Auf der Suche nach gutem Matcha Tee

  • Der Goldstandard zum Eichen ist meiner Meinung nach Marukyu Koyamaen. Einfach googeln, gibt inzwischen genug Händler, die das im Angebot haben. Da sind schlicht alle gut, das Limit ist dann dein Geldbeutel.

    Ich hab bei Freunden hier leider schon öfters Matcha mit deutschen Branding gesehen, der in Japan nicht mal als Kochmatcha durchgehen würde.

  • Wenn du nicht unbedingt aus dem Ausland bestellen willst, bzw vllt einfach mal was probieren willst, kann ich dir den Jaku von TeeGschwendner empfehlen. Meiner Meinung nach ist er qualitativ sehr gut, und wenn du nicht gleich eine ganze Dose kaufen willst, gibt es in den Läden auch 2g-Proben; quasi eine Portion.

    Ansonsten kann ich auch Koyamaen's Matchas empfehlen.

    Teelix @Youtube "Being sick of Tea? That's like being sick of breathing!" - Iroh

  • Abgesehen von den bereits erwähnten: Wenn Geld keine Rolle spielt kann ich Ten von Aiya empfehlen. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">
    http://www.aiya-europe.com/product/super-premium-matcha-ten/

    Horai (ebenfalls Aiya) ist auch sehr gut:
    http://www.tee-kontor-kiel.de/tee/gruener-te…tcha-horai?c=84

    Für den Alltag zu empfehlen:
    http://www.tee-kontor-kiel.de/tee/gruener-te…leine-dose?c=84

  • Ach beim Matcha sind schon Grenzen gesetzt, wenn auch für den Alltag zu hohe. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">
    Trotzdem ein Versuch wert. Für den Alltag liege ich aber in aller Regel zwischen 10-15$ pro 20g (Import). Hierfür gibt es schon tolle Produkte.

  • Hi ihr Lieben,

    erstmal herzlichen Dank für Eure Antworten und Empfehlungen. Da ich ein Matcha Frischling bin, habe ich noch ein paar Fragen. Was ist der geschmackliche Unterschied zwischen Micro Cha und "normalen Matcha" und hier steht noch was von Premium Grade, Ceremonial Grade und Ingredient Grade bach-blueten-portal.de/bachblueten-blog/matcha-das-kronjuwel-der-gruenen-tees/ Wo liegt da der Unterschied und muss ich wirklich darauf achten? /emoticons/huh@2x.png 2x" style="height: auto;" title="o.O" width="20"> Wie viel Matcha Tee würdet ihr pro Woche empfehlen?

    DANKE EUCH /emoticons/wub@2x.png 2x" style="height: auto;" title=":love:" width="20">

  • Für Micro-Cha gibt es auf der von dir verlinkten Seite eine Erklärung. Dass solche Produkte existieren war mir bekannt (trifft wohl auf fast alle sehr günstigen "Matchas" zu), den Begriff selbst habe ich allerdings noch nie gehört. Damit wird aber wohl auch nicht aktiv geworben.

    Quote

    vor 33 Minuten schrieb NicoleB: Wo liegt da der Unterschied und muss ich wirklich darauf achten?

    Der Unterschied liegt theoretisch in der Qualität des Matchas. Praktisch ist jeder Anbieter frei darin, den passenden Namen zu wählen. Insofern sagen diese Begriffe eigentlich nichts aus. Was Anbieter A als Premium bezeichnet kann Anbieter B völlig anders einordnen. Schliesslich gibt es hierfür keine objektiven Massstäbe die eine klare Einteilung erlauben würden. Wenn Begriffe wie Kochen, Backen oder Shake usw. fallen kannst du zumindest ableiten, dass diese "pur" zubereitet kaum schmecken werden. Ich würde daher primär auf den jeweiligen Anbieter sowie die Preise innerhalb des Angebots achten.

    Quote

    vor 33 Minuten schrieb NicoleB: Wie viel Matcha Tee würdet ihr pro Woche empfehlen?

    Was immer dir schmeckt. Übertreiben sollte man es - wie bei allem - aber nicht. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Ich weiß, der Thread ist schon etwas älter, aber ich kann hier auch nur Koyamaen empfehlen was Matcha angeht.

