Welche Informationen wünscht Ihr Euch wenn Ihr Tee kauft?

  • Moin,

    ich wollte Euch mal fragen welche Infos Ihr Euch wünscht wenn Ihr Tee kauft, egal ob online oder in Eurem Laden vor Ort..

    Mal abgesehen von den selbstverständlichen Infos wie Herkunft, Preis und Geschmack, was würdet Ihr noch gerne wissen? Was ist wichtig für Euch um einen Tee zu beurteilen?

    Danke für den Input :)

  • ganz wichtig ist für mich wann er gepflückt und produziert wurde, diese Info gibt es leider so gut wie nie.

    Alles wird einem als "natürlich ist der nicht alt, das wird immer frisch nachgekauft" verkauft.

    Wenn man fragt ob der grüne Tee z.b. von diesem Jahr ist gibt es entweder Schulterzucken oder es heißt nee der is von letztem.

    Aber ob das dann wirklich stimmt, das glaub ich selten dem Geschmack nach, das schmeckt oft eher nach 3 Jahren. und am Ende heißt es dann der ist eigtl. fast unendlich haltbar wenn der luftdicht verpackt ist (was er in Geschäften aber nie ist und was auch nicht stimmt).

    Auch die Qualität interessiert mich. Im Grund kauft man ohne ihn zu probieren die Katze im Sack. Long Jing kann frisch und teuer ganz toll aussehen, diese Qualität kann man sich aber eh kaum leisten und die ist hier nicht erhältlich. Mir hat schon Asia Supermarkt LongJing für 7 Euro wesentlich besser geschmeckt als Tee Geschäft LongJing für 15 Euro, auch das Produktionsdatum ist auf Supermarktpackungen ganz einfach aufgedruckt.

    Am schönsten sind Proben zu 5 - 20g, da muss man nicht viel ausgeben und kann sich selbst ein Bild machen bevor man gleich 100g kauft.

    Die üblichen Grüntee Probesets für 50 Euro bringen selten was, da mindestens 1-2 Sorten davon schon älter als 1 Jahr sind.

    Ohne Angabe des Produktionsjahres und der genauen Qualität kaufe ich erst gar nicht mehr bei Online Händlern.

    Wenn ich bei Kobu Tee schaue finde ich z.b. beim Long Jing folgendes das mich alles abschreckt:

    - Keine Angabe zum Produktionsjahr

    - Eine Haltbarkeit von 24 Monaten (er schmeckt max. 6 Monate lang wirklich frisch, danach geht er grad noch so aber ist einfach nicht mehr frisch und lecker)

    - keine detaillierten Fotos vom Blatt

    - als Herkunft wird immerhin Peach Flower Island angegeben, aber dieser Kunstname bringt mir nicht viel, ich muss erst selbst googlen um herauszufinden dass diese Insel zu Zhoushan gehört. Der Bereich ist zwar ein klassischer Teeanbau Ort, z.b. auch für Buddha Tee (Putuo), soll aber sehr verschmutzt sein, mir wurde abgeraten von dort Tee zu kaufen.


    All das führt mich dann doch lieber zu meinem Privat Import Händler, auch wenn ich dann einige Wochen warten muss.

  • Für mich gilt, am liebsten möchte ich den Tee vorher probieren können. Das hilt mehr all 1000 Worte.

    Daher finde ich es in Taiwan und China so schön, daß man zuerst im Geschäft probiert, ehe man kauft. Das geht in Deutschland auch in einigen Geschäften. Aber man muß natürlich in der Nähe sein. @teekontorkiel hatte @Joaquinseinerzeit für die Teezui sehr großzügig Proben mitgegeben, obwohl sie selber damals selber gar nicht teilnahmen. So habe ich die Firma kennen- und schätzengelernt.

  • Den Ausführungen von @digitalray kann ich weitestgehend zustimmen. Im besten Falle liefert mir der Händler folgende Informationen:

    • Detaillierte Beschreibung des Tees inkl. hochauflösenden Fotoaufnahmen vor und nach dem Aufguss.
    • Angaben zur Herkunft und Verarbeitungsmethode des Tees, idealer Weise mit Fotoaufnahmen und Beschreibung des Teegartens.
    • Zubereitungsvorschläge für mehr als einen Aufguss, gerne westlich wie fernöstlich.

    Wie auch meine Vorredner begrüße ich es, wenn man Teeproben erwerben kann. Persönlich würde es mir aber bereits genügen, wenn die Abnahmemengen bei 25 Gramm beginnen würden.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!