Weißer Tee von Mein Teekontor

  • Sehr geehrte Teetrinker,

    das hier soll mein erstes erstelltes Thema hier auf teetalk sein, und ich würde gerne kurz über fünf Tees berichten, die ich auf mein-teekontor.de bestellt habe.

    Die Seite mein-teekontor.de ist mir ins Auge gesprungen, weil es dort sehr hübsche Yixing Kännchen gibt, und dort auch Tee probenweise verkauft wird, was mir in der letzten Zeit doch wichtig geworden ist. Ich habe noch keine deren Yixing Kännchen gekauft, aber falls sich dort jemand eines bestellt hat, würde ich mich darüber freuen, wenn mir deren Qualität geschildert wird.

    Ich habe die folgenden Tees bestellt, und im folgenden kurz beschrieben:

    [fehlende Einträge werden mit einem Slash '/' gekennzeichnet, Einträge mit Klammerung '{ test }' sind nachträgliche Kommentare]

    China Xue Ya White Snow Bud

    Wasser: Bambuskohle gefiltertes Leitungswasser
    Geschirr: Glasgaiwan, Gußeisenwasserkessel, Glaskännchen

    Aussehen (Blätter roh): dunkles grün-grau mit einigen weißen Häärchen, recht viele kaputte Blätter, aber schön lang
    Aussehen (Blätter gekocht): wie gekochter grüner Tee
    Aussehen (Suppe): /

    Geruch (Blätter roh): nichts distinktives
    Geruch (Blätter gekocht): nichts distinktives
    Geruch (Suppe):
    1. Aufguss: krautig, wie grüner Tee
    2. Aufguss: nichts distinktives
    3. Aufguss: nichts distinktives
    4. Aufguss: nichts distinktives
        
    Geschmack (Suppe):
    1. Aufguss: würzig (Zimt), krautig, Heu, Zitrusfrüchte
    2. Aufguss: würzig (Zimt), krautig
    3. Aufguss: würzig (Zimt), krautig
    4. Aufguss: würzig (Zimt), krautig

    Fazit: sehr meh, und ich bin mir nicht sicher, ob ich es hier mit weißem Tee zu tun hatte.

    China Silver Monkey

    Wasser: Leitungswasser frisch
    Geschirr: Glasgaiwan, Gußeisenwasserkessel, Glaskännchen

    Aussehen (Blätter roh): dunkelgrau, stark gewellt
    Aussehen (Blätter gekocht): noch gerollt, sehr dunkel
    Aussehen (Suppe): helles gelb, wie ein frisches Pils

    Geruch (Blätter roh): /
    Geruch (Blätter gekocht): /
    Geruch (Suppe):
    1. Aufguss: krautig, süß, Wiese
    2. Aufguss: /
    3. Aufguss: /
    4. Aufguss: /
        
    Geschmack (Suppe):
    1. Aufguss: leicht krautig, ausgewogene Aromen, medizinische Kräuter, lange anhaltender Geschmack, süßer Kaugummi
    2. Aufguss: mineralisch, leichte, angenehme Süße, Kamille, Kümmel, Fenchel
    3. Aufguss: Heu, Bitterkeit {ich denke, das Wasser wurde zu heiß}
    4. Aufguss: /
        
    Fazit: ein guter Tee, aber für mich kein weißer {Habe nach Recherche herausgefunden, dass Silver Monkey grüner Tee mit einigen weißen Eigenschaften ist}

    China Lin Yun

    Wasser: Bambuskohle gefiltertes Leitungswasser
    Geschirr: Glasgaiwan, Gußeisenwasserkessel, Glaskännchen

    Aussehen (Blätter roh): leicht gerollt, dunkle und helle Blätter mit wenigen Haaren
    Aussehen (Blätter gekocht): Algen oder Seetang
    Aussehen (Suppe): milchig {die zweite Eigenschaft kann ich nicht mehr lesen, eventuell editiere ich es nach, wenn ich den Tee nochmals koche}

    Geruch (Blätter roh): Pu-Erh (sheng), leicht rauchig
    Geruch (Blätter gekocht): würziges Kraut
    Geruch (Suppe):
    1. Aufguss: gekochtes grünes Gemüse, Teebaumöl,
    2. Aufguss: /
    3. Aufguss: /
    4. Aufguss: /
        
    Geschmack (Suppe):
    1. Aufguss: Pu-Erh(sheng) {genereller Geschmack, genauer fällt mir das gerade schwer}, Sahne, Spekulatius, Kampfer im Hintergrund, krautiger Nachgeschmack
    2. Aufguss: Honig, Blüten
    3. Aufguss: /
    4. Aufguss: /

    Fazit: Für mich sein Geld wert, und gibt mir ein sehr gutes Gefühl, bester Tee der Fünf!
        
