Matcha-Schale, wie wichtig?

  • Hallo zusammen,

    auf Grund einer chronischen Magen-Darm-Entzündung muss ich nun erstmal die Finger von Kaffee und schwarzem Tee weglassen,

    dadurch kam ich zum Matcha-Tee und war bis jetzt aufjedenfall zufrieden mit der Wirkung / dem Geschmack.


    Bis jetzt habe ich meinen Matcha-Tee aber (in den Augen von vermutlich den meisten Tee-Liebhabern /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">) sehr steinzeitlich hergestellt.

    Und zwar mit einem Schneebesen und einer normalen Schale / Schüssel, nun ist mir mein Matcha-Tee ausgegangen und ich bin im inbegriff mir neuen zu bestellen,

    in diesem Zuge dachte ich mir, dass ich mir ja auch ein wenig "profesionelleres"-Zubehör anlegen kann.


    Nun lautet meine Frage: Wie wichtig ist eine Matcha-Schale für die Zubereitung eines Matcha-Tees? Also gibt es hier einen wirklichen Unterschied zwischen einer "handgefertigten Matcha-Schale" und einer ganz normalen Porzellanschale?

    Als armer Student bin ich natürlich darauf bedacht so wenig Geld wie möglich auszugeben. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    In diesem Zuge habe ich mir diesen Matcha-Tee herausgesucht: korodrogerie.de/bio-matcha-tee-pulver-100-g


    Ich vermute jetzt einfach mal, dass er nicht der qualitative hochwertigste ist, aber ja kennt diesen Tee hier jemand? Ist er passabel?

  • Hallo @Scrubx, der Match den du ausgesucht hast, ist sicherlich nicht "hochwertig". Geschätzt, auf Grund des Preises, ein Kochmatcha.

    Ich habe auch mal mit einer Müslischale und einem elektrische kleinen Milchaufschäumer angefangen, nach dem ich mit dem Chasen (Babusbesen) nicht klargekommen bin. Jetzt aber nur noch mit Schale und Chasen. Hier mal Beispiele für ein "Starterset" http://www.edeltee.de/matcha/matchaset.html

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Also einen Chasen wollte ich mir jetzt aufjedenfall schonmal anschaffen. Hat denn eine Matcha-Schale irgendwelche Besonderheiten gegenüber einer handelsüblichen Schale?

  • Schöner und je nach Modell innen flach, dann klappt es auch mit dem "Besen". Bei meinen Müslischalen war der Boden innen von unten nach oben gesehen Halbrund.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Wenn er Dir schmeckt, ist er für Dich passabel. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    KlausO hat schon gesagt, worauf es ankommt. Wenn Du die Möglichkeit hast, schau in einem Laden oder direkt bei einem Keramiker vorbei, denn dann kannst Du die Matchaschalen in die Hand nehmen und prüfen, wie sie sich für Dich anfühlt, sich halten lässt. Für den Anfang benötigst Du aber kein spezielles Equipment. Je nachdem, worauf Du am meisten Wert legst, kannst Du auch sehr finderisch sein und stattdessen mehr in eine höhere Matchaqualität legen (die machen dann auch wacher). Die Zubereitung mit schöner Schale und dem Chasen möchte ich aber auch nicht mehr missen.

    Keiko ist eine gute Anlaufstelle und die bekommst Du auch in Deutschland.

  • Matcha enthät bereits das Wort Tee (Cha). Von dem her kann man Tee gerne weglassen... Allerdings frage ich mich wieso nach Magenproblemen gerade Matcha nimmst. Da währe Schwarztee oder Oolong sicher die bessere Wahl. Wenn es den unbedingt Matcha sein muss empfehle ich einen höherwertigen zu nehmen weil billiger oft mit einem hohen Catechingehalt einhergeht was bekanntlich nicht sehr magenschonend ist.

  • Quote

    vor einer Stunde schrieb Scrubx: auf Grund einer chronischen Magen-Darm-Entzündung muss ich nun erstmal die Finger von Kaffee und schwarzem Tee weglassen,

    dadurch kam ich zum Matcha-Tee und war bis jetzt aufjedenfall zufrieden mit der Wirkung / dem Geschmack.

    Entschuldige, Matcha als Ersatz für Kaffee oder Schwarztee musst du mir schon erklären. Geschmacklich gibt es da keine Gemeinsamkeiten, und von der Wirkung her gäbe es viele naheliegendere Alternativen - zumal für arme Studenten, wenn du schon damit kokettierst. Freilich gibt es bei allen drei Getränken, die du ins Spiel gebracht hast, üble Qualitäten, die auf den Magen gehen. Aber für 100€/kg bekommst du bei Schwarztee und Kaffee schon ordentliche Sachen, bei Matcha kannst du das ausschließen.

