Einschlaf Probleme - starker Tee gesucht [Schlaftee / Beruhigungstee /Nerventee]

  • Hallo, ich bin seit drei Jahren intensiver Teetrinker /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png"> und habe schon ähnliche Threads gesehen, aber trotzde.


    Ich kann so gut wie nie richtig einschlafen, nach gefühlten zwei Stunden rumgewälze im Bett geht es dann irgendwann. Das Ergebnis kennen viele: Ich komme nicht aus dem Bett, es ist jeden Tag eine derartige Qual und das obwohl ich nicht gerade früh raus muss, ich wandel dann am Morgen wie eine Leiche durch die Wohnung. Den ganzen Tag bin ich dann platt, nicht richtig aufnahmefähig, unkonzentriert und einfach nur müde /emoticons/ohmy@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_ohmy.png">


    Ich habe schon viele Beruhigungs oder Schlaftees probiert und weiß, dass man bestimmte Tees (Johanniskraut, Baldrian etc.) regelmäßig und über längeren Zeitraum trinken muss um eine Wirkung zu haben.


    Ich habe die doppelte oder dreifache Menge wie angegeben vom Hopfenzapfentee genommen, alle möglichen verschiedenen Aufgusszeiten probiert von 10 Minuten bis 30 Minuten, aber bisher erfolglos. Ich habe viele Tees aus Teegeschäften, Reformhaus, Apotheken probiert mit den ganzen bekannten Zutaten:


    - Melisse / Zitronenmelisse

    - Mulungu

    - Lavendel

    - Baldrian

    - Hopfen / Hopfenzapfen

    - Johanniskraut

    - Pfefferminzblätter

    - [font='arial'][color=#222222]Passionsblumenkraut[/color][/font]


    Anscheinend muss ich resistent gegen so leichte Dosierungen sein, kennt jemand einen, der richtig stark oder überdosiert ist /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Vielleicht hat ja noch jemand einen extra Tip. Ich würde einfach gerne von euch wissen, was euch so hilft oder geholfen hat oder was ihr gehört habt.


    Ich freue mich schon sehr auf Antworten


    PS: Um das vorweg zu nehmen; Mein Schlafzimmer ist gut durchlüftet, nehme selten Coffein, meine Figur ist normal, ich treibe viel Sport, rauche nicht, trinke selten Alkohol, bin kein Schichtarbeiter, habe ein geregeltes Leben, ohne großen Stress oder Druck, bin relativ viel an der frischen Luft, ernähre mich ausgeglichen und sehr gesund.

  • Der letzte Absatz klingt ja schon mal sehr gut. /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

    Nun zum Tee: Ich habe positive Erfahrungen gemacht mit "Sleepytime Vanilla" von Celestial Seasonings. Gibt es auch ohne Vanille, dann heißt er nur "Sleepytime". Mir schmeckt er aber mit Vanille besser. Ich hatte bis 2010 ziemliche Einschlafprobleme…die habe ich dannn mit einer Kräuterteemischung namens "Blaue Blüten" bekämpft. Grüner Rooibos, Lavendel und Kornblumenblüten…und ein paar kandierte Früchte. Wie gesagt, mir hat's geholfen.

  • Das ist natürlich ein schwieriges Thema, da ich davon ausgehe, dass handelsüblicher Tee nicht mit der Wirkung von Arzneimitteln verglichen werden kann/sollte /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Um aber auf deine Frage zu antworten: in diesem Forum wurde mal von einer "beruhigenden" Wirkung von Jiaogulan-Tee berichtet.

    Ich habe allerdings keinerlei Erfahrung mit Jiaogulan. In diesem Forum sind aber einige Mitglieder, die dir sicher mehr über den Tee erzählen können.

    Ferner käme Ginseng in die nähere Auswahl. Ein Link von der Apothenkenumschau.

    Die Apothekenumschau listet sogar Nebenwirkungen für Ginseng auf, was ich an dieser Stelle sicherheitshalber dazu poste:


    Quote

    Ginseng kann auch Nebenwirkungen hervorrufen. Wer Diabetes oder zu hohen Blutdruck hat, darf Zubereitungen aus Ginseng nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen. Inhaltsstoffe aus der Wurzel können die Blutgerinnung verändern. Menschen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen, sollten mit ihrem Arzt klären, ob sie Ginseng anwenden dürfen. Vorsicht: Die Knolle verstärkt die Effekte, die Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke im Körper entfalten.

