• Guten Morgen,

    Ihr habt sicherlich auch eine Teekanne mit Kugelsieb Zuhause? Ich habe seit kurzem erste Erfahrungen mit dem "seltsamen" Kugelsieb bei Yixingkannen gemacht. Ich musste leider feststellen, dass das Kugelsieb alles andere als sinnvoll ist. Ich meide seitdem jegliche Yixingkanne mit Kugelsieb. Grund hierfür ist, dass große Teerückstände beim ausgießen zurückbleiben, da das Kugelsieb bzw. die Löcher nicht direkt an den Kannenrand anschließen. Bei Kannen mit 6-9 einfachen Löchern passiert dies nicht. Kräftiges schütteln und rumwirbeln der Kanne ist nötig um die letzten Tropfen davon abzuhalten den nächsten Aufguss nicht nachziehen zu lassen. Ich frage mich seitdem, ob die Kannen denn von den Yixing Töpfern überhaupt auf Tauglichkeit getestet werden. Zudem so ein Kugelsieb ja viel aufwendiger ist. Allgemein bin ich schon des öfteren auf Teeutensilien gestoßen, welche eig. total unpraktikabel sind und man definitiv weiß, dass diese Utensilien nicht getestet bzw. eig. unglaubwürdig erscheinen von einem Teetrinker/Teeliebhaber benutzt bzw. aus Erfahrung "entwickelt" worden sind.

    Grüße

  • Das Ausgießen ist Teil des "Prozesses" oder schöndeutsch-esoterisch: der Zeremonie. Ich habe 2 Siebe. In eines kann ich die Kännchen im 45-Grad-Winkel ablegen und bis zum letzten Tropfen leeren. Es bleibt so gut wie nichts in der Kanne. Ein anderes Sieb erlaubt das nicht, ich benutze es lieber, da ich irgendwie auch mag, zu sehen, wie es gießt. Es stimmt schon, dann braucht es etwas Geduld und ein mehrfaches Neigen in verschiedenen Winkeln, damit alles aus den Kännchen abfließt. Aber wesentliche Restmengen verbleiben bei mir in keiner Kanne.

  • Form und Herstellungsprozess dieser Kännchen wurden lange Zeit immer weiterentwickelt und folgen heute traditionell festgelegten Regeln. Speziell die optimalen Proportionen für eine gute Anwendbarkeit der Kännchen werden von den Handwerkern in der Regel sorgfältig beachtet. Die Handhabung solcher Kännchen sollte daher einfach und problemlos sein, sofern sie gut gemacht sind. Auch für die auf den ersten Blick etwas umständliche Reinigung der Kugelsiebe gibt es zweckmäßige Utensilien. Ich benutze dafür meistens wie die Chinesen ein zahnstocherähnliches vorne angespitztes Holzstöckchen - manchmal auch eine Zahnbürste. In meinem Besitz habe ich drei Kannen mit Kugelsieb, die ich alle sehr gerne benutze.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!