• Nachdem ich mir einen Tetsubin Kyusu Iwachu Arare 650ml

    Nicht emailliert um 110,- Euro gekauft habe, möchte ich hier meine Erfahrung schildern.

    Vorerst wollte ich mal wissen, wie lange der Kessel die Temperatur speichert.

    Ich verwende den Kessel nur zum Wasser kochen

    Wenn man das Wasser kocht, hat es ca. 95 Grad

    Bereits nach 20 min ist es im Kessel auf 70 herunter. Ohne den Deckel aufgemacht zu haben. Ein Thermometer, der im Schnabel steckt, gibt die genaue Auskunft darüber. Nun wollte ich wissen, ob die Temperatur länger gehalten hätte, wenn man den Ausgusshahn zu stöpselt, bzw wenn da keine Luft von außen hineinkommt. Das habe ich gemacht, hatte jedoch keinen Einfluss. Auch wenn der Kessel nur halb voll ist hat es ebenfalls keinen Einfluss.... Nach 20 min ist die Temperatur nurmehr 70 Grad. Wenn man grünen Tee drinkt, so wie ich, dann gießt man mit ca 70 Grad auf, das heißt, wenn man dreimal aufgießt muss man das innerhalb 20 min machen, da die Temperatur unter 70 Grad fällt.. Das ist knapp..wenn man bedenkt, vom Kessel kommt es in eine Abkühltasse, dann in die Trinktasse das dauert ca. mit dem Trinken zwischen 5 und 10 min... Also man muss sich beeilen….

    Das ist enttäuschend,

    da ich gedacht hätte, der Kessel würde die Temperatur länger halten.. Ob man da nicht besser fährt mit einem modernen Wasserkocher so wie von Kitchen der die Temperatur bis zu 30 min. speichert... Allerdings, müsste man dann den Wasserkocher am Tisch Haben mit der Steckdose, in der nähe, sonst muss man ja jedes mal in die Küche laufen um sich neues Wasser zum Aufgießen holen. Wenn man Tee drinkt der 90 Grad zum Aufgießen erfordert, dann kann man ohnehin nur einmal aufgießen mit dem Kessel da die Temperatur sofort sinkt..

    Das nächste ist das mit dem Wasser im Kessel, es soll sich mit Eisen anreichern. Gut das ich ein ppm Messgerät habe mit dem man die Leitfähigkeit, also die Leitfähigen Stoffe messen kann.

    Ich holte mir destilliertes Wasser spülte natürlich alles gründlich vorher aus.. Kessel und Tassen, damit keine Restpartikel vorhanden sind..

    Und machte den Test..vorher Null ppm

    Nach 5 min...26

    Nach 10 min.27

    Nach 15 min 27

    Nach 30 min 34...

    Das heißt nach 30 min ca. 30 Eisenparticken pro einer Million Wassermolekühle

    Ob das nun viel oder weing ist, weiß ich nicht..

    Allerding erscheint es mir als äusserst maginar..Also ich weiß nicht so richtig. Ich glaub das ist mehr tra tra als sonst was.

    ...:)

  • Hallo,

    willkommen im Forum. Das ist natürlich schade, dass du nicht ganz glücklich bist. Ich gratuliere zu der Messung der Wasserleitfähigkeit - darauf ist bisher auch noch keiner gekommen! Das ist schon wenig. Die Eisen-Anreicherung ist so eine Sache - die älteren Tetsubin, wenn sie mal etwas zu rosten begonnen haben, geben unter Umständen mehr ab. Aber man sollte das schon eher als Mythos sehen - der Hauptvorteil einer Tetsubin ist die Ästhetik.

    20 Minuten sind eine recht lange Zeit. Man kann tatsächlich nicht erwarten, dass das Wasser so lange auf Temperatur gehalten wird. Es geht schon eine gewisse Zeitlang, wenn man den ersten Aufguss mit 93 Grad macht und dann ein paar Minuten später noch einen mit 85 Grad, dann passt das schon noch /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Nach 20 MIn muss man aber definitiv nochmal ein wenig nachheizen.

    Ich hoffe, dass du trotzdem noch viel Spaß an deiner Tetsubin haben wirst!

  • Was habt ihr nur aus dem TeeTalk gemacht!

    Als ich hier angefangen habe konnte ich extrem schnell viel lernen, wofür ich bin heute sehr dankbar bin. Aber heute, wenn ein interessierte Neuling zu uns kommt und als erster hier (nach meinem Wissen) die Anreicherung von Eisen im Wasser mittels Tetsubin nachweist (mehr noch, auch die steigende Eisenanreicherung bei längerer Kochzeit), dann kommt sofort ein Super Mod und nimmt direkt das Wort Mythos in den Mund.