  • Ich wünschte ich könnte helfen. Ich leide ja auch unter Schlafproblemen, aber das liegt bei mir eindeutig an der Schlafumgebung (Nachbarn) und Stress (Abschlussprüfungen). Ansonsten habe ich auch gemerkt, dass man sich bis kurz vor dem Schlafengehen nicht mehr mit Dingen beschäftigen sollte, die einen gedanklich weiter beschäftigen. Zum Beispiel Recherchen und das kann auch auf das eigene Hobby zutreffen. Das führt bei mir dann dazu, dass ich weiter darüber nachdenke bis ich gedanklich damit abgeschlossen habe.

  • Meist Abends zwischen sieben und 11 Uhr, laufen/joggen und leichtes Training an Geräten, der Kreislauf und das Herz kommt auf jeden Fall drei / viermal pro Woche, dazu spazieren und tägliches Fahrradfahrn zu Arbeit (das sind allerdings nur ein paar Kilometer)


    Das mit den Gedanken am Abend ist ein guter Tipp, habe ich schon gemerkt, leider kommen mir gerade Abend immer Ideen und gute Pläne, wahracheinlich weil ich da eindach wacher bin als am Tag.


    Ich schlafe generell schlecht, egal ob in meiner neuen Wohnung (ein Jahr altes Haus), meine alten Wohnung (100 Jahre alter Altbau), meinem Zimmer früher bei den Eltern (Einfamilienhaus 20 Jahre alt) oder bei meiner Freundin genauso wie im Zelt auf der Iso matte.

  • Das wiederum kenne ich auch sehr gut. Manchmal kommt man einfach nicht vorher dazu mit wichtigen Dingen abzuschließen. Eine ultimative Lösung habe ich da nicht. Ich habe aber z.B. gemerkt, dass wenn ich mir ein neues Utensil oder einen Tee kaufen möchte und mich noch nicht festgelegt habe, mich diese Frage nicht so schnell loslässt, ehe ich mich entschieden oder zumindest eine Vorauswahl getroffen habe, mit der ich erstmal leben. Natürlich gelingt das nicht immer, schließlich hat man ja gerade abends Zeit sich mit solchen Dingen zu beschäftigen. Ich habe leider auch schon die Erfahrung gemacht, dass selbst wenn ich die Nacht zuvor schlecht geschlafen habe, ich abends trotzdem zu wach bin um wieder einzuschlafen, bzw. die Gedanken abzuschalten. Es gibt ja dafür eine Gedankenstopp-Methode, die ich gerne anwende, aber man muss erstmal dahin kommen sie anwenden zu wollen und die Gedanken, die einen beschäftigen, auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben.

    Wenn du generell schlecht schläfst, dann macht es das ganze nicht einfacher. Ich habe bei mir gemerkt, dass ich in manchen Situationen oder Umgebungen sehr viel entspannter bin und mcih auf das Schlafen freue. Dieses Wochenende waren wir bei den Eltern meiner Freundin. Da waren außerdem noch Onkels, Tanten und Geschwister zu Besuch - eine eher laute Schlafumgebung, was mich an meiner Wohnung sehr nervt. Trotzdem kann ich mich dort sehr viel besser entspannen und auch durchschlafen weil ich nicht so konditioniert bin, wie zuhause. Ich würde ja sagen, dass du auch schauen solltest, wo und wie du am besten schlafen/durchschlafen kannst. Da du das Problem unabhängig vom Schlafort hast, macht es das nicht einfacher. Eventuell wäre eine Untersuchung im Schlaflabor ratsam.

    Zu den freien Medikamenten: Richtig geholfen hat bisher nur Baldrian in einer sehr hohen Dosierung. Da gibt es ja verschiedene Tabletten, die solche Tabletten anbieten. Leider bringt das aber auch nicht immer etwas bzw. kann auch daran liegen, dass ich an einigen Tagen entspannter bin als an anderen. Jiaogulan hat wiederum ein bisschen gegen den Stress geholfen. Aber wenn du daran nicht leidest...

  • Quote

    Nun zum Tee: Ich habe positive Erfahrungen gemacht mit "Sleepytime Vanilla" von Celestial Seasonings. Gibt es auch ohne Vanille, dann heißt er nur "Sleepytime". Mir schmeckt er aber mit Vanille besser. Ich hatte bis 2010 ziemliche Einschlafprobleme…die habe ich dannn mit einer Kräuterteemischung namens "Blaue Blüten" bekämpft. Grüner Rooibos, Lavendel und Kornblumenblüten…und ein paar kandierte Früchte. Wie gesagt, mir hat's geholfen.

