Unidentifizierbare Teesorte/Kräuter aus Ägypten,bitte um Hilfe

  • Hallo Liebe Teegemeinde.

    Ich bin neu hier im Forum und schreibe euch, da ich letzte Woche in Ägypten, auf einem sogenannten Beduinenmarkt Nahe Port Ghalib am Roten Meer war.

    Ich kaufte dort von einem Händler eine Teesorte, die er Marmarina oder ähnlich nannte, er beschrieb, das dieses Kraut gut bei Herzkreislauferkrankungen helfen soll,sprich Blutdurcksenkende Wirkung verspricht.

    Mittlerweile habe ich rausgefunden,oder glaube zu Wissen, das Marmarina ein Sammelbegriff für Tee in der Ägyptischen Sprache ein soll.

    Wenn ihr auf den Link klickt seht ihr ein Foto der getrockneten Pflanze,kann mir einer von euch sagen, um welche Sorte es sich handelt?Der Geruch erinnert an Weihrauch..kann natürlich auch armomatisiert/präpariert whatever sein

    https://www.alamy.de/stockfoto-ein-…n-20418345.html

    Ich Danke im Voraus und bin gespannt auf eure Beiträge,

    Liebste Grüße, MrsNice

  • Hallo,

    willkommen im Teetalk. Das kann natürlich alles mögliche sein. Zumindest wär ein Foto des tatsächlichen Tees gut, von der Verpackung und den Blättern. Du hast ja hier ein stock photo von 2008 verlinkt! Das auf dem Bild sieht mir nach Salbei aus, aber was du da tatsächlich gekauft hast, ist ohne weitere Informationen unmöglich zu sagen.

  • Ja, sieht aus wie Salbei. Ob jetzt Salvia officinalis, Salvia aegyptiaca oder ein anderes Mitglied der recht umfangreichen Familie, lässt sich so nicht feststellen. Wird jedenfalls im nahöstlichen Raum gerne als Kräuterinfus getrunken oder auch zum aromatisieren von Schwarztee verwendet. Not my cup of tea ...

    _()_

    P.S.: der "Beduinentee" wird meist Marmaraya genannt (transkribiert). Kann reiner Salbeitee sein oder auch eine Kräutermischung, die Salbei enthält.

    未尝‎甘露味 先闻圣妙香

  • Quote

    vor 59 Minuten schrieb SoGen: Not my cup of tea ...

    Etwas offtopic - nicht, dass der Eindruck entsteht, ich hätte etwas gegen Salbei. Nur eben nicht getrocknet und als Infus.

    Hingegen reichlich frischen Salbei grob gehackt und mit fein gewiegten Schalotten und etwas Knoblauch in reichlich frischer Butter angeschwitzt, das dann als Sugo uber Agnolotti mit einer Mascarpone-Ricotta-Farce. Darüber etwas Parmigiano gehobelt (ein stravecchio sollte es wenigstens sein) und dazu ein Glas Albana di Romagna. So lasse ich mir Salbei gefallen ...

    _()_

    未尝‎甘露味 先闻圣妙香

  • Vielen Lieben dank für eure hilfreichen Antworten,hätte ich fast selbst drauf kommen können;)

    Mir ist bewusst das die Darstellung etwas älter ist,aber das Kraut das ich hier liegen habe sieht 1:1 so aus,ändert sich ja nicht im Laufe der Jahre;)Es sei denn es hätte eine ziemlich schnell einsetzende Evolution stattgefunden.


    Nochmals Dank,so kann ich ihn guten Gewissens trinken und auch verschenken!!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!