• Hi,

    habe schon die Suchfunktion benutzt aber nichts gefunden.

    Hat jemand schon einmal Laphet Thoke gemacht? Habe heute schon etwas Grüntee getrunken (Japan Sench und Bancha, Darjeeling Grüntee; alles Bio) und möchte daraus nun gerne Laphet Thoke machen.

    Hat jemand gute Ideen? Es muss nicht umbedingt das "Originalrezept" sein, falls es so eins überhaupt gibt.

    Man soll nachdem der Grüntee sobald er im kalten Wasser seine Bitterstoffe verloren hat (mindestens eine Stunde), diesen für 2 bis 4 Tage luftdicht bei Raumtemperatur stehen lassen (damit er fermentiert). Wird er da nicht trotz seiner antikeimenden Wirkung vllt. trotzdem schlecht? Vorallem nachdem man ihn schon zuvor mit heißem Wasser aufgebrüht hat?

    Ich danke im Vorraus für die Antworten und falls ich etwas falsches geschrieben habe, hoffe ich Ihr nehmt mir das nicht übel /emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Ich habe schon etwas über Youtube und Google gesucht, aber meine Frage ob da sich nicht eventuell Keime oder Bakterien bilden hat sich nicht beantwortet.

    Das gleiche habe ich mir auch bei Bier mit Tee gedacht, da ich dort ein paar Bierbrauerforen durchgesucht habe und man sich über die Keim und Bakterienbildung unschlüssig war.

    Ein paar Ideen und Anregungen für Rezepte habe ich schon, aber vllt. kennt ja hier jemand noch Interessantere oder Bessere; oder kennt sich damit gut aus. Schließlich sind Wir hier in einem Teeforum und nicht nur Hobbyköche welche auch mal etwas mit Grüntee experimentieren, da wird hier der Gaumen schon etwas mehr auf Tee geschult sein. /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">/emoticons/wink@2x.png 2x" title=";)" width="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

  • Nun, natürlich bilden sich Bakterien - das ist ja die Definition von fermentierten Produkten! Somit bilden, genauer gesagt, vermehren sich natürlich, so wie auch bei Sauerteig, Bier, Hefeteig... diverse Mikroorganismen. Die Frage ist nur, sind es die richtigen?

    Beim Teesalat kenne ich mich nicht aus, beim Sauerteig und Bier sagt man ja, dass man es an falschen Farben und unangenehmen Gerüchen merkt, wenn das Rohprodukt umgekippt ist, sprich, unerwünschte Gäste die erwünschten verdrängt haben. So wird es hier vermutlich auch sein.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!