Nachdem ich mir einen Tetsubin Kyusu Iwachu Arare 650ml
Nicht emailliert um 110,- Euro gekauft habe, möchte ich hier meine Erfahrung schildern.
Vorerst wollte ich mal wissen, wie lange der Kessel die Temperatur speichert.
Ich verwende den Kessel nur zum Wasser kochen
Wenn man das Wasser kocht, hat es ca. 95 Grad
Bereits nach 20 min ist es im Kessel auf 70 herunter. Ohne den Deckel aufgemacht zu haben. Ein Thermometer, der im Schnabel steckt, gibt die genaue Auskunft darüber. Nun wollte ich wissen, ob die Temperatur länger gehalten hätte, wenn man den Ausgusshahn zu stöpselt, bzw wenn da keine Luft von außen hineinkommt. Das habe ich gemacht, hatte jedoch keinen Einfluss. Auch wenn der Kessel nur halb voll ist hat es ebenfalls keinen Einfluss.... Nach 20 min ist die Temperatur nurmehr 70 Grad. Wenn man grünen Tee drinkt, so wie ich, dann gießt man mit ca 70 Grad auf, das heißt, wenn man dreimal aufgießt muss man das innerhalb 20 min machen, da die Temperatur unter 70 Grad fällt.. Das ist knapp..wenn man bedenkt, vom Kessel kommt es in eine Abkühltasse, dann in die Trinktasse das dauert ca. mit dem Trinken zwischen 5 und 10 min... Also man muss sich beeilen….
Das ist enttäuschend,
da ich gedacht hätte, der Kessel würde die Temperatur länger halten.. Ob man da nicht besser fährt mit einem modernen Wasserkocher so wie von Kitchen der die Temperatur bis zu 30 min. speichert... Allerdings, müsste man dann den Wasserkocher am Tisch Haben mit der Steckdose, in der nähe, sonst muss man ja jedes mal in die Küche laufen um sich neues Wasser zum Aufgießen holen. Wenn man Tee drinkt der 90 Grad zum Aufgießen erfordert, dann kann man ohnehin nur einmal aufgießen mit dem Kessel da die Temperatur sofort sinkt..
Das nächste ist das mit dem Wasser im Kessel, es soll sich mit Eisen anreichern. Gut das ich ein ppm Messgerät habe mit dem man die Leitfähigkeit, also die Leitfähigen Stoffe messen kann.
Ich holte mir destilliertes Wasser spülte natürlich alles gründlich vorher aus.. Kessel und Tassen, damit keine Restpartikel vorhanden sind..
Und machte den Test..vorher Null ppm
Nach 5 min...26
Nach 10 min.27
Nach 15 min 27
Nach 30 min 34...
Das heißt nach 30 min ca. 30 Eisenparticken pro einer Million Wassermolekühle
Ob das nun viel oder weing ist, weiß ich nicht..
Allerding erscheint es mir als äusserst maginar..Also ich weiß nicht so richtig. Ich glaub das ist mehr tra tra als sonst was.
...:)