Langzeiterfahrung von euren Wasserkochern

  • Moin!

    Ich bin auf der Suche nach einem Wasserkocher mit Temperatureinstellung. Ich habe hier im Forum bereits durchgeguckt und mir viele Kommentare und Threads durchgelesen, jedoch habe ich nicht wirklich viel über eure Langzeiterfahrung gefunden, weil mir persönlich wichtig ist wie sich die Wasserkocher über mehrere Jahre machen wenn ich ca. 100 Euro für einen Wasserkocher ausgebe. Ich habe schon einiges über Bonavita und Brewista gehört und würde gerne wissen wie sich diese Wasserkocher über die Jahre gemacht haben, gerne auch eure Erfahrungen mit Wasserkochern ohne Temperatureinstellung. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Ich habe einen Brewista der ist gut, allerdings schon mein zweiter. Der erste hat 3 Jahre gehalten. Ich habe noch einen Severin Wasserkocher aus Glas mit Temperatureinstellung der hält schon 7 Jahre durch. Günstige Sachen halten bei mir immer lange. Die krieg ich nicht kaputt.

  • Mein Brewista "brewt" auch noch das Wasser. Ich habe ihn mittlerweile ungefähr drei Jahre.

    Langsam fängt die Temperaturanzeige an etwas zu zicken, aber ein klein wenig drehen, und alles passt wieder.

    Grundsätzlich bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden, und würde es auch wieder kaufen. Hat bisher länger gehalten, als jedes andere Gerät vor ihm.

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Quote

    vor einer Stunde schrieb Anima_Templi: Mein Brewista "brewt" auch noch das Wasser. Ich habe ihn mittlerweile ungefähr drei Jahre.

    Dito!

    Alles weitere kann ich uneingeschränkt bestätigen, wollte nur kein Vollzitat hier einstellen und mir den Unmut der Mods einfangen /emoticons/tongue@2x.png 2x" title=":P" width="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">

    Der ist kein freier Mensch, der sich nicht auch einmal dem Nichtstun hingeben kann.

    Marcus Tullius Cicero (106 – 43 v. Chr.)

  • Ich habe ebenso den Wasserkocher von Severin aus Glas mit Temperatureinstellung, kann nichts schlechtes drüber berichten die eingestellten Temperaturen sind exakt und sieht meiner Meinung nach auch schön aus.

  • Beim alten Brewista Model gab es Probleme mit der Deckelmechanik und einige Modelle bekamen feine Risse am Henkel. Beim akutellen Model ist das zum Glück behoben. Er ist generell ein toller Wasserkocher mit wunderschönem Gießverhalten, aber auch leider sehr laut.

    In Taiwan habe ich mich in den schwarzen elektrischen Kessel STAGG von Fellow schockverliebt. Der Griff liegt traumhaft in der Hand und das Aufheizgeräusch ist deutlich leiser. Ich habe noch keinen Langzeit- oder Härtetest machen können. Aber bald ist es soweit und ich freu mich schon sehr drauf. /emoticons/rolleyes@2x.png 2x" title="9_9" width="20" data-src="/emoticons/rolleyes.png"> Er ist auch noch so wahnsinnig schön. /emoticons/wub@2x.png 2x" title=":love:" width="20" data-src="/emoticons/wub.png">

    https://fellowproducts.com/stagg-ekg/

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Quote

    vor einer Stunde schrieb PatchFace: Das klingt gut! Habt ihr im Shop den neuen Brewista ?

    Ja, dieser hat einen stabilen, einfachen Deckel. Das Vorgängermodel hatte einen Klappdeckel mit Firlefanz-Federung. Unnötiger Schnickschnack und für den Dauergebrauch halt sensibel. Dieses Model hat auch einen besseren, handlicheren Griff. Er ist momentan vorrätig. Den Fellow bekommen wir auch bald, muss aber erst in der Praxis ausprobiert werden. Außerdem ist der preislich mit um die 170 deutlich teurer.

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Quote

    vor 6 Stunden schrieb teekontorkiel: In Taiwan habe ich mich in den schwarzen elektrischen Kessel STAGG von Fellow schockverliebt.

    Herzlichen Dank für den Tip. Das Teil schaut wirklich interessant aus. Und die Hitze der letzten Tage hat dafür gesorgt, dass ich den Plan einer Umstellung auf Holzkohlefeuerung noch mal einer gründlichen Revision unterworfen habe ...

