Liebe Teegemeinde,
seit einiger Zeit versuche ich mich an diversen Oolongs von verschiedenen Händlern. Bei den grüneren Oolongs (High Mountain Li Shan von Tea Exclusive, sehr grüne Tie Guan Yins von Mei Leaf, Ali Shan Milky Oolong, Dong Ding und andere taiwanesische von @teabento) habe ich nun schon oft sehr zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Die Tees sind aromatisch, vielschichtig und es ist eine Freude, sie zu trinken. Auch schwarze, grüne und weiße Tees bereiten mir keine Probleme.
Aber mit stärker oxidierten und/oder gerösteten Oolongs habe ich leider deutlich schlechtere Erfahrungen gemacht:
Probiert habe ich zum Beispiel:
- TB: Mi Lan Xiang Dan Cong und ein anderer Wuyi-Oolong.
- TE: Da Hong Pao
- TG: Edmon’s Seogwang Oolong
- Taiwan Teacrafts: Deep Baked TGY
Alle diese Tees schmeckten zunächst eher fad, der zweite Aufguss brachte manchmal zusätzliche Aromen an den Tag bis sie beim dritten und vierten Aufguss schließlich im Spülwasserhaften versumpften.
Als Ausgangspunkt habe ich die Tees nach Händlerangabe (wenn es Angaben zur Zubereitung in Gaiwan gab) oder mit etwa 6g/100ml und 90-100 °C und 15-25 Sekunden im Gaiwan zubereitet, dabei natürlich stets eine Waschung durchgeführt. Variiert habe ich Temperatur (runter bis auf 70°), Wasser (unterschiedliche Leitungswasser von weich bis hart, mineralstoffarmes Flaschenwasser) und Ziehzeit (15 s bis 2 min), das Ergebnis war stets das selbe.
Ausnahmen von dieser Regel waren bislang ein taiwanesischer GABA-Oolong und ein Mi Lan Xian Dan Cong von Mei Leaf sowie ein netter vietnamesischer Oolong von TB.
Was meint ihr, hatte ich einfach Pech und hier eine Auswahl an schlechten Tees erwischt? Wie könnte ich den Blättern doch noch einen wohlschmeckenden Sud abringen?