Was ist das für ein Grüner Tee im China Restaurant?

  • leute sagt mal.. was bekomm ich eigtl. dauernd beim chinesen verpasst wenn ich essen geh und grünen tee bestelle?

    ihr kennt das sicher.. "eimaaa glünää theeeee" und man bekommt so ne kanne mit gelbem tee drin.

    wenns kein jasmin ist, ist es meist ein selber gemachter beutel oder sieb mit urkleingehäckseltem zeug (wir sehen jetz mal von den restaurants ab die einem nen beutel grüntee von messmer reinpacken).

    es ist definitiv mal kein grüner tee wie long jing oder mao jian oder so was, knallgelb und wird immer intensiver ins dunkelgelborangene mit der zeit.

    schlecht ist es nicht, aber hat auch kein besonders florales aroma.

    mich erinnert das meistens am ehestens noch an einen günstigen und kräftigen stengeligen gehäckselten sheng, der aber recht deutlich rauskommt für so wenig teezeug.

    habt ihr das schonmal eruiert was man da wirklich bekommt ?

    oder schmeckt super günstiger grüntee aus dem china supermarkt einfach so wie ein kräftiger stengliger sheng und ist knallgelb ? hab das noch nie gekauft.

    seitdem ich mehr sheng trinke lern ich das china restaurant zeug immer mehr zu schätzen.. is jetz keine geschmacksbombe, aber schlecht ist es nicht, von der wirkung her kanns auch nich viel, aber ne kanne für 2,60 geht in ordnung.

  • Das ist jetzt natürlich schwierig ganz genau aus der Distanz abzuschätzen, aber wenn Grüntee von knospigem Pflückgut etwas überlagert ist, kann meiner Erfahrung nach die Aufgussfarbe manchmal etwas ins gelbliche kippen ... und Grüntees vom letzten oder vorletzten Jahr kann man ja bei gewissen Händlern sehr günstig kaufen ... oder meinst du die Teeblätter selbst sind gelb? Falls letzteres - ich habe eine grandiose Spätwinterernte (je nach Höhenlage: +-Dezember) aus Taiwan, da sind die Blätter echt schon etwas gelblich ... vielleicht ist dein Grüntee auch aus einer späten Ernte im Herbst oder so (vielleicht denken sie; besser als verwelken lassen), falls das gemacht wird, dann wird das wahrscheinlich im Inland besonders günstig verkauft, kommt wohl kaum in den Export, wahrscheinlich schon allein wegen der Farbe. Bei dem Oolong stört mich die Farbe überhaupt nicht, der ist eh unkäuflich, aber bei einem Grüntee, könnte ich mir das schon etwas seltsam vorstellen.

    Quote

    Am 13.2.2016 um 14:30 schrieb GoldenTurtle: Dongpian (Spätwinterernte) Huang Jin Gui (Jahrgang 2007)

  • Quote

    vor 7 Stunden schrieb digitalray: habt ihr das schonmal eruiert was man da wirklich bekommt ?

    beim jasmintee hatte ich das mal gemacht. es gibt beim chinamarkt solchen jasmintee in würfeln. der schmeckt wenn nicht genau so, dann zumindest sehr ähnlich, wie der jasmintee hier beim chinesen. optisch macht der tee rein gar nicht her, aber er ist trotzdem rel. lecker.

    von diesem jasmin gibt es auch ein nicht aromatisiertes gegenstück:

    hier bekommt man den tee mit blättern in der kanne, und mit der zeit wird er immer stärker. kein high-end-teeerlebnis, aber durchaus ok...

  • Quote

    vor 8 Stunden schrieb Diz: Ich sicher ein überlagerter Jasmin Grüntee. Ist quasi Standard bei chinesischen Restaurants...

    Sehr(!) überlagert und hat mit anständigem Tee so wenig zu tun wie das meist angebotene Essen mit der echten chinesischen Küche/emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Ich habe auch schon nur so 5 Blättchen in einer 200ml Kanne gesehen, die dann lose drin waren und somit das Ganze auch bei dem längeren Ziehen auf dem Tisch nicht bitter wurde.

    Beim Chinesen ist das echt ein Ü-Ei, was man da bekommt, ist gefühlt bei jedem anders ...

    LG
    Entchen

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!