    Wissensvermittlung, so wie ich sie hier (früher) schon oft erfahren durfte, geht leider anders ;)

  • Quote

    vor 32 Minuten schrieb Lateralus: Ich hätte das so verstanden dass @Bag1 und der SuperMod zum gleichen Ergebnis kommen: Die Eisenmenge ist eher überschaubar.

    @RobertC ich habe das auch so verstanden.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • @Bag1 Vielen Dank, für Deine Schilderungen, bezüglich des Eisengehaltes im Wasser.

    Ich schließe mich den Annahmen von @Lateralusund @KlausO an.

    Ungeachtet der eher überschaubaren Anreicherung des Wassers mit Eisen ist es doch so, dass sich der Geschmack des Tees durch Tetsubin-Wasser (positiv) verändert.

    Zumindest bei Pu-Erh Tee ist dies für mich persönlich ein Fakt. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Hallo,


    Also ich habe ausführlich das Wasser vom Kessel mit dem nicht gekochten kekostet....immer wieder bei verschiedenen Wasser Lauretana zb..

    Und ehrlich gesagt konnt ich keinen Geschmacklichen Unterschied feststellen...

    Das ist mehr Einbildung als fakt..denke ich.....Warum sollte es auch anders schmecken, wegen des angeblich mehr an Eisengehalt, der nachweislich nicht wirklich vorhanden ist?

    Das nächste... Dr Schweikart schreibt die Kessel reichen sich mit Bioaktiven Eisen an nach 30 min.......Meiner Meinung nach Bulshit....Mehr Werbung und Geschäftssache, aber in der Praxis nicht wirklich einen Gesundheitlichen Vorteil....

    Ich glaube da schon gerne, das hier im Forum das dem einem oder anderen nicht schmeckt....Die Erkentniss das man das mit einem Messgerät überprüft..Was für ein Gedanke, Kultur. Wie kann man auch etc...


    Es ist rein eine Frage der Ästethik, sonst nichts...und der Hauch einer Asiatischen Kultur, die man sich ins Wohnzimmer holt..was ja auch nicht schlecht ist....


  • Arrgh! Der Dottore wieder einmal!

    Quote

    vor 19 Minuten schrieb Lateralus: Ich bin da nicht ganz vom Fach, aber was ist bioaktives Eisen?

    Vielleicht so etwas wie "Instant Face Lift Serum" oder "Cellular Lifting Essence"? Ich glaub ich programmiere mir eine "Marketing Bullshit Bingo" App... /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

  • @Paul hat mal am Anfang meiner Kessel-Phase gesagt: "immer benutzen"

    genug irritiert??

    ich mach die Tage mal ein Thema zu meiner Kessel-Erfahrung auf. Bin da ja sehr unorthodox, und nutze das Fiech ja täglich über mehrere Stunden.
    Wie bei einem Wasserkocher setzt sich dann auch viel Kalk und Mineralien am Rand ab, die dann auch manuell entfernt werden.

    Haben nicht irgendwelche Japaner mal gesagt "nie in das Innere fassen!" ??

    Blödsinn /emoticons/tongue@2x.png 2x" title=":P" width="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">


    Quote

    vor 1 Minute schrieb Diz: Arrgh! Der Dottore wieder einmal!

    eventuell sollte man bei "Neuen" nicht gleich voraussetzen, dass sie alle "no-go´s" direkt kennen... Nachsicht

  • Quote

    vor 8 Minuten schrieb Diz: Arrgh! Der Dottore wieder einmal!

    Vielleicht so etwas wie "Instant Face Lift Serum" oder "Cellular Lifting Essence"? Ich glaub ich programmiere mir eine "Marketing Bullshit Bingo" App... /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Verstehe, also sowas wie Qi im Tee. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Quote

    vor einer Stunde schrieb Bag1:

    Teekannen aus Banko Ton sollen den Geschmack verbessern. Genau so wie das Wasser im Kessel, dass sich mit Eisen anreichert und dann bioaktiv gut aufnehmbar sein soll.

    Es darf gelacht werden /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Es ist ja okay, wenn manche da dran glauben..ich verwende den Tetsubin ja auch weiterhin, aber na ja, mehr Schein als sein..

    Aber das ppm Messgerät zeigt die Daten. Kultur hin oder her, es ändert nichts.

