Tea Sub - gelbes Silikon Tee U-Boot

  • Hab vor 2 Jahren mal dieses gelbe Mini Tee U-Boot geschenkt bekommen, fands auch immer super, aber habs bisher nie ausprobiert.

    Heute wars dann doch mal soweit.

    Bin erstaunt, wie gut das funktioniert, na gut.. also Ceylon Fannings fallen natürlich doch durch die Löcher, aber es hält sich in Grenzen. immerhin hat der Tee gut geschmeckt.

    Ich bin ja im Grund total gegen Gummi und Plastik, auch Silikon soll ja nicht ungefährlich sein, auch wenn es als sicher gilt und für Backformen, Essensaufbewahrung etc genutzt wird.

    Aber witzig und praktisch ist das Ding auf jeden Fall /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Wie steht ihr zu Silikon ? Der Stoff hält ja auch einige hundert Grad ganz gut aus, ohne dass sich Schadstoffe lösen, da werden 60 sek. für etwas Tee bei ca. 80-90 °C wohl auch noch drin sein, oder ?

    https://www.amazon.com/Time-Roaming-Q…g=kaffee-tee-21


    hier sogar auch auf deutsch für 1,99

    https://www.amazon.de/COFCO-Silikon-…g=kaffee-tee-21

  • Quote

    vor 11 Stunden schrieb digitalray: Aber witzig und praktisch ist das Ding auf jeden Fall /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Wie steht ihr zu Silikon ?

    Ach, mei. Wir sind so vielen Umweltbelastungen ausgesetzt, da wird's das Tee-Uboot auch nicht rausreißen. Es ist wohl nicht viel verwerflicher, dieses Ding zu benutzen, als ein normales Tee-Ei. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • das komische ist: Mit dem U Boot schmecken die Tees viel besser ls bisher /emoticons/ohmy@2x.png 2x" title=":o" width="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png">

    z.b. lose Schwarztees, Fanning, Broken.. sonst oft schnell bitter oder herb, hier wunderbar fruchtig, richtig geil einfach.

    Fragt mich nicht wo der Unterschied besteht, aber es ist definitiv so, jetzt mit 3 Tees getestet.

    Dazu funktioniert das Ding einfach auch, geht sofort runter, hat aber noch Luft drin die während dem Ziehen langsam entweicht, ist mega gut, einfach, schnell zu reinigen dadurch dass man das Silikon quetschen kann.

    Komisch dass ich das hier so lobe, obwohl ich 2 Jahre dagegen war, aber ich glaub das wird jetzt öfter eingesetzt.

  • Quote

    vor 15 Stunden schrieb digitalray: das komische ist: Mit dem U Boot schmecken die Tees viel besser ls bisher /emoticons/ohmy@2x.png 2x" title=":o" width="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png">

    z.b. lose Schwarztees, Fanning, Broken.. sonst oft schnell bitter oder herb, hier wunderbar fruchtig, richtig geil einfach.

    Fragt mich nicht wo der Unterschied besteht, aber es ist definitiv so, jetzt mit 3 Tees getestet.

    Womöglich liegt es an der weniger stark ausgeführten Extraktion?

    Mich erinnert der Effekt daran, niedrigere Temperaturen zu verwenden. Und grade bei so enorm kleinblättrigem Zeug wird dann natürlich schnell sehr viel vom Blatt extrahiert, auch das unerwünschtere. Vergleichbar mit dem Geschmack, den man bekommt, wenn man Blattmaterial eher niedriger Qualität sehr lang und heiß aufgießt. Da könnte das Tauchi natürlich dafür sorgen, dass nur die Creme abgeschöpft wird. Interessant! Das heißt, dass der so oft kritisierte Effekt der Tee-Eier, nämlich eine Behinderung der Extraktion, in manchen Fällen genau die richtige Medizin sind.

  • Quote

    vor 41 Minuten schrieb miig: Das heißt, dass der so oft kritisierte Effekt der Tee-Eier, nämlich eine Behinderung der Extraktion, in manchen Fällen genau die richtige Medizin sind.

    Soll das heißen, wir stehen vor einem Paradigmenwechsel in der Teekultur?

    Oder um es (leicht abgewandelt) mit Goethe zu sagen: Von hier und heute geht eine neue Epoche der Teegeschichte aus, und ihr könnt sagen, ihr seid dabei gewesen.

    /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">[size=10]*Duckundweg*[/size]

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Quote

    vor 2 Stunden schrieb TeeStövchen: Von hier und heute geht eine neue Epoche der Teegeschichte aus, und ihr könnt sagen, ihr seid dabei gewesen.

    /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">[size=10]*Duckundweg*[/size]

    Wie weit ist es von Valmy bis Ottobrunn

  • Quote

    vor 15 Stunden schrieb Paul: Wie weit ist es von Valmy bis Ottobrunn

    Lt. Google–Maps ca. 650 km – aber bei der Entfernung wird der Tee kalt /emoticons/laugh@2x.png 2x" title=":lol:" width="20" data-src="/emoticons/laugh.png">

    (Aber trank man damals schon Tee?)

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Ich mag Plastik auch nicht so arg gerne und bemühe mich um einen möglichst plastikarmen Lebensstil, aber auch ich habe ein Utensil aus diesem Material. Ich nutze es für unterwegs, wenn mir die Keramik- und Porzellanteile zu empfindlich sind. Es ist eine Calabaza für Mate, mit der ich sehr zufrieden bin. Sie ist halt ziemlich unzerstörbar und verwarzt auch nicht, was bei den echten Kürbissen ziemlich schnell der Fall sein kann

    Ich hatte übrigens mal so eine Backform aus Silikon, die habe ich jedoch gefeuert. Sie war für Kastenkuchen und ging bei schwererem Teig auseinander und hielt die Kastenform nicht (Stichwort: englischer Teekuchen). Außerdem bekam sie einen Riss und wurde damit unverwendbar. Ich nehme an, das lag an der Größe in der Relation zur Dicke des Materials. Aber die Calabaza mag ich sehr. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!