    Trinke nicht den letzten Rest Tee, iss nicht den letzten Bissen und habe nicht das letzte Wort. (Armenien)

  • Quote

    vor 47 Minuten schrieb Diz: Matcha enthät bereits das Wort Tee (Cha). Von dem her kann man Tee gerne weglassen... Allerdings frage ich mich wieso nach Magenproblemen gerade Matcha nimmst. Da währe Schwarztee oder Oolong sicher die bessere Wahl. Wenn es den unbedingt Matcha sein muss empfehle ich einen höherwertigen zu nehmen weil billiger oft mit einem hohen Catechingehalt einhergeht was bekanntlich nicht sehr magenschonend ist.

    Matcha hat meinen Magen bis jetzt nicht gestört, es gibt auch Studien die Matcha eine gute / heilende Wirkung grade für solche Krankheiten (in meinem Fall Colitis Ulcerosa) nachweisen.


    Ich war ein sehr großer Schwarzer Tee Fan, doch seit dem ich in der Schubphase dieser Krankheit stecke vertrage ich den Schwarzen-Tee leider schlecht.


    Bis jetzt hatte ich diesen Matcha: https://www.allyouneedfresh.de/info/stick-lem…g?artikel=54895

    Und mit dem gab es keine Probleme, ich vermute, dass dieser auch nicht grade als hochwertig gilt, richtig?

    Quote

    vor 28 Minuten schrieb T-Tester: Entschuldige, Matcha als Ersatz für Kaffee oder Schwarztee musst du mir schon erklären. Geschmacklich gibt es da keine Gemeinsamkeiten, und von der Wirkung her gäbe es viele naheliegendere Alternativen - zumal für arme Studenten, wenn du schon damit kokettierst. Freilich gibt es bei allen drei Getränken, die du ins Spiel gebracht hast, üble Qualitäten, die auf den Magen gehen. Aber für 100€/kg bekommst du bei Schwarztee und Kaffee schon ordentliche Sachen, bei Matcha kannst du das ausschließen.

    Nunja als Ersatz wegen der Aufweckenden Wirkung.

    Welche naheliegenden Alternativen gibt es denn da noch? Mir wären da erstmal nur noch Weizengras und Guaraná bekannt, doch die haben mich beide nicht sehr angesprochen.


    MIt der Idee mir qualitativ-hochwertigeren Kaffee oder Schwarzen-Tee zu holen habe ich noch gar nicht rumgespielt, bis jetzt hatte ich natürlich einfach nur die normalen Supermarkt-Produkte wie z.b. Darjeeling (im Falle des Schwarztees). Dies gilt ja sicherlich als niedere Qualität!?

  • Wenn Matcha für dich passt, nimm ihn. Solltest du, dir finanziell es leisten können, nimm einen höherwertigen. Er schmeckt einfach viel besser.

    Schwarztee wird bei weniger heißem Wasser 90° milder.

    PS: vielleicht ist die Direktbestellung in Japan eine "preiswerter" Alternative für dich.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Quote

    vor einer Stunde schrieb Scrubx: Nunja als Ersatz wegen der Aufweckenden Wirkung.

    Welche naheliegenden Alternativen gibt es denn da noch?

    Energy drinks, Cola, Mate-Tee - letztere Alternative ist vermutlich die preiswerteste und gesündeste.

    Trinke nicht den letzten Rest Tee, iss nicht den letzten Bissen und habe nicht das letzte Wort. (Armenien)

  • Quote

    vor einer Stunde schrieb T-Tester: Energy drinks, Cola, Mate-Tee - letztere Alternative ist vermutlich die preiswerteste und gesündeste.

    Von Mate-Tee hatte ich auch schon gehört stimmt - cola und energy drinks bekommen mir gar nicht gut. Aber ich werf mal einen genaueren Blick auf Mate-Tee.

  • Quote

    vor 4 Stunden schrieb Scrubx: Wie wichtig ist eine Matcha-Schale für die Zubereitung eines Matcha-Tees? Also gibt es hier einen wirklichen Unterschied zwischen einer "handgefertigten Matcha-Schale" und einer ganz normalen Porzellanschale?

    Rein vom Style her macht bei Matcha das Drumherum schon viel aus, auch die Haptik beim Trinken, aber es kommt halt drauf an, ob das Teetrinken ein Erlebnis für dich sein soll oder nur schnell nebenbei einen reinziehen.

    PS: Bei Matcha würde ich auf Bio achten, da du das ganze Blatt mittrinkst.

    PPS: Nicht auf leeren Magen trinken - einen Matcha zum Frühstück ist eigentlich eine Dummheit.

