Hallo zusammen,
diese Tees werden m.E. viel zu wenig besprochen, drum wollte ich mal fragen wer die hier noch mag. Auch sollen hier Informationen zu Purple-Tee gesammelt und gemachte Erfahrungen besprochen werden, sprich: Alles Purple hierher /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Mit einer Ausnahme: Kenianische Purple-Tees sollten ein eigenes Thema bekommen, denn diese sind ja schon eine ganz andere Geschichte.
Manche Leute schätzen diese Tees gar nicht, aber für mich gehören die zum schönsten, was die Tee-Welt zu bieten hat. Einmal weil sie oft nicht so bitter sind und diese überragend intensiven Fruchtaromen von Waldfrüchten und Kräutern haben, die zum Teil stundenlang im Gaumen verbleiben, zum anderen (Achtung, Subjektivitäts-Alarm) weil sie ein mildes und sehr entspannendes Cha Qi haben und nicht so stimulierend sind wie grüne junge Shengs es oft sind.
Es ist aber etwas unübersichtlich, denn es gibt nicht nur eine einzige Sorte Purple-Tea. Yunnan Sourcing beschreibt das sehr gut:
QuoteZitat Purple Tea is a special Yunnan tea. There exist three unique varieties, all different cultivars.
The original Purple tea is called "Wild Purple" or "Ye Sheng" Purple tea. The varietal is referred to as Assamica Dehongensis. Ye Sheng tea is very bitter when young but ages quickly and develops great complexity with age. It was originally processed into mao cha and sold as a kind of Raw Pu-erh tea, but more recently has been processed into Black tea with incredible results!
The second kind of purple tea is often called "Zi Cha" 紫茶 or 紫芽 (Purple tea or Purple Bud). Zi Cha is a naturally occurring mutated version of Assamica. It grows all over Yunnan and accounts for less than 1% of cultivated Assamica in Yunnan.
The third kind of purple tea is called "Zi Juan". Zi Juan (aka Purple Beauty) is a man-made cultivar developed by Yunnan Xishuangbanna Tea Research Station in the late 1990's. Fujianese purple leaf cuttings from Wu Yi area were hybridized with local Yunnan Assamica plants to product this unique tea.
Quelle: https://yunnansourcing.com/collections/purple-tea Absätze und Markierungen von mir
Olivier Schneider hat dazu einen tollen und enorm ausführlichen Text geschrieben, der leider noch nicht auf Englisch verfügbar ist.
http://www.puerh.fr/article/zi_jua…purple_teas.htm
Mein erster Purple war der 2009 Wuliang Wild von Essence of Tea, der nicht mehr verfügbar ist und auch schon von der Homepage genommen wurde. Ich war noch neu in der Sheng-Welt und hatte einfach querbeet ein ziemlich großes Sortiment an Mustern bestellt. Unschlüssig was ich trinken sollte, hab ich Die meisten rochen zwar gut, aber sagten mir nicht so viel. Dieser Tee hingegen hatte ein üppiges, würzig-fruchtiges Bouquet, sogar im Mustertütchen. Dieses hat er auch in der Tasse unter Beweis gestellt, wobei der Körper viel zarter, ja, ätherischer ausfällt als bei grünem Sheng. Dafür hält er sehr lange durch. Ich hab mich sogleich in den Tee verliebt und sehr selten etwas ähnliches gefunden. Etwas später wurde sogar noch ein Schwarztee aus dem selben Material gemacht.
Es hat etwas Verwirrung produziert dass EoT nicht geschrieben hat dass es sich hier um einen Purple handelt, eine Angewohnheit die sich auch auf andere Purples aus diesem Hause erstreckt. Wahrscheinlich betrachten sie es als unwichtig. Das hat jedenfalls dazu geführt dass ich lange nicht wusste, wie ich einen ähnlichen Tee finden soll, denn keiner der Charakteristika dieser Preziose fand sich bei den grünen Shengs, die den überwiegenden Anteil des hier im Handel erhältlichen ausmachen.
Das ist aber nicht schlimm, denn sogar der große Hobbes ist verwirrt gewesen. Er hat diesen Tee nämlich besprochen und fälschlicherweise vermutet dass es sich um einen Sheng handelt, der zu lange gelegen hat und anoxidiert war:
http://half-dipper.blogspot.de/2013/08/how-wi…-wild-tree.html
Er hat den, wie ich (etwas augenzwinkernd) sagen würde, ätherischen Charakter dieser Tees folgendermaßen beschrieben:
QuoteZitat The first time around, with this tea, I could not get past the "red" character: the soup was immediately orange, and, while light and crisp, it seemed to be everything that was difficult (to me) with red-leaf pu'ercha: I felt that it had a very "low ceiling", despite being crisp and fresh. I piled in the leaves, and the character remained almost entirely unchanged - it was impossible to overbrew, such was (as I perceived it) the limitation of the leaves.
Der Kommentar des hochgeschätzten Jakub Tomek hat mir seinerzeit die Augen geöffnet, denn er schrieb dass es sich um "Purple Varietal" handelt. Hier noch einige Bilder des Tees. Man beachte die schwarz-violette Blattfarbe in trockenem Zustand, die sich im nassen Zustand stark verändert - das sind die gleichen Blätter!
