Mich würde mal interessieren, ab wann Kinder bzw. Jugendliche an echten Tee herangeführt werden und diesen trinken sollten? Denn nicht nur Gerbstoffe können hier dagegen sprechen, vor allem aber auch das Koffein ist für Kinder ja nicht wirklich zu empfehlen. Oder sprechen auch andere Gründe dagegen?
Eine Quelle zum Teein/Koffein habe ich hier gefunden: http://www.dlr.rlp.de/internet/globa…C0?OpenDocument
QuoteZitat Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) stuft die tägliche Aufnahme von 3 mg/ kg Körpergewicht für Kinder (3-10 Jahre) und Jugendliche (10-18 Jahre) als unbedenklich ein. Bei einem 10-jährigen Kind beispielsweise mit einem Körpergewicht von etwa 30 kg würde die derart errechnete Tagesmenge von 90 mg Koffein etwa einem Liter eines koffeinhaltigen Erfrischungsgetränkes erlauben. Diese Einstufung berücksichtigt lediglich die körperliche Unbedenklichkeit. Eine vorübergehende Koffein-Empfindlichkeit von Kindern und Jugendlichen, einhergehend mit nervösen Störungen wie vor allem Schlafstörungen, ist bei dieser Bewertung wohl nicht berücksichtigt.
In diesem Zusammenhang würde mich auch die Gewohnheit in den großen Teeländern wie Japan, China und Indien interessieren und wie man dies im entsprechenden Kontext setzen kann. Gibt es dort staatliche oder kulturelle Regelungen, wann Kinder oder Jugendliche an echten Tee herangeführt werden sollten/dürfen?