Welches Tee-Thermometer verwendet ihr ?

  • Hi,


    Ich nutze ein ganz einfaches Teethermometer aus Glas. Gibts bei Tee Gschwendner für 6€, tut sehr gut seinen Dienst und sieht auch noch gut aus.


    Grüße

    Michael

    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge um einmal zu schaun, wohin man käme wenn man ginge?

  • Ok, dass ich das Thermometer von TeeGschwendner verwende, wird wohl niemanden wundern.

    Habe ich seit über 10 Jahren in Gebrauch und musste nie die Batterien wechseln. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Das Thermometer aus dem Amazonlink interessiert mich aber fürs Barbecue, um die Garraumtemperatur bei klassischem Low&Slow (120°C) zu kontrollieren - danke für den Link!

  • geroha


    Dafür ist das gut geeignet, da geb ich dir recht! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Wo kämen wir hin, wenn alle sagten, wo kämen wir hin und niemand ginge um einmal zu schaun, wohin man käme wenn man ginge?

  • Mhh, ihr seid da alle sehr klassisch unterwegs.

    Ich bin da eher Technikfreak und hätte schon gern ein digitales,

    umso besser wenn es multifunktionell ist.

    Das Thermometer von TG hab ich mir schon angesehen, ist mir zu old-school. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Danke dir KlausO für den link, den Beitrag hab ich garnicht gefunden.


    Quote

    geroha


    Dafür ist das gut geeignet, da geb ich dir recht! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    warum sollte es für die teezubereitung schlechter geeignet sein ?

  • Ich will hier noch einmal kurz meine Erfahrungen zum Thema Digitalthermometer wiedergeben.

    Hab mir dieses Thermometer [Anzeige] vor ca. drei Wochen zugelegt und bin wirklich außerordentlich zufrieden damit.

    Von Störungen durch Wasserdampf oder Messungenauigkeiten kann keine Rede sein, das Gerät funktioniert absolut einwandfrei. Die Temperaturmessung erfolgt binnen weniger Sekunden und ist sehr genau. Das Batteriefach ist mit einer Gummidichtung verschlossen und das gesamte Gerät ist gut verarbeitet.



    Beste Grüße


    Mocha

  • Ich habe auch das von Gschwendner, benutze es aber schon einige Zeit nicht mehr.


    Ich verlasse mich, seitdem ich die Probe gemacht habe und mit dem Thermometer nachgemessen habe, auf die Temperaturanzeige meines Wasserkochers.


    Der Unterschied beträgt maximal 2 Grad Celsius. Damit kann ich leben! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Das ist auch eine gute Idee, so einen Wasserkocher sollte ich mir mal auch zulegen, meiner hat das leider nicht.

    Da erspart man sich einen Schritt der doch manchmal ein bisschen nervig ist.

  • Früchtetees sind mit ihren (Frucht-)zuckerhaltigen Stückchen der perfekte Nährboden für diverse Keime. Das ist in der Regel kein Problem, aber wenn mal irgendwas passieren sollte, dann am ehesten bei Früchtetee. Daher will ich da auf Nummer sicher gehen und kochendes Wasser nehmen.

  • Ich muß Geroha zustimmen. Ich habe früher ein paar Male Früchtetee als Kaltaufguß probiert…und Bauchschmerzen davon bekommen, jedes Mal, also habe ich es nach 3 Versuchen sein lassen. Tatsache ist außerdem: Kochend aufgegossen gibt der Früchtetee am meisten Aroma ab. Es ist eine Eigenart von camellia sinensis, daß die Blätter auch bei niedrigeren Temperaturen und sogar im kalten Wasser Geschmack abgeben, Hibiskus und Co können da nicht mithalten.

  • Ich habe keine Erfahrungen mit Früchtetees, klingt aber alles plausibel, was ihr da angeführt habt.


    Trotzdem habe ich mich noch mal kundig gemacht. Laut Bundesinstitut für Risikobewertung können "teeähnliche Erzeugnisse" - also Kräuter- und Früchtetees - mit Bakterien und Pilzen belastet sein. Es wird daher das Überbrühen mit frisch aufgekochtem Wasser empfohlen. Allerdings sei "in der Praxis" auch eine Ziehzeit von mind. 5 Minuten bei einer "Kerntemperatur" von 70 °C ausreichend, um alle Erreger abzutöten.


    Gießt man also Früchtetees mit 85-90 °C auf, müsste da doch eigentlich noch genug Spielraum sein, oder?

  • Die Frage ist, ob bei einer Starttemperatur von 85-90°C diese angesprochene Kerntemperatur von 70°C auch über einen Zeitraum von 5 Minuten gegeben ist. Wenn man die Tasse nicht vorwärmt, kühlt sich das Wasser ja schon stark durch das deutlich kältere Gefäß ab.


    Und bevor ich da jetzt lang die Temperaturentwicklung mit vorgewärmter und kalter Tasse messe, gieße ich lieber mit frisch aufgekochtem Wasser auf. Außerdem stimme ich Amalie zu, das der Früchtetee dann aromatischer ist!


    Hasta la Vista, Keime!

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Quote

    Und bevor ich da jetzt lang die Temperaturentwicklung mit vorgewärmter und kalter Tasse messe, gieße ich lieber mit frisch aufgekochtem Wasser auf. Außerdem stimme ich Amalie zu, das der Früchtetee dann aromatischer ist!


    Das verlangt doch auch keiner. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    Es ging ja indirekt auch um die Frage, ob die Angaben auf meinem Thermometer schlichtweg falsch oder sogar gefährlich sind. Wenn ich mir aber die Testergebnisse der Früchtetees so anschaue, sollte man diese ohnehin lieber meiden...

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!