Das kleingeschnipselte Blattzeug ist meine Schuld, ich bin recht brachial zu Werke gegangen als ich den Bing zerlegt hab. Der Tee wurde auch hier noch besprochen:
http://jakubtomek.blogspot.de/2013/08/eot-2-x-wuliang.html
http://vacuithe.blogspot.de/2013/08/wulian…puerh-2009.html
Später hab ich dann gemerkt dass sogar meine erste Pu-Bestellung überhaupt schon einen Purple-Tee enthalten hat nämlich den opulent betitelten, aber sehr günstigen 2006 Ye Sheng Qiao Mu Zhuan Cha Raw. Dieser Tee hat aber das Waldfrucht-Aroma nahezu komplett verloren und hat sich mir lange nicht erschlossen. Das Problem ist dass er so brachial hart gepresst wurde dass man ihn ohne Dampftechnik (die ich damals nicht kannte) quasi nur mit einer Säge zerteilen kann. Die Stücke sind so hart dass sie sogar nach vielen Aufgüssen komprimiert bleiben und kaum Aroma abgeben. Deswegen habe ich diesen Tee damals nicht sehr geschätzt.
Heutzutage ist dies anders, er hat durchaus seinen Reiz, der sich aber erst erschließt wenn man ihn mit Dampf sorgfältig zertrennt und dann noch einige Wochen, besser Monate, aufwachen lässt. Aber man erkennt an ihm auch etwas, das sowohl Scott (Yunnan Sourcing) als auch Olivier Schneider schreiben: Diese Tees reifen sehr schnell! Bei dem 2006er Tee ist der Purple-Charakter kaum mehr deutlich zu erkennen, und das Waldfrüchte-Charakteristikum ist vollständig verschwunden. Das merke ich auch beim 2009er, den ich heute getrunken hab.. es ist zu einem großen Teil verflogen und macht einer milden, komplexen Würze Platz.
Beide dieser Tees sind übrigens "Ye Sheng"-Tees, also der Dehongensis-Typ.
Ich kenne bisher nur einen Tee des zweiten Typs, nämlich den 2014 Zi Yo Cha von Olivier Schneider. Es ist einer der subtilsten Tees die ich je getrunken habe, mit etwas zu hartem Wasser ist der Geschmack in Windeseile komplett überdeckt und man könnte meinen, warmes Wasser zu trinken. Er hat ein viel schwächeres Aroma als der EoT-Tee, aber wenn man ein geschicktes Händchen und wirklich weiches Wasser hat, er bietet enorme Rafinesse und Komplexität.
Dann hab ich noch ein Ziegelchen des 2015 GTH Rainforest, in vielen Hinsichten ist das der kleine Bruder des EoT-Tees. Ein ähnlicher Tee wurde in der Ausgabe vom September 2012 besprochen; hier findet man einige interessante Informationen. Am Anfang war ich etwas beleidigt mit diesem Tee, denn die Passage
QuoteZitat The tea has a strong musky aroma
(Quelle) ist nur zu wahr. Ich hab es mit dem Geruch verglichen, den man in der Nase hat wenn man einen Pferdestall betritt - das ist kein Gestank, und ich mag sowohl Pferde als auch diesen Duft, aber es ist halt doch ein schweres, derbes Aroma das einen delikaten Tee, ähm, nicht nur bereichert. Dennoch ist es ein guter Tee - er ist komplex und hält lange durch, ohne den Absturz nach wenigen Aufgüssen oder die unangenehmen Körpergefühle, die mindere Tees oft mit sich bringen. Mittlerweile ist das Pferde-Aroma zu einem großen Teil verflogen, der Tee ist jetzt viel besser, trotzdem fehlt es mir ein bisschen *g* Er hat jedenfalls sehr stark das Waldfrüchte-Aroma, und es bleibt nach dem Trinken für 1-2 Stunden sehr präsent... sowas gibt es nicht oft!
Bildquelle: http://www.globalteahut.org/rainforest_fil…age-c3d8a51.jpg
Diese Purple-Tees sind, wie schon erwähnt wurde, auch sehr gut zur Herstellung von Hongcha geeignet, was in den letzten Jahren immer mehr aufgekommen ist. Überhaupt, eine Verneigung vor Yunnan Sourcing, denn Scott hat als einziger Händler eine extra Kategorie für Purple-Tees. Gut, die Leiste im neuen Shop ist auch überaus ausführlich *g* In jedem Fall hat mich dies dazu bewogen, endlich einmal eine Bestellung bei diesem legendären Händler zu tätigen, (und dazu meinen Kaufstopp zu brechen, @Paul, da dachte ich an dich) und zwar ausschließlich Pinktee! Ich werde berichten...
Wer von euch hat schonmal Purple-Tee getrunken? Fans wie Feinde, sagt was dazu, ich würd mich freuen! @RobertC, du hattest doch mal einen "Red Stem" Sheng, oder so ähnlich. Kann das ein Tee des zweiten Types nach der YS-Klassifikation sein?
Nachtrag: Alistair von What-Cha scheint Pinktee auch sehr zu schätzen.
Nachtrag 2: Mir sind noch einige weitere Purple-Tees eingefallen, und zwar die in Knospenform. Ich hatte da einiges im EoT-Verkostungspaket probieren dürfen. Hab da jetzt keine Bilder zur Hand, drum verlinke ich mal die Tees von Yunnan Sourcing, die sehr ähnlich sind:
https://yunnansourcing.com/collections/pu…rh-tea-varietal
https://yunnansourcing.com/collections/pu…tea-spring-2017
https://yunnansourcing.com/collections/pu…tal-spring-2017
https://yunnansourcing.com/collections/pu…ong-spring-2017
Diese Tees sind optisch sehr schön, und auch gustatorisch eine echte Bereicherung. Die wilden Blüten (1. Bild) habe ich nicht als Purple-Tee erkannt, weil sie einen ganz eigenen Charakter haben.