Tee direkt aus China bestellen

  • Hallo zusammen =)


    ich habe vor demnächst Pu-erh Tee aus China zu bestellen, habe aber Angst, dass ich wieder so einen Zirkus wie bei meiner Bestellung aus Japan mitmachen muss https://www.teetalk.de/index.php/topi…73.html#msg4473

    Gut, ich muss dazu sagen, dass es sich damals unter anderem um Matcha in Kapseln gehandelt hat; dass da der Zoll misstrauisch wird ist klar. Trotzdem war es definitiv zu viel des "Guten" (Bürokratie, Gleichgültigkeit, Unfähigkeit,...) - wen es interessiert, der kann sich den oberen Beitrag ja nochmal durchlesen. Diesmal handelt es sich zwar um Pu-erh (2 o. 3 25g. Proben), der sicherlich leichter als Tee zu identifizieren ist, aber ich traue mittlerweile der Willkür mancher Zollbeamten alles zu. Außerdem hat mir jemand von der "Zollhotline" gesagt, dass insbesondere Tee aus China (seit Fukushima auch Tee aus Japan) so gut wie immer einer Lebensmittelkontrolle unterzogen wird, da besonders chinesische Tees oft stärker rückstandsbelastet sind - falls in dem Tee Rückstände von Pestiziden etc. nachweisbar wären würde der Tee umgehend vernichtet. Mir wurde außerdem gesagt, dass ich bis 22€ (Warenwert + Versandkosten) keine Einfuhrumsatzsteuer bezahlen muss, was auch generell bedeuten könnte, dass das Päckchen durch den Zoll rattert. Aber um eine Laborkontrolle z.B. vom CVUA werde ich wohl so oder so nicht kommen. Ich weiß auch nicht welche Versandart ich wählen sollte - EMS oder SAL?! Bei EMS ist die Ware versichert und kommt schneller an - laut Shop ca. 2 Wochen (es sein denn sie geht wieder durch mehrere Ämter), aber mit EMS hab ich natürlich schneller 22€ beisammen. Per SAL dauert das Ganze wesentlich länger (3-5 Wochen), die Ware ist zudem nicht versichert, aber das Paket ist günstiger und angeblich wird bei SAL Versand nicht so stark kontrolliert wie bei EMS?! Wie auch immer ich habe einfach keine Lust wieder unabsehbar lange warten zu müssen und dabei nicht zu wissen ob mit meinem Tee sorgsam umgegangen wird (siehe Japanbestellung) bzw. noch zusätzliche Kosten auf mich zu kommen.

    Welche Erfahrungen habt ihr beim Bestellen gemacht und könnt ihr mir ein paar wichtige Fakten, Tipps, etc. nennen, mit denen sich bestimmte Probleme vielleicht vermeiden lassen? Ihr würdet mir wirklich einen großen Gefallen tun, wenn ihr mich da ein bisschen aufklären könntet.

    Schonmal vielen Dank im Voraus =)


    Liebe Grüße

    ..and I dreamed I saw the bombers jet planes riding shotgun in the sky, turning into butterflies above our nation..

  • es waren ich mein vier bestellungen beim dragon-teahouse per SAL. kontrolliert wurde vom zoll nie, aber es kamen nicht alle bestellungen an.


    bei der ersten musste ich das porto nochmal zahlen, damit sie mir erneut zugeschickt wurde (war rel. wenig geld), bei der zweiten wurde mir ohne dass kosten entstanden wären, neue ware zugeschickt.


    die ausfallquote war also rel. hoch, zudem musste ich lange warten. ich würde es so schnell nicht wieder machen, ausser es wäre wirklich nen super gutes angebot.


    es gibt doch hier chenshi chinatee zum beispiel, oder den laden in frankreich (name fällt mir nicht ein), wo es gute pu-erh gibt.

  • Hallo Du Yuesheng,

    mit Maiko in Japan hatte ich gar keine Probleme, durchschnittliche Versandzeit per SAL 14 Tage.

