Hey leute, mit welcher Grüntee sorte würdet ihr Anfangen? Ich habe jetzt vor auf losen Tee umzusteigen, und suche nach einer leckeren und gesunden Sorte. Vielleicht könnt ihr mir eine Sorte von http://www.teespeicher.de empfehlen.
Welcher Grüntee zum Anfang?
-
-
Hallo,
schau mal hier: (Hier findest Du einiges)Da wird jeder fündig
-
lung ching ist nen sehr guter tee:
http://www.teespeicher.de/Gruentee/China…ng-Bio::15.html
der teespeicher ist teilweise rel. teuer. sieh dich evtl. zukünftig auch mal in anderen shops um.
-
Lung Ching mag ich auch gerne. Den gibt es übrigens in manchen anderen Läden tatsächlich in vergleichbarer Qualität günstiger. Bei Lung Ching kann man die Qualität schon ganz gut am frischen Blatt erkennen. Wenn es von kräftiger Farbe und möglichst unverletzt ist, ist es besser als wenn es grau und zerfleddert ist.
-
Zum Anfang hat sich auch ein einfacher Sencha mit zitrushaftem Aroma bewährt.
Also Sencha mit zB Orange, Zitrone, Limette, etc.
Nett ist auch Kirsche.
Man muss aber nicht mit aromatisiertem Tee anfange. Ich hab damals so angefangen, und ich finde immer noch, dass Sencha mit solchen Aromen sehr lecker ist - auch wenn ich ihn so nicht mehr trinke.
-
Erdbeere schmeckt auch gut. Aromatisierte Senchas trinke immer ganz gerne mal zur Abwechslung…wohingegen ich mich für aromatisierte Schwarztees (außer gelegentlichem Earl Grey) nicht so richtig begeistern konnte.
-
Also, wenn es ein klassischer Chinese zum Einstieg sein soll, würde ich auch einen Long Jing empfehlen. Aber wenn es aus Preisgründen nicht gleich edelste Shi Fengs oder Xihu- Qualitäten sein sollen( die natürlich einzigartig gut sind!), kann ich den Long Jing vom Peach- Flower- Island Projekt ( eine Insel in Zheijang- TaoHua)empfehelen, der für kleines Geld sehr gute Standard- Qualität liefert.
Gruß
-
Vielleicht ist auch dieser Artikel von teepapst.com für Dich interessant:
"Viel Heiß zum leckeren Preis!"
http://www.teepapst.com/?p=11934
Darin wird der Yun Cui (No. 58)
http://www.teespeicher.de/Gruentee/China…et-Bio::48.html
lobend erwähnt. Ich hab ihn selbst noch nicht probiert klingt aber sehr interessant!
-
Ich will meine Erfahrung dazu beitragen.....
Ich sage es kurz und knapp: Ich mache inzwischen keine Online Teekäufe mehr.
Grund: Ich probiere gerne alles mögliche aus und gerade im Bereich Grünte und Roibuschtees gibts ja eine wahre Flut der interessanten Tees.
Ich gehe zum Teeladen hin, da geht dann die Teedose vor mir auf, man nimmt einen Zug und weiß, ob es einem schmeckt oder nicht.
Im Netz wird einem meist nur ein gutes Bild und ein paar blumige Worte dazu verkauft. Gut wenn man Tee eh bei einer Teekette kauft und gerne den selbten trinkt und so immer weiß, was man bekommt ist es ok. Aber zum probieren der Vielfalt eher nix.
Ich bin inzwischen auch vom Schwarztee mehr auf Grünteemischungen gekommen.
Gerade die Mischungen,- auch mit Früchten und aromatisiert sind Grüntees einfach nur der Hit, lecker und gesund bis hin zur Zahnpflege dadurch, insofern man ohne Zucker trinkt.
Wobei ist da auch bei einem gutem Sichwort bin,- einen schönen Grüntee muss man auch nix beimischen.