    PPPS: Budget-Tipp: Manchmal kriegt man bei Aktionen von anständigem Matcha noch zusätzlich auf leicht grössere Mengen (z.B. 10x20g) erheblichen Staffelrabatt obendrauf. Diese einzelnen Packungen kannst du gut einfrieren und einzeln jeweils erst vor dem ersten Gebrauch auftauen, danach gut die Luft rausgedrückt im Kühlschrank lagern, weil sich Matcha nicht so lange frisch hält, ist das so am besten.

    Ganz frisch ist allerdings schon noch schöner, aber wenn man wirklich extrem aufs Geld schauen muss, kauft man lieber besseren Matcha in Aktion und grösserer Menge, als wenig erfreuliche Qualitäten frisch.

    Quote

    vor 3 Stunden schrieb Diz: Wenn es den unbedingt Matcha sein muss empfehle ich einen höherwertigen zu nehmen weil billiger oft mit einem hohen Catechingehalt einhergeht was bekanntlich nicht sehr magenschonend ist.

    Ja, weil die teureren meist mehr, besser oder länger beschattet wurden.

    Die Sonne macht den Tee bitterer.

  • Ich würde zunächst einen echten Matcha wählen, keinen Kochmatcha oder keinen gemahlenen Sencha (daraus bestehen die meisten günstigen Sorten nämlich, und die schmecken ebenso wie Kochmatcha einfach nur bitter). Ich verstehe schon, dass man Matcha bei Magenproblemen o. ä. trinkt, da das durchaus helfen kann (muss man halt ausprobieren). Schau doch mal, ob du die Sorten von Keiko irgendwo kriegst, die sind zwar nicht so günstig, aber dafür echt und qualitativ i. o.

    Die echte Matcha-Schale ist etwas, das nicht unbedingt notwendig ist. Eine flachere Müslischale tut es auch. Wenn man auf das Budget achten muss, ist es auf jeden Fall besser, in hochwertigen Matcha zu investieren. Der Besen funktioniert nur in einer Schale mit flacherem Boden. Wenn du eine solche nicht hast oder kaufen willst, schäumt auch der Schneebesen den Tee auf. Es ist letztendlich das trinkbare Ergebnis, das zählt. Ob man da gleich in eine Schale investieren will, muss jeder selbst entscheiden.

  • Wer Matcha-Tee auf traditionelle Art zubereiten möchte, benötigt natürlich auch das traditionelle Zubehör. Geschmacklich und an der Wirkung ändert sich allerdings nicht wenn man Matcha-Tee ohne diese zubereitet. Als Ersatz für die Schale kann jede andere Schale aus deiner Küche genutzt werden. Denn Chasen(Bambus-Besen) kannst du durch einen handelsüblichen Schneebesen ersetzen und der Bambuslöffel ist nur zur Portionierung gedacht.

  • @matcha-welt

    Es gibt hier auch eine Vorstellungsrunde /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> nicht böse gemeint aber das Problem ist immer: Neues MItglied schreibt unter einen Beitrag worum es geht ob man etwas kaufen soll oder nicht. Hat auch noch einen Link in der Fußzeile der ausschaut als ob man genau die Dinge verkaufen würde um die es gerade geht. Und natürlich hat man sich nicht Vorgesellt.

    Nach dem ich auf dem Link schon war weis ich das ihr nur eine reine Info seite seid, ohne Shop.

  • Entschuldigung habe mich vorher nicht mit den Forenregeln vertaut gemacht. Doch bin weder ein Händler noch hatte ich die Intension hier jemanden zum Kauf anzuregen. /emoticons/ohmy@2x.png 2x" title=":o" width="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png">/emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Halb so wild @matcha-welt. Wär in jedem Fall interessant, was eure Motivation ist, bzw. wo ihr mit der Seite hinwollt. Aber so eine Vorstellung ist natürlich freiwillig /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Ich habe mir vor einigen Monaten auch ein Set extra für den Matcha Tee besorgt.


    Da gab es auch eine spezielle Schale die der einfachen Porzelanschale ähnlich sieht. Ich persönlich finde einfach, dass die spezial gefertigte Schale mehr flair hat. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">
    Wenn dir eine einfache Schale aber reicht, ist das auch ok. Wichtig ist nur, dass wenn du einen Matcha-Besen benutzt, den auch gut in der Schale benutzten kannst und das Pulver sich einfach verteilen lässt.

  • Nun ist der Thread ja schon etwas älter, aber da er noch Interesse findet, habe ich auch einen Kommentar. Im Gegensatz zu einer normalen Schale haben Matcha-Schalen oft (nicht immer, ich weiß) eine recht senkrechte Seitenbegrenzung. Da schwappt dann beim Rühren weniger Matcha aus der Schale als bei schrägen Seiten. Das hilft beim Rühren.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!