    China, bis jetzt 2 Bestellungen in 2 Shops. Die 1. war per SAL nach 14 Tagen da. Auf die 2. warte ich noch, sind jetzt aber erst 14 Tage.

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • [color=#2a2a2a]Also ich hoffe, dass ich dieses mal nicht so viel Probleme mit Zoll und Co. haben werde, sonst muss ich mich ernsthaft wundern, denn irgendwie lese ich ständig, dass niemand Probleme mit dem Zoll bezüglich Tee hat, aber das Erlebnis damals hat mich wirklich gebranntmarkt. Ich würde mich auf jeden Fall über weitere Erfahrungsberichte und Fakten freuen. Wisst ihr wieviel Tee bzw. zu welchem Preis man maximal bestellen sollte, dass der Tee eher problemlos durch den Zoll rattert (Geringfühgigkeitsgrenze)?! Ihr habt auch nichts davon erwähnt, dass euer Tee lebensmitteltechnisch untersucht wurde (oder passiert das ohne das man was davon mitbekommt ehe man den Tee erhält?); der Zollbeamte von der Infohotline meinte jedenfalls, dass man trotz der Verzögerung aufgrund einer Kontrolle froh darüber sein sollte, da hierzulande sogut wie kein Tee aus China mit Pestizidrückständen, etc. in Umlauf gebracht werden kann, da beim "Paketröntgen" alles was auf Lebensmittel deutet und aus China kommt sofort ins Labor muss. Ich halte das für eine maßlose Übertreibung oder wie seht ihr das?[/color]


    [color=#2a2a2a]LG Julién[/color]

    ..and I dreamed I saw the bombers jet planes riding shotgun in the sky, turning into butterflies above our nation..

  • davon hab ich nie gelesen bis jetzt, dass normale teelieferungen ins labor mussten und auf schadstoffe untersucht werden.


    ich hab mir das mit den lieferungen, die nicht ankamen noch mal durch den kopf gehen lassen.


    die erste ging zurück an den absender, weil der paketzusteller kurz vor weihnachten mein haus nicht gefunden hatte. gleichzeitig schickte er auch eine teekanne die ich ersteigerte hatte (siehe meinen avatar), zurück nach england...


    ...der muss völlig fertig gewesen sein, denn ich wohn in einer ganz normalen strasse, also nicht i-wo in pusemuckel. das kann man also eigentlich nicht so richtig dem versender ankreiden, denn sie war ja bereits vor der haustür bei mir... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Hallo,


    meine Erfahrungen waren bisher immer sehr positiv, was Tee und Zubehör aus China angeht!


    Das einzige was mir besonders aufgefallen ist, sind die schwankenden Lieferzeiten!


    Ich habe sowohl erlebt das mein Tee nach einer! Woche eintraf, aber ich musste auch schon fast vier Wochen darauf warten.


    War bis jetzt immer Tee und Zubehör mit einem Warenwert von unter 22€, somit fielen keine Zollgebühren an.


    Die schwankenden Lieferzeiten kreide ich indes nicht den Versendern an, sondern vielmehr unserem Deutschen Zoll.


    Da kann man eben Glück und manchmal auch ein bisschen Pech haben! /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Bis jetzt traf jedoch noch immer jedes Päckchen bei mir ein! Also bin ich auch bei meiner jetzigen Sendung aus China sehr zuversichtlich! Auch wenn der leckere Oolong jetzt schon seit 7 Tagen in Deutschland beim Zoll liegt!


    An die Herren vom Zoll: Lasst bitte noch was für mich übrig! ;D


    MfG

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Hallo,


    ich habe gerade ein Paket Puerh Tee aus Yunnan (Südchina) beim Zoll in Hannover liegen im Kaufwert von ca. 130 Euro. Die haben sehr lange recherchiert und mir nun mitgeteilt, dass laut EU-Verordnung Tee GAR NICHT importiert werden darf (dabei geht es um eine Pestizidverordnung, siehe auch den Beitrag von Julién vom 13.11.), sofern ich nicht im Vorfeld irgendeine Ausnahmegenehmigung besorge. Das gilt auch für den Privatverbrauch. Da muss ich wohl gegenüber einem Amt für Lebensmittelsicherheit oder so nachweisen, dass die Tees keine Pestizide beinhalten. Kurz: der Tee kommt in die Tonne oder muss zurückgeschickt werden.