    Vielen Dank, der Blaue Blüten klingt sehr gut auf jeden Fall, aber einen solchen fand ich nicht im Teegeschäft und werde erstmal noch einen anderen probieren. Aber die Mischung klingt mit grünem Roibos und Kornblumenblüen ganz gut.


    Quote

    Das wiederum kenne ich auch sehr gut. Manchmal kommt man einfach nicht vorher dazu mit wichtigen Dingen abzuschließen. Eine ultimative Lösung habe ich da nicht. Ich habe aber z.B. gemerkt, dass wenn ich mir ein neues Utensil oder einen Tee kaufen möchte und mich noch nicht festgelegt habe, mich diese Frage nicht so schnell loslässt, ehe ich mich entschieden oder zumindest eine Vorauswahl getroffen habe, mit der ich erstmal leben. Natürlich gelingt das nicht immer, schließlich hat man ja gerade abends Zeit sich mit solchen Dingen zu beschäftigen. Ich habe leider auch schon die Erfahrung gemacht, dass selbst wenn ich die Nacht zuvor schlecht geschlafen habe, ich abends trotzdem zu wach bin um wieder einzuschlafen, bzw. die Gedanken abzuschalten. Es gibt ja dafür eine Gedankenstopp-Methode, die ich gerne anwende, aber man muss erstmal dahin kommen sie anwenden zu wollen und die Gedanken, die einen beschäftigen, auf einen anderen Zeitpunkt zu verschieben.

    Wenn du generell schlecht schläfst, dann macht es das ganze nicht einfacher. Ich habe bei mir gemerkt, dass ich in manchen Situationen oder Umgebungen sehr viel entspannter bin und mcih auf das Schlafen freue. Dieses Wochenende waren wir bei den Eltern meiner Freundin. Da waren außerdem noch Onkels, Tanten und Geschwister zu Besuch - eine eher laute Schlafumgebung, was mich an meiner Wohnung sehr nervt. Trotzdem kann ich mich dort sehr viel besser entspannen und auch durchschlafen weil ich nicht so konditioniert bin, wie zuhause. Ich würde ja sagen, dass du auch schauen solltest, wo und wie du am besten schlafen/durchschlafen kannst. Da du das Problem unabhängig vom Schlafort hast, macht es das nicht einfacher. Eventuell wäre eine Untersuchung im Schlaflabor ratsam.

    Zu den freien Medikamenten: Richtig geholfen hat bisher nur Baldrian in einer sehr hohen Dosierung. Da gibt es ja verschiedene Tabletten, die solche Tabletten anbieten. Leider bringt das aber auch nicht immer etwas bzw. kann auch daran liegen, dass ich an einigen Tagen entspannter bin als an anderen. Jiaogulan hat wiederum ein bisschen gegen den Stress geholfen. Aber wenn du daran nicht leidest...


    Was ist den eine sehr hohe Dosierung von Baldrian Tabletten, ich habe es einmal ein paar Wochen mit einer extrem hohen Dosierung von Baldrian Tee probiert, dass ist ja eines der wiederlichsten Sachen, die ich je gerochen und getrunken aber ich habe es trotzdem durchgezogen, nur leider keine Wirkung gemerkt, also das Einschlafproblem blieb.


    Da es vielleicht doch Stressbezogen werde ich mal diesen Jigluan-Tee probieren



    Hier im Forum habe ich jetzt einiges über Jiaogulan-Tee nachgelesen, im Teegeschäft hatten sie den leider nicht, ich habe mir einen online bestellt, einmal Loose und einmal Filterbeutel (dort stand, dass er natürlich hergestellt wurde ohne Pestizidbelastung, aber wissen tut man das ja trotzdem nicht)


    Ich werde auf jeden Fall berichten, wie es damit geht, wenn noch jemand Ratschläge hat, bitte gerne schreiben.

  • Kommen Tabletten für dich gar nicht infrage oder warum nimmst du alles als Tee zu dir? Meine Baldrian Tabletten haben einen Anteil von ca. 440mg Trockenextrakt. Das ist schon recht hoch und wirkt ganz gut. Ich habe mir auch mal Baldrian Perlen gekauft, die ich selbst dosieren konnte. Ich weiß leider nicht, ab welcher Dosis Baldrian schädlich ist bzw. Nebenwirkungen hervorrufen kann. Aber die 440mg sind safe.