    China Wán Xuehua

    Wasser: Bambuskohle gefiltertes Leitungswasser
    Geschirr: Glasgaiwan, Gußeisenwasserkessel, Glaskännchen

    Aussehen (Blätter roh): schön kontrastreiches, einheitliches Grün-Weiß
    Aussehen (Blätter gekocht): Keine große Veränderung {Ich denke, die Temperatur war ein wenig zu niedrig}
    Aussehen (Suppe): gelb blass, milchig, golden {nicht gut lesbar}

    Geruch (Blätter roh): /
    Geruch (Blätter gekocht): Pesto
    Geruch (Suppe):
    1. Aufguss: süßes Pesto {habe aber auch Walnüsse gegessen}
    2. Aufguss: /
    3. Aufguss: /
    4. Aufguss: /
        
    Geschmack (Suppe):
    1. Aufguss: weich, sehr edel, blumig, balsam
    2. Aufguss: wie 1., nur milder
    3. Aufguss: wie 2., nur milder
    4. Aufguss: /

    Fazit: Ein sehr überraschender Tee, aber ich muss noch überprüfen, ob das wirklich Pestogeschmack war. Werde diesen bestimmt nochmals kaufen.

    China Tai Mu Cui Ya

    Wasser: Bambuskohle gefiltertes Leitungswasser
    Geschirr: Glasgaiwan, Gußeisenwasserkessel, Glaskännchen

    Aussehen (Blätter roh): dunkelgrün-grau, sehr gleichmäßige Form
    Aussehen (Blätter gekocht): /
    Aussehen (Suppe): helles Grün, blass, Farbe wie Hollunderblütensirup

    Geruch (Blätter roh): Frische, Tang, Gras
    Geruch (Blätter gekocht): Malz, Getreide
    Geruch (Suppe):
    1. Aufguss: frische Kräuter (Minze)
    2. Aufguss: /
    3. Aufguss: /
    4. Aufguss: /
        
    Geschmack (Suppe):
    1. Aufguss: Hollunderblüten, Kraut
    2. Aufguss: leichte Fruchtigkeit
    3. Aufguss: /
    4. Aufguss: /

    Fazit: Entweder sehr zurückhaltend, oder schlecht gelagert, erst mal unten durch.

    Gesamtfazit: Ich finde es schade, dass ich so viel grünen Weißen Tee bekommen habe, aber zumindestens zwei Tees haben mein Gefallen geweckt. Diese werde ich nochmal bestellen, und dann noch weitere weiße Tees probieren.

    Für Feedback bezüglich meiner Darstellung würde ich mich freuen, eventuell reiche ich noch Bilder nach.

  • Der erste Eindruck war Werbung (erster Post, gleich eine Bezugsquelle genannt), nachdem ich aber überflogen habe und manche Tees unterirdisch bewertet werden muss ich es mir doch einmal genauer durchlesen.

  • Quote

    vor 3 Stunden schrieb Cel: Der erste Eindruck war Werbung (erster Post, gleich eine Bezugsquelle genannt), nachdem ich aber überflogen habe und manche Tees unterirdisch bewertet werden muss ich es mir doch einmal genauer durchlesen.

    Danke für dein Feedback, ich wollte nur schnell zum Thema kommen, und nicht viel um den heißen Brei herumreden.

  • Quote

    vor 16 Minuten schrieb wookiefritz: Danke für dein Feedback, ich wollte nur schnell zum Thema kommen, und nicht viel um den heißen Brei herumreden.

    Diz hat schon recht, Eine Vorstellung ist hier immer gerne gesehen, vor allem lernt man das Gegenüber kennen. Auch ist verständlich das du gleich zum Kern kommen wolltest, leider zeigt die Erfahrung das oft nur versucht wird sein Produkt zu platzieren.

  • Quote

    vor 30 Minuten schrieb teekontorkiel: Öhm, vielleicht geht es ja nur mir so, aber der Begriff "Suppe" turnt mich irgendwie ab. /emoticons/unsure@2x.png 2x" title=":/" width="20" data-src="/emoticons/unsure.png">

    Ich habe mich aus dem Englischen zu sehr daran gewöhnt. Denke mal Aufguss ist wohl das passendste.

  • Quote

    vor 7 Minuten schrieb wookiefritz: Ich habe mich aus dem Englischen zu sehr daran gewöhnt.