    Mit Zoll (MWSt, Einfuhrzoll etc.) könnte ich ja leben, aber dass ich gar keinen Tee mehr importieren kann, ist katastrophal, zumal es diese wunderbaren Tees (alte PuErhs) in Deutschland überhaupt gar nicht zu kaufen gibt. Ich überlege, ob ich Einspruch einlege, aber mit welchen Argumenten???


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen?


    Tim

  • Quote

    Interessehalber hab ich mal gegooglet:


    http://ec.europa.eu/taxation_custo…imDate=20121208


    Es heisst dort nur, dass es ein Formular benötigt.

    "nur"? Das sind zwei Seiten, die einerseits vom Händler und von einem selbst ausgefüllt werden müssen. Ob das ein Ebay-Shop machen wird? Ich werde in Zukunft darauf verzichten. Wie ist das mit den Einschränkungen aus Japan eigentlich? Ist ja bei Lebensmitteln auch eingeschränkt zur Zeit (bis 2014).

  • Naja wenn sie weiter nach Europa verkaufen wollen werden sies wohl machen... Mit Japan wird man sehen müssen hab im Moment 2 Pakete unterwegs eibs mit Tee eins mit Zubehör. Hast du nen Link wo man das Dokument findn kann?


    Allerdings sind beide per SAL und nicht EMS unterwegs. So langsam ist das nicht 1-2 Wochen warens in der Vergangenheit.

  • Diese neueste Verordnung ist vom 19.6.2012. Bei gewerblichen Käufern kann ich das ja nachvollziehen, dass keine pestizidbelasteten Waren in den Handel kommen (und, ja, Puerh ist da schon berüchtigt) - aber Zigaretten darf ja auch jeder kaufen, obwohl die sicher nicht besser für die Gesundheit sind als mein Tee. Aber das sind natürlich keine amtstauglichen Argumente ....


    Also ich werde sicher einen Einspruch einlegen. Falls also (wie schon geschrieben) jemand Argumentationshilfen bieten kann, wäre ich äußerst dankbar.


    Gruß,

    Tim

  • Ich würde es sein lassen, Tim. Hast Du die Möglichkeit über Paypal das Geld zurückzubekommen, wenn du die Ware zurückschicken lässt? Wenn es der Zoll drauf anlegt, dann können die den Tee auch in ein Labor schicken und auf deine Kosten untersuchen lassen (das ist sicher teurer als der Tee). Das Problem ist ja, dass sie ja schon aufmerksam geworden sind und es besteht der Verdacht, dass der Tee die zulässigen Werte überschreitet. Den Verdacht kannst Du durch ein Laborergebnis z.B. vom chinesischen Händler ausräumen. Wenn er so etwas nicht hat, dann muss der Verdacht halt hier auf eigene Kosten ausgeräumt werden. Eigentlich wollte ich so eine Diskussion hier nicht öffentlich führen, um keine schlafenden Hunde zu wecken aber die sind ja bereits wach, wie es aussieht. Sehr ärgerlich für alle, die gerne Tees aus China beziehen.

  • Ich weiß nicht ob diese EU-Verordnung mehr nützt als (zumindest uns) schadet. >/emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">


    Okay ich sehe schon wie müssen eine neue Rubrik anlegen.

    Tee in Europa / Deutschland selbst anbauen und gibt es regionale Unterschiede? Wie bereite ich daraus dann einen Grünen-, Schwarzen-, Pu-Erh-Tee. ;D

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

  • Das Kind ist jetzt eh in den Brunnen gefallen. /emoticons/sad@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_sad.png">


    Ich weiß nicht Lukas, diese Thema lesen jetzt eh eine halbe Million (in Worten) nicht angemeldete User per Google mit. ;D

    Die Kunst des Tees muss man wissen, ist nichts anderes, als Wasser kochen, Tee zubereiten und trinken.
    Rikyû

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!