  • Quote

    vor 3 Minuten schrieb Bag1: Teekannen aus Banko Ton sollen den Geschmack verbessern.

    Das tun sie auch, wenn sie richtig behandelt werden. Was allerdings mE weniger mit dem Eisengehalt des shidei zu tun hat als mit ihrer Eignung, dem Teeaufguss bestimmte Stoffe zu entziehen und als Patina anzulagern.

    Quote

    vor 11 Minuten schrieb Bag1: Genau so wie das Wasser im Kessel, dass sich mit Eisen anreichert und dann bioaktiv gut aufnehmbar sein soll.

    Das ("bioaktiv") ist schlicht ein Schmarren. Es gibt Unterschiede in der Bioverfügbarkeit von zwei- und dreiwertigem Eisen; zweiwertiges wird besser vom Körper resorbiert und hat daher eine bessere Bioverfügbarkeit. Die Aufnahme funktioniert allerdings über feste Nahrung (hauptsächlich im Dünndarm), über Wasser äußerst ineffektiv. Ich weiss nun nicht, ob Tetsubin zwei- oder dreiwertiges Eisen an das Wasser abgeben (bzw. in welchem Verhältnis) - so oder so dürfte es von der Menge ohnehin deutlich zu wenig sein, um gegen Eisenmangel wirksam zu sein. Selbst, wenn man dann nur das Wasser trinkt. Tut man aber nicht, sondern man gießt Tee damit auf. Und die im Tee bekanntlich enthaltenen Gallotannine bzw. Katechine verhindern die Resorption von Eisen ziemlich zuverlässig. Wenn es einem darum geht, sollte man besser ein dickes Steak essen und dazu reichlich Orangensaft (wegen des Vitamin C, begünstigt die Eisenaufnahme) trinken.

    Das heisst aber noch nicht, dass das Kochen in einer Tetsubin keinen Einfluss auf den Geschmack hat. Ob dem so ist oder nicht, weiss ich nicht, da ich nicht mit einer Tetsubin arbeite. Mit einer einigermaßen geübten Zunge lässt sich so etwas jedoch mit einem Vergleichstest feststellen.

    _()_

    未尝‎甘露味 先闻圣妙香

  • Was ich noch erwähnen wollte ist die Aufheizzeit mit dem Tetsubin.

    Ich habe einen E Herd mit 4 Kochplatten jeweils 6 Stufen.

    Auf der kleinsten Platte Stufte 4 von betätigen des Schalters bis einschließlich 3 Minuten Kochzeit des Wassers....33min braucht der Tetsubin....das ist nicht so ohne, wenn man 2 mal pro Tag Tee trinkt und das ganze ausrechnet..

    Kommt man auf gut 300-360 Stunden im Jahr...Das ist Fett..nur fürs Tee trinken..Das erhöht die Stromrechmung ordentlich bei der Jahresabrechnung.

    Also wenn mich jemand fragt, Kessel oder Wasserkocher...ich würde Wasserkocher empfehlen...in 2 min ist das Wasser heiß...Auch wenn es noch so ästhetisch und kulturell erscheinen mag mit einem Tetsubin zu arbeiten...

  • Quote

    vor einer Stunde schrieb Paul: Ich meine mich zu erinnern, daß der Preis 110, 00 € war/emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Handarbeit Tetsubin für 110€ --> Snakeoil Marketing ;)

  • Quote

    vor 22 Stunden schrieb Anima_Templi: dass sich der Geschmack des Tees durch Tetsubin-Wasser (positiv) verändert.

    Ich würde nicht behaupten stets positiv, aber sicherlich im Idealfall.

    Quote

    vor 19 Stunden schrieb Bag1: Es ist rein eine Frage der Ästethik, sonst nichts.

    Wie oben erwähnt bin ich nach einigen Jahren immer noch der Ansicht, dass es geschmacklich sehr wohl einen Einfluss hat. Andere Aspekte sind aber sicherlich auch die Ästhetik sowie die Zubereitungsweise (ob nun klassisch mit Kohle oder elektrisch).

    Quote

    vor 40 Minuten schrieb RobertC: Handarbeit Tetsubin für 110€

    Handwerk sowie Handarbeit sind u.U. weite Begriffe. Wenn man sich hier an der klassischen Herstellungsweise orientieren will und seriöse Quelle wählt dürfte aber in der Tat eher beim 3 bis 4-fachen des genannten Preises landen (nach oben bekanntlich offen).

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!