-
Hi, habe mir gerade mal den teespeicher angesehen. Also unter Grüntee gibts da aber keine gute Auswahl. Noch am ehesten für den Einstieg wäre
[color=#222222]der Japan Kyushu Miyazaki Shiraore Morimoto Ernte 2012 Bio[/color][color=#000000] geeignet. Aber der erscheint mir recht teuer zu sein. Wenn man grünen Tee aus gesundheitlichen Gründen trinken möchte, kann ich nur den gedämpften japanischen Grüntee empfehlen. Die Sorte mit der rundesten Wirkung ist der Sencha, ich meine hochwertigen Sencha. Für abends kann man auch Kukicha oder ggf Bancha trinken. Vor allem der Kukicha hat kaum Koffein.[/color]
[color=#000000]Die chinesischen Tees sind wegen der Pfannenerhitzung oder Röstung nicht so gesund.[/color]
[color=#000000][/color]
[color=#000000][/color]
[color=#000000]grüße[/color]
[color=#000000]joschi[/color]
[color=#000000][/color]
[color=#000000][/color]
-
Wo um alles in der Welt habt ihr die Äußerung her, das Kukicha kaum Koffein enthält?
Das stimmt so nicht. Bitte lest auch hierzu mal die Forenbeitrage.
/emoticons/ohmy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png">
-
Hallo,
ich habe das hier gruenertee . de /inhaltsstoffe/koffein/in-mg/ gelesen. Stimmt das etwa nicht? :-X
/emoticons/ohmy@2x.png 2x" width="20" data-emoticon="1" data-src="/emoticons/default_ohmy.png">
grüße
-
Um die Wirkung von Tee ranken sich viele Mythen und Legenden und es ist extrem schwer auseinanderzuhalten, was nun eigentlich die Wissenschaft genau festgestellt hat und was von der Allgemeinheit hineininterpretiert wurde. Ich persöhnlich bin davon überzeugt, dass viele der Behauptung die man oft zu Grüntee findet völlig haltlos sind. Artikel wie der vorliegende, die keine Quellen angeben, sind mir immer Suspekt. Tipp: Vertrau auf dein Bauchgefühl. Wenn du dich nach dem Teetrinken besser fühlst, dann trinkst du wohl den "richtigen" Tee.
Zum Thema Kukicha: Geroha hat das ganze hier hier bereits sehr gut zusammengefasst.
-
Hallo joschi2277,
Thorben hat ja schon richtig verlinkt und trotz diesem "schönen" Artikel muss ich dich, so wie ich mich ja auch Enttäuschen. Ich bleibe bei meinem gefühlten Eindruck der Kukicha hat ordentlich Koffein.
-
bin mir nicht sicher... ich trinke seit einem jahr intensiv alle möglichen japanischen grünteesorten, auch kukicha, vorzugsweise abends, und merke da fast kein Koffein
beim bancha hingegen schon eher, aber auch kein vergleich zum sencha und gyokuro
für mich ist der kukicha ein super Abend Tee....
aber who knows...
lg
-
Dann kannst du auch gerne dabei bleiben. Möglicherweise kaufst du den richtigen Kukicha, bereitest ihn richtig zu, dosierst in richtig und dein Körper reagiert nicht auf die geringen Mengen des Koffeins, die vermutlich noch enthalten sind. Das hängt halt auch vom Körper ab. Und dann gibt es da noch Psychologische Effekte (Placeboeffekt). Ich glaube KlausO hat sich nur an der sehr stark verallgemeinerten Aussage "Kukicha hat kaum Koffein" gestört, jemand der es nicht besser weiß könnte damit nämlich auf die Nase fallen.
-
Ich gehöre offenbar nicht zu den einzigen, die nach Kukicha problemlos schlafen können. Was ich nicht als "Gute-Nacht-Tee" empfehlen kann ist Weißer Tee. Von dem heißt es auch oft, daß er wenig Koffein enthalte…aber meiner Erfahrung nach stimmt das nicht.
-
-
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!