]Desweiteren konnten wir auch von unseren Teesträuchern hier in Odenthal ebenfalls mit Ursprung Korea, Samen ernten.[/color]

    [color=#006400]Falls jemand etwas braucht kann er sich gerne an uns wenden. Die Samen werden kühl und feucht gelagert um die Keimfähigkeit zu erhalten.[/color]

    [color=#006400]Wir werden das übrig gebliebene Saatgut auf jeden Fall aussäen, falls im Frühjahr noch jemand Sämlinge brauchen sollte.[/color]

    [color=#006400]Ich wünsche euch Schöne Weihnachtstage,[/color]

    [color=#006400]Wolfgang und Haeng ok[/color]


    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

    The content cannot be displayed because you do not have authorisation to view this content.

  • Besten Dank @Tschanara für deine "Berichterstattung" und die interessanten Fotos!

    Wie war denn deine, bzw. eure Erfahrung mit den Samen von AliExpress? Ich kam nun endlich mal in die Pötte und habe mir 80 sinensis-Samen bei AliExpress geordert. Das gibt mir auch noch etwas Zeit, mich entsprechend auszurüsten. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Ich hoffe die Samen sind noch frisch und ich habe die Chance, ein paar Pflänzchen zu ziehen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!