Moin /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
Wie der Titel schon sagt, dreht es sich um den Lucky Bee, den ich von Telekontor Kiel erstanden habe. Nachdem ich einige proben durchprobiert hatte (wild abor zog mir die Socken aus, was aber vermutlich meinen Socken geschuldet ist) kamen der Manzhuan (ganz toll, voll die tannenadeln) und der Lucky Bee in meine engere Auswahl. Vom Lucky habe ich dann zwei erstanden und möchte noch weiter aufstocken, da ich davon ausgehe, ihn ziemlich oft zu trinken.
Man kennt das, wenn man Tee viel benutzt, bleibt wenig übrig, was man altern lassen kann. Lösung ist eigentlich nur: weniger trinken (ist doof) oder mehr kaufen (ist teuer, aber weniger doof. Und wer will schon doof sein? Dann lieber pleite).
Nun habe ich gesehen, dass teamania ebenfalls den Lucky anbietet, u.a. von 2016 - aber in anderem Wrapper.
Handelt es sich trotzdem um den "gleichen"? Und falls ja, inwieweit gibt es mögliche Zollprobleme (wie bei China?).
Mich würde ein älterer Jahrgang durchaus interessieren, zumal ich auch etwas "sammelgeil" bin. Sprich: ich möchte Bees sammeln.
Macht es Sinn, sich also auch den 16er zuzulegen (18er scheint auch vorhanden zu sein, oder ist das albern?
Und wenn ich schonmal dabei bin: gibt es vergleichbare sheng, die im ähnlichen preislichen Rahmen liegen?
Danke /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">
Falls mir jemand mehr über den Bee im allgemeinen erzählen kann, doppeldanke. Ich bin verliebt