Nachdem ich mit Teesamen von Alibaba keinen Erfolg hatte und meine Dan Cong Klone vom thailändischen Zoll konfisziert wurden (an dieser Stelle nochmals vielen Dank den Beamten, dass ich nur verwarnt und nicht ins Bangkok Hilton musste /emoticons/ph34r@2x.png 2x" title=":ph34r:" width="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">), versuche ich es erneut mit Teesamen. Ich halte mich dabei nun strikt an die Anweisung von @Tschanara (bezüglich Samenaufzucht, nicht dem import von unerlaubten Pflanzen).
Diesmal verwende ich Teesamen vom Dan Cong Teebauer meines Vertrauens. Natürlich ist mir klar, dass die Teesamen nicht identisch mit den Mutterpflanzen sind (mendelsche Regeln) sonden vielmehr eine neue Kreuzung. Aus Ya Shi Xiang und Ba Xian wird zum Beispiel die achtfache Entenscheisse oder auch die unsterbliche Entenscheisse. Oder Bai Ye X Ya Shi Xiang ergibt dann die weisse Entenscheisse. Wie auch immer: Ganz verschissene Aussichten... Ich versuche es aber trotzdem! /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">
Die Teesamen werden vorerst überwintert weil mir eine anständige Lichtquelle fehlt um mit der Anzucht zu beginnen. Zwar könnte ich sicherlich im Growroom von Bekannten unterkommen aber falls die Bullen dort einfahren ist es dann vorbei mit der Entenscheisse. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">
Das Substrat ist übrigens ein Gemisch aus weissem Torf und Perlit. Den Torf habe ich im Landi geholt als wir auf dem Weg zu einem Teetreffen waren. Währen dessen war @GoldenTurtle mit einer kubanischen Schönheit am turteln. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">