    Da würde man aber auch nicht “soup“ sagen, sondern “liquor“ /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Also ich habe das Wort "soup" im Zusammenhang mit der Verköstigung von Tee schon gelesen. Es mag sich dabei aber um eine zu wörtliche Übersetzung aus dem Chinesischen oder Japanischen gehandelt haben. Vielleicht wissen ja unsere Experten weiter?

  • @wookiefritz Kannst Du vielleicht noch erwähnen in welcher Preisklasse sich die Tees bewegen?

    Seit langer Zeit mal wieder eine Verkostungsnotiz hier, dacht mir auch vor kurzem das ich so etwas schon lange nicht mehr gemacht habe.

  • Quote

    Am 18.12.2016 um 20:01 schrieb Ann: Da würde man aber auch nicht “soup“ sagen, sondern “liquor“ /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Der Ausdruck findet im Englischen schon Verwendung.

    @Cel Hast dich wohl verquatscht? /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • Quote

    vor 25 Minuten schrieb GoldenTurtle: @Cel Hast dich wohl verquatscht? /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Nimm bitte den Schlauch unter meinen Füßen weg und erkläre mir das bitte. Mein Kopf ist dazu heute nicht fähig.

  • Quote

    Am 20.12.2016 um 21:04 schrieb Cel: @wookiefritz Kannst Du vielleicht noch erwähnen in welcher Preisklasse sich die Tees bewegen?

    Seit langer Zeit mal wieder eine Verkostungsnotiz hier, dacht mir auch vor kurzem das ich so etwas schon lange nicht mehr gemacht habe.

    Alle waren in einer Preiskategorie von 6€/50g, für mich also schon etwas teurer.

    Im neuen Jahr werde ich noch weitere probieren, und darüber berichten.

    Den China Wán Xuehua werde ich auf jeden Fall noch einmal bestellen, dieses Pesto-Aroma finde ich sehr originell.

  • Quote

    vor 46 Minuten schrieb wookiefritz: Alle waren in einer Preiskategorie von 6€/50g, für mich also schon etwas teurer.

    Ich kann verstehen das so etwas schon als teurer betrachtet wird. Unter dem Preis schau ich mir die Produkte in Deutschland erst gar nicht an da die Qualität eigentlich immer mies ist.

    Ich gebe zwar Shops immer eine Chance wenn sie nur niederpreisige Tees haben, jedoch geht für mich der Spaß flöten. Ich bewege mich meist bei 0,5 - 1€/ g Tee

  • Quote

    vor 2 Stunden schrieb Cel: Ich kann verstehen das so etwas schon als teurer betrachtet wird. Unter dem Preis schau ich mir die Produkte in Deutschland erst gar nicht an da die Qualität eigentlich immer mies ist.

    Ich gebe zwar Shops immer eine Chance wenn sie nur niederpreisige Tees haben, jedoch geht für mich der Spaß flöten. Ich bewege mich meist bei 0,5 - 1€/ g Tee

    Für mich soll Tee eben auch etwas alltägliches sein, und am Morgen langt mir ein günstiger. Später werde ich auch auf teurere Umsteigen, aber ich denke, es gibt auch hier Benutzergruppen, die sich für Tee der niedrigen Preisklasse interessieren.

    Wo du von dieser Preisklasse in Deutschland sprichst, gibt es denn da Unterschiede zu anderen Bezugsländern im EU-Ausland?

  • Quote

    vor 4 Stunden schrieb wookiefritz: Für mich soll Tee eben auch etwas alltägliches sein, und am Morgen langt mir ein günstiger. Später werde ich auch auf teurere Umsteigen, aber ich denke, es gibt auch hier Benutzergruppen, die sich für Tee der niedrigen Preisklasse interessieren.

    Wo du von dieser Preisklasse in Deutschland sprichst, gibt es denn da Unterschiede zu anderen Bezugsländern im EU-Ausland?

    Die Kunden für günstigere Tees muss es natürlich auch geben und auch davon sind viele Liebhaber. Ein teurer Tee zeichnet sich aber meist auch durch eine Zunahme der Aufgüsse aus, was wiederumden Preiszuschlag amortisiert.

    Im europäischen Ausland ist der preisunterschied zu Deutschland nicht sonderlich groß wenn man gleiche Produkte nimmt.In den Erzeugerländern findet man aber schon günstigere Preise. Ein Mix aus deutschen Händlern und Auslandsbestellungen bildet bei fast allen die Grundlage Ihrer Teeliebe.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!