Hilfe, meine Kyusu verstopft nach dem 1.Aufguss

  • Das ist mein 1.Post in diesem Forum, also erst einmal Hallo /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Ich habe vor einem Jahr begonnen, Sencha zu trinken und dafür in der japanischen Teestube meines Vertrauens (in Wien) eine Kyusu erstanden. Seit zwei, drei Monaten aber fällt mir auf, dass nach dem 1.Aufguss bei den restlichen Aufgüssen meine Kanne verstopft ist (ich brühe etwa 3-4 Mal auf). Der Tee rinnt nur stockend heraus. Egal wieviel ich schüttle und klopfe, es bleibt immer sehr viel Wasser in der Kanne und lässt die Blätter noch mehr aufquellen. Ist das normal?

    Im Anhang ein Foto meiner Kyusu mit dem Metall-Sieb (mit Lineal für den Masstab).

    Ich mich nicht erinnern kann, dieses Problem von Anfang an gehabt zu haben. Vielleicht liegt es an der Teesorte, die ich in letzter Zeit verwende (siehe Foto im Anhang)? Oder am Sieb? Auffällig ist, dass ich beim ersten Aufguss dieses Problem nie habe, da sind die Blätter wohl noch nicht ganz aufgegangen. Ich weiss, dass es verschiedene Blattarten gibt, und nicht jede Kyusu für jede Grüntee-Art geeignet ist. Aber ich wüsste beim Einkauf der Senchas nicht zwischen verschiedenen Blattsorten zu unterscheiden.

    Letzte Frage: ich hatte überlegt eine Houhin zu kaufen, da ich in Zukunft auch Gyokuro trinken möchte. Ich würde die dann auch für manche Senchas verwenden, wenn ich damit das Verstopfen vermeiden kann? Aber worauf sollte ich da beim Einkauf in der Hinsicht achten?


    Danke für alle sachdienlichen Hinweise!! /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


  • Erst einmal herzlich willkommen im Forum! /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Es kann durchaus an der Teesorte liegen. Der Sencha, den du fotografiert, hat z.B. sehr viele kleine Blätter. Bei solchen Tees (z.B. Fukamushi-Senchas) ist es häufig der Fall, dass die Blätter sehr eng zusammenkleben und dadurch dann der Tee schlecht abfließt. Hast du auch noch andere Tees, die du trinkst?

  • Quote

    vor 6 Minuten schrieb cml93: . Hast du auch noch andere Tees, die du trinkst?

    Danke für deine Antwort! Ich wechsle die Tee-Sorten monatlich, solange reichen bei mir etwa 100g. In den vergangenen Monaten habe ich tatsächlich die Senchas vom selben Produzenten gekauft, lediglich verschiedene Pflückungen. Ich werde probehalber einen anderen Tee kaufen. Gibt es da eine bestimmte Sencha-Art mit grösseren Blättern, nach der ich die Verkäufer fragen kann? Die Angestellten dort sind, glaub ich, kompetent, aber sie sprechen leider fast nur japanisch /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    vor 5 Minuten schrieb rostost: Gibt es da eine bestimmte Sencha-Art mit grösseren Blättern, nach der ich die Verkäufer fragen kann?

    Naja sagen wir es mal so: Senchas von guter Qualität haben nicht so viele kleine Blätter, sondern sind wesentlich gleichmäßiger /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png"> /emoticons/rolleyes@2x.png 2x" title="9_9" width="20" data-src="/emoticons/rolleyes.png">

    Natürlich ist die Blattgröße von Cultivar zu Cultivar unterschiedlich, aber sonst gibt es keine bestimmte "Sorte," wo es nur große Blätter gibt. Aber am ehesten Asamushi, als z.B. Fukamushi-Sencha. D.h. die Dämpfzeit sollte nicht zu lange ausfallen.

  • Quote

    vor 16 Minuten schrieb cml93: Natürlich ist die Blattgröße von Cultivar zu Cultivar unterschiedlich, aber sonst gibt es keine bestimmte "Sorte," wo es nur große Blätter gibt. Aber am ehesten Asamushi, als z.B. Fukamushi-Sencha. D.h. die Dämpfzeit sollte nicht zu lange ausfallen.

    Super, das hilft mir schon mal bei der Recherche, danke.

  • Bei sehr kleinteiligen Teeblättern kann es passieren, dass sie sich mit dem abfließenden Tee vor dem Sieb anlagern und es verstopfen. Dagegen kann helfen, nicht alles auf einmal auszugießen, sondern in zwei Etappen. Nachdem ungefähr die Hälfte abgegossen ist, die Kyusu einmal in die Waagerechte bringen. Das spült dann die Blätter mit dem verbliebenen Wasser vom Sieb weg. Bei mir funktioniert das sehr gut. Unbedingt aber die Ziehzeiten beachten, man braucht so deutlich länger. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Quote

    vor 16 Stunden schrieb seika: Dagegen kann helfen, nicht alles auf einmal auszugießen, sondern in zwei Etappen.

    Danke für den Hinweis. Ich hatte das schon versucht, und es bringt in jedem Fall eine Besserung; aber so recht helfen, will es bei mir nicht. Ich habe mir vorgenommen beim zukünftigen Tee-Kauf auf die Blattgrösse zu achten und rumzuprobieren, was einen Unterschied macht. So habe ich in jedem Fall eine gute Ausrede, viel Tee durchzukosten /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!