    Ich konnte jetzt direkt mal meine beiden Matcha vergleichen, der Samurai von Magic Matcha (16,99 € 30g Dose) und den Wako von Koyamaen (14,95 € 20g Dose).

    Geschmacklich ist der Samurai eher wässrig, grasig, herb. Der Wako hingegen dufted schon sanft nach Umami. Der Geschmack ist ebenfalls sehr mild und leicht herb, aber allgemein sehr ausgewogen zwischen einer anfänglichen Süße, einer leicht grünen note gepaart mit einer sanften herbe im Abgang. Das schöne, das Umami schwingt nur minimal mit, was mir besonders gut gefällt.

    Ansonsten möchte ich hier nochmals kurz Yutaka-Tee in den Raum werfen. Neben schönen Senchas, Gyokuros und co, bietet Christian auch Matcha an. Davon liegt der Azuma mit 6,50 € für 15 g am günstigsten. Qualitativ kann ich hierzu noch nichts sagen, aber meine nächste Matcha Bestellung werd ich auf jeden Fall mal dort tätigen. Maximal 18,90 € für 30 g Matcha sind schonmal ein Wort und die Teeproben die ich bisher verkosten durfte waren ausgezeichnet. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • ich habe einen neuen Shop gefunden für Matcha, bzw. Tee allgemein aus Japan.

    Hierbei ging es eigentlich darum ein Tablett zu finden, welches ich in einem Video gesehen habe. Der Shop lautet https://www.sazentea.com.

    Dabei habe ich gesehen, dass dieser Shop eine schier unendliche Anzahl an verschiedenen Matcha Pulvern anbietet, darunter Massenenweise Dosen von Koyamaen nach Teeschulen sortiert. Die Preisspanne ist ebenfalls 800 Yen zu 6500 Yen.

  • Du hast eine interessante Seite gefunden. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • @ZockerherzDas ist ja wahrlich eine großartige Seite, bei der ich gleich mal etwas bestellen werde. Dazu bräuchte ich aber eure Hilfe. Ich trinke seit langem den Kyo Mukashi von Maiko und bin damit sehr glücklich (ich bin eher Gelegenheitsmatchatrinker). Seit längerem wollte ich aber schon mal etwas von Marukyu-Koyamaen ausprobieren. Kann mir einer der Matcha-Experten vielleicht eine Empfehlung geben? Und dazu habe ich auch eine Amateur-Frage: Was bedeutet Mukashi?

  • Hallo Ahasja /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    also ich trinke zwar erst seit kurzem Matcha (und Tee allgemein), aber die Produkte von Koyamaen kann ich bedenkenlos empfehlen und sind definitiv Ihr Geld wert. schon in der kleinsten Qualitätsstufe bekommst du einen Matcha, welcher sehr gut ist.

    Derzeit habe ich nur den Aoarashi (Qualitätsstufe 1) und den Wako (Qualitätsstufe 5) getestet und kann sagen, dass der Wako deutlich voller und süßer schmeckt. Hier limitiert eigentlich nur dein Geldbeutel und deine persönliche Vorliebe, also ob du lieber den dünnen Usucha oder den dickeren Koicha trinkst. Der Aoarashi ist ein guter und erschwinglicher Matcha für jeden Tag, der Wako ist die goldene Mitte.

    Wen du nur gelegentlich Matcha trinkst würde ich dir eigentlich eher zu den höheren Qualitätsstufen raten. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Danke für Deine Antwort. Ich habe nun gestern im meinem Teefach noch einen Gutschein für o-cha gefunden und habe daher erstmal deren Kyō Mukashi bestellt. Wenn ich dann demnächst mal herausfinde was diese Bezeichnung "Kyō Mukashi" bedeutet, werde ich mir dementsprechend dann bei Koyamaen einen vergleichbaren bestellen.

  • Kyo Mukashi kann irgendwas in Richtung "die alte Hauptstadt (=Kyoto)" heißen. Mach dir nicht allzuviel Gedanken um die Namen. Wenn du Matcha vergleichen möchtest, richte dich nach den Preisen, am besten nach den originalen (japanischen) Preisen. Von Marukyu Koyamaen sind schlichtweg alle Matcha gut, geb einfach aus was du möchtest, probier dich durch und finde dann deinen Liebling /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!