Wo bekomme ich was von David Louveau?

  • Habe zufällig noch mehr Keramik von David Louveau gefunden bei diversen Recherchen und muss sagen, dass mir vieles wirklich sehr gut gefällt.

    ABER: ich kann nicht rauskriegen, wo man hier in Europa seine Sachen kaufen kann. Und ich vermute mal, dass er nicht selbst “ab Hof“ verkaufen wird. Hat irgendjemand einen Tipp für mich?

  • Den kannte ich auch noch nicht. Wieder was gelernt.

    Beim stöbern, habe ich grade gesehen, dass er auf seiner Internet-Seite den Punkt "Contact" hat. Hast du schon mal versucht, ihm direkt zu schreiben? Auf Facebook scheint er auch zu sein, ich kann aber nicht sehen, wie aktiv er ist, da ich keinen Facebook-Account habe. /emoticons/unsure@2x.png 2x" title=":/" width="20" data-src="/emoticons/unsure.png">

    Frankreich wäre Versand-technisch ja kein Problem, da könnte ich mir auch vorstellen, dass er das persönlich regelt.

    Aber auf Dauer werden wir wohl @teekontorkiel auf ihn anfixen müssen. /emoticons/ph34r@2x.png 2x" title=":ph34r:" width="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">

    Teelix @Youtube "Being sick of Tea? That's like being sick of breathing!" - Iroh

  • Schreibe ihn am besten direkt an, @Ann. Entweder, er kann Dir einen Händler in D nennen oder er wird es Dir selber verkaufen. Oder er gibt gar nichts her, da die Stücke einfach so schön sind. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Warum sollte er das nicht selber und direkt machen? Es ist meist einfach rechtlich etwas anstrengend, wenn man einen Shop mit Preisen für seine Stücke hat, zumindest in D. Sonderanfertigungen kann man vom Umtausch ausschliessen. Mit all den Gewährleistungen, die man heutzutage dem Kunden geben muss und Kunden, die oft nicht gerade entscheidungsfreudig sind und umtauschen wollen und ähnliche Ansprüche geltend machen wollen, kann man als Selbständiger schonmal an seine (finanziellen und nervlichen) Grenzen geführt werden...

  • Danke für Tipp @Raku

    Ich hätte eher gedacht, dass die Produzenten lieber den Verkauf ihrer Ware an die Geschäfte abgeben. Bei David Louveau ist es aber echt schwierig einen Händler zu finden bzw. mir bisher nicht gelungen. Wahrscheinlich ist es so, wie du vermutest...

    Gute Idee, übrigens @Teelix

  • Das ist sicher von Fall zu Fall verschieden. Man spart sich als Schaffender den Aufwand und kann sich auf seine Arbeit konzentrieren.

    Aber: Direktkontakt zum Kunden kann ja auch sehr schön sein.

    Und: Ohne Zwischenhändler verdient der - in diesem Fall Keramiker - ja auch direkt sein Geld. Manch einer muss keine Umsatzsteuer ausweisen und auch dadurch kann sich direktes Einkaufen auch für den Kunden lohnen.

    Einen Shop einzurichten und aktuell zu halten ist relativ aufwändig und oft teuer, wenn man es nicht selber machen kann. Es gibt auch Leute, die der Ansicht sind, dass ein Shop seelenlos ist und ihren Stücken nicht gerecht wird.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!