Shou Bestimmung
-
-
Hallo,
schau mal hier: (Hier findest Du einiges)Da wird jeder fündig
-
hey @Frankfurt Bub: naja, die Wrapper sagen so nicht allzu viel. Kann auch kein chinesisch... da müsste man mal jemand anderes fragen, aber Du könntest nochmal Fotos von der Oder- und Unterseite des Tees machen, dann kann man anhand der verarbeiteten Blätter eine bessere Beurteilung machen.
-
Quote
vor 26 Minuten schrieb Tobias82: hey @Frankfurt Bub: naja, die Wrapper sagen so nicht allzu viel. Kann auch kein chinesisch... da müsste man mal jemand anderes fragen, aber Du könntest nochmal Fotos von der Oder- und Unterseite des Tees machen, dann kann man anhand der verarbeiteten Blätter eine bessere Beurteilung machen.
Mache ich morgen gerne!
-
ja, mach´ mal!
sagt immer mehr aus, wenn man sich das Blatt richtig ansehen kann...
wie lange trinkst du denn generell schon Tee, bzw. pu´erh?
hast du den Tee auf einer (Geschäfts-) Reise geschenkt bekommen? Willst Du den Tee erst probieren, wenn Du ungefähr weißt was
es ist? Ansonsten einfach mal auspacken und ab damit in die Kanne, "von nichts kommt nichts" und "wer nicht wagt, der nicht gewinnt"
also immer schön "die Tassen hoch", "getrunken werden muss". -
Seit sechs Wochen etwa, leider nicht täglich. Aber die Semesterferien stehen ja jetzt vor der Türe.
Den Tee habe ich selbst gekauft und werde ich auch so probieren. Es interessiert mich einfach um was es sich da genauer handelt.
Ob schonmal Jemand Erfahrung mit den Produkten gemacht, ein eventuelle Qualitätseinordnung.
-
ja, dann mach´ doch mal Fotos, dann kann man schon mehr dazu sagen...
-
-
Quote
vor 15 Stunden schrieb Frankfurt Bub:
Boyyy, woher hast du denn sowas?
Wirkt auf mich eher wie Dekomaterial.
-
The Teamakers of London verkaufen das Dekomaterial. Zu überhöhten Preisen versteht sich.
-
Ich habe den Tee jetzt natürlich nicht riechen können, aber auf den ersten Blick, würde ich ihn nicht trinken...
Würden die Wrapper entsprechend alt aussehen, könnte man hingegen Mal einen Versuch starten. Aber so...
-
Ich habe den kleineren bereits probiert und konnte mit meiner geringen Erfahrung nichts außergewöhnliches feststellen.
Keinerlei Wo Dui feste zu stellen weder im Cake noch bei den Aufgüssen
-
@Frankfurt Bub Der erste Fladen kostet in China umgerechnet etwa 5 Euro (Link), und zwar nicht direkt vom Hersteller, d.h. er ist noch weniger wert, und das sieht man - mehr oder weniger eine gepresste Pampe.
Quotevor 31 Minuten schrieb Frankfurt Bub: The Teamakers of London verkaufen das Dekomaterial. Zu überhöhten Preisen versteht sich.
Es geht jetzt noch, so überhöht finde ich das jetzt auch nicht, 10 Pfund für den Fladen, aber ich empfehle dir doch lieber erstmal die bei uns anerkannten Quellen abzuklappern.
-
Danke für den Link! So einen Vergleich habe ich gesucht!
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!