    Ansonsten soll ja gegen Stress Johanniskraut bei entsprechend langer Einnahme helfen. Jiaogulan habe ich ebenfalls als Tabletten eingenommen und fand das ok so.

  • Nein mit Tabletten habe ich es nicht so, habe jetzt seit gestern den Jigluan Tee und trinke täglich einen 2g Filterbeutel, habe aber auch noch losen, falls ich bei den 2g nichts merke.


    Falls das alles nach ein paar Wochen nichts ändert, versuche ich es mit den Baldriantabletten. Ich werde auf jeden Fall berichten wie es läuft. Der Tee schmeckt auf jeden Fall ziemlich süß.

  • Ich hoffe, dass Du eine Lösung für Dich findest. Hast Du es eigentlich schon mal mit Ratgebern versucht? Es gibt da ein Buch von einem Schlafforscher (So schlafen Sie gut! [Anzeige]), welches mir ein bisschen geholfen hat mein Problem überhaupt erst richtig einzuordnen. Dadurch habe ich erfahren, dass gewisse Probleme wie in der Nacht Aufwachen einfach normal sind und dass es keinen Unterschied in der Forschung zwischen Einschlafen und Wiedereinschlafen gibt.

  • Nein habe ich noch nicht, aber das ist ein sehr guter Tipp, dankeschön.


    Heute ist eines anders, ich habe nicht (vielleicht auch noch nicht) dieses mulmige Sonntagsgefühl. Obwohl meine Arbeit Spaß macht, ich die Leute mag, alles sonst in Ordnung ist, bin ich am Sonntag immer unruhig, genauso wie die letzten Tage im Urlaub, keine Ahnung warun ich das habe.


    Auf jeden Fall ist es heute nicht so ??? Natürlich kann das jetzt nicht an den drei Tassen Jigluan Tee von den letzten drei Tagen liegen, dann wäre es ja ein Wundermittel (oder ein Valiumtee :D )


    Ich bin gespannt, wie es mit in den nächsten Wochen mit dem Einschlafen geht.

  • Solche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Mittlerweile habe ich keine Pillen mehr und es geht mir trotzdem gut. Daher tendiere ich bei meinem Problem eher dazu, dass ich eine bessere Einstellung dazu bekommen habe, die mich nicht gleich verkrampfen lässt. Als Unterstützung kann das aber sicher nicht schaden und selbst wenn es ein Placebo-Effekt ist - so lange es Dir besser geht, ist alles in Ordnung /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">

  • Quote

    Solche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Mittlerweile habe ich keine Pillen mehr und es geht mir trotzdem gut. Daher tendiere ich bei meinem Problem eher dazu, dass ich eine bessere Einstellung dazu bekommen habe, die mich nicht gleich verkrampfen lässt. Als Unterstützung kann das aber sicher nicht schaden und selbst wenn es ein Placebo-Effekt ist - so lange es Dir besser geht, ist alles in Ordnung /emoticons/smile@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_smile.png">


    Das freut mich für dich, das mit der Einstellung nicht gleich zu verkrampfen ist sicher am besten, ich kann mir auch eine sogenannte "schei*egal Einstellung" anlegen, aber dann sind mir die einfachen Sachen egal, wie Haushalt, Pflege, aufräumen und dann meine Motivation geht dann völlig flöten und die einschlafprobleme bleiben :-/


    Bezüglich Jigluan Tee kann ich nach über vier Wochen sagen, dass er mir nicht hilft und schmecken tut er mir auch zu süßlich, so dass ich ihn nicht weiter trinken werde. Ich vermute, die Besserung lag daran, dass ich eineinhalb Wochen vor dem beginnenden Urlaub damit angefangen habe und ich unbewusst schon entspannter wegen dem Urlaub war.


    Zurzeit mache ich folgendes, im Laufe des Abends drei bis vier Tassen Hopfenzapfen Tee (immer mit dem selben Aufguss und neuen Hopfenzapfen drauf) und vor dem schlafengehen zwei Baldrian Tabletten/Dragees (440mg) das mache ich jetzt erst seit wenigen Tagen, bis jetzt hat sich nichts geändert, mal schauen wie