Darjeeling First Flush 2019?

  • Noch keine Besprechungen der ersten Darjeelings?

    Wer schon was probiert hat bitte hierher; ich muß dringend welchen kaufen, meine Darjeelingkanne macht mir schon ein schlechtes Gewissen. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Dem schließe ich mich an. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> Ein Darjeeling FF würde mich auch mal wieder reizen. Früher habe ich regelmäßig welche gekauft, aber dann lagen sie oft nur rum, nachdem ich sie ein zweimal gebrüht habe. Gefallen haben sie mir in der Regel schon, aber die Konkurrenz um diese Jahreszeit ist hier gewaltig. /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Gestern habe ich in einem Teeladen ein paar Samples in Augenschein genommen, war noch nicht alles da bzw. einiges soll noch kommen. Von dem, was ich gesehen und beschnuppert habe, wären meine Favoriten:

    • Badamtam Silver Moon DJ4
    • Castleton Moon Light DJ16
    • Thurbo Moon Light DJ12

    Den besten Eindruck (optisch und olfaktorisch) hat auf mich der Badamtam gemacht: schön großes Blattgut mit vielen silver tips, allerdings eher grün als schwarz, was man mögen muss. Denke einen von den oben genannten werde ich mir zulegen, falls nicht noch jemand mit einem anderen Tipp um die Ecke kommt.

    @Paul Bilder deiner Darjeelingkanne würde mich ebenfalls interessieren. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • @seika im folgenden meine Darjeelingkanne (Deutschland) samt zwei Schälchen (England); als Tee: Soom Flugtee (Bio!!!) von TeeGschwendner - und der ist doch, man muß es ehrlich sagen, sehr enttäuschend! Ich probiere es morgen nochmal mit anderen Aufgußparametern....

    Man beachte die blühende Akelei im Hintergrund.


  • Quote

    Am 5/3/2019 um 18:50 schrieb Paul: Soom Flugtee (Bio!!!) ... und der ist doch, man muß es ehrlich sagen, sehr enttäuschend!

    Das Problem ist, dass häufiges Pflücken und Bio ein Widerspruch ist. Das weiss man auch von Taiwan, ohne deftigen Dünger ist da wenig interessanter Geschmack, wenn die Pflanzen übererntet sind.

  • Quote

    Am 2019-04-30 um 06:40 schrieb seika:

    • Badamtam Silver Moon DJ4
    • Castleton Moon Light DJ16
    • Thurbo Moon Light DJ12

    Sag mal, was heißen diese Kürzeln –DJ4 etc – eigentlich? Ist es eine Nummerierung oder klassifizierung der Teegärten? Oder ein Invoice? Bei Betty-Darling steht z.B. »Invoice 33/18«, ich interpretiere dies als Invoice 33, Jahrgang 2018. Was aber genau heißt Invoice?

    »Blattteeei« — ich liebe die deutsche Sprache …

    (Autodidakter Nichtmuttersprachler — Sprachfehler sind inklusive!)

  • Von der Seite Tee-fokus.de:


    was bedeutet „invoice“ im zusammenhang mit tee? invoice ist die bezeichnung für einen meist einen tag dauernden pflückdurchgang in einem teegarten.

    die erste partie erhält in darjeeling die bezeichnung invoice 1 + erntejahr, die zweite invoice 2 + erntejahr usw. . die erste partie eines teegartens aus 2016 heisst folglich “invoice 1/16”, die zweite "invoice 2/16" usw.

    ...

  • Quote

    vor 51 Minuten schrieb Sungawakan: invoice ist die bezeichnung für einen meist einen tag dauernden pflückdurchgang in einem teegarten.

    die erste partie erhält in darjeeling die bezeichnung invoice 1 + erntejahr, die zweite invoice 2 + erntejahr usw. . die erste partie eines teegartens aus 2016 heisst folglich “invoice 1/16”, die zweite "invoice 2/16" usw.

    Unverkennbar @Key's Kleinschreiberei!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!