    _()_

    未尝‎甘露味 先闻圣妙香

  • Quote

    Am 31.7.2019 um 18:57 schrieb teekontorkiel: Den Fellow bekommen wir auch bald

    Das freut mich zu hören! /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Bekommt Ihr auch das + Modell? Ich bin ja technikaffin, und die Vorstellung dieses Modell per App steuern zu können hat schon Ihren Reiz... /emoticons/wub@2x.png 2x" title=":love:" width="20" data-src="/emoticons/wub.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Quote

    vor einer Stunde schrieb Anima_Templi: Das freut mich zu hören! /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Bekommt Ihr auch das + Modell? Ich bin ja technikaffin, und die Vorstellung dieses Modell per App steuern zu können hat schon Ihren Reiz... /emoticons/wub@2x.png 2x" title=":love:" width="20" data-src="/emoticons/wub.png">

    Es gibt bisher für den EU Anschluss nur den normalen 0,9L [color=#000000]Fellow Stagg EKG in mattschwarz.
    Aber man kann, solange man auf das Wasser wartet, an dem Display worm spielen. [/color]/emoticons/tongue@2x.png 2x" title=":P" width="20" data-src="/emoticons/default_tongue.png">

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

  • Quote

    vor einer Stunde schrieb Anima_Templi: Bekommt Ihr auch das + Modell?

    Ich hingegen wäre auf das 0,6l - Modell scharf. Oder wenn schon 0,9 l, dann die Version in poliertem Stahl. Gibt's alles nicht in 220 V. Das müssen diese EU-Sanktionen sein, von denen man so viel hört ...

    _()_

    未尝‎甘露味 先闻圣妙香

  • @Anima_Templi Ich habe mir da eine super-dirty Variante gebastelt die man hier ansatzweise sieht:

    Ist eine WiFi Steckdose an die ich noch einen Temperatursensor mit 1m Kabel angeschlossen habe. Den Sensor hängst du in in einen beliebigen Wasserkocher und den Wasserkocher musst du nur noch in diese spezielle Steckdose stecken. Nun kannst du per App die Temperatur bestimmen und die Steckdose schaltet über das interne Relais den Wasserkocher aus kurz bevor die Temperatur erreicht ist und hält diese dann per PID-Regelung. Den Temperaturverlauf siehst du in der App und auch weltweit über ein Webinterface.

    Sinnlos? Absolut! Macht aber Spaß und kommt mit geringem Materialeinsatz von ca 15 € aus.

  • Lieber @Lateralus,

    zunächst einmal bin ich ehrlich sprachlos, von so viel technischer Findigkeit zu lesen...! /emoticons/ohmy@2x.png 2x" title=":o" width="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png">

    Eine wirklich sehr coole Lösung! Nur dieser Sensor mit Kabel gefällt mir nicht sonderlich, aber grundsätzlich wirklich toll! Ich danke Dir für die Erklärung. /emoticons/smile@2x.png 2x" title=":)" width="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Nur damit wir uns nicht falsch verstehen: ich selbst finde meine Lösung ca so schön wie ...jetzt hätte ich fast "eine Kröte" gesagt, aber das ist ja hier in diesem Forum politisch nicht ganz korrekt /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Den Stagg EKG finde ich so brutal schön dass ich mich selbst frage wie lange ich widerstehen kann.
    [size=8]Muss aber noch etwas warten bis meine Freundin die letzten Tee-Anschaffungen vergessen hat, oder bis sie sich neue Schuhe kauft die ich ihr vorwerfen kann....[/size]

  • Nun, in puncto Freundin habe ich, nicht nur in teetechnischer Sicht, den grössten Glücksgriff getan.

    Mir wurde in Sachen Stagg schon uneingeschränkte Unterstützung zugesagt... /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Er ist da. Natürlich gibt's noch keinen Langzeittest, aber der Wochenend-Hardcoretest wurde erfolgreich durchgeführt und wir sind hingerissen. Winzige Nachteile: bisher nur in 0,9L zu bekommen und leider nicht ganz so leise wie erhofft. Alles weitere ist mega. /emoticons/wub@2x.png 2x" title=":love:" width="20" data-src="/emoticons/wub.png">

    PS: Ach und er stinkt. Aber das ist ja leider bei allen neu ausgepackten Wasserkochern so. Ich habe ihn mit einem kleinen Stück Bambuskohle mehrfach durchgekocht und anschließend bei windigem Wetter draußen zwei Tage durchlüften lassen.

    [size=14][font='lucida sans unicode, lucida grande, sans-serif']Ein Leben ohne Tee ist möglich, aber sinnlos.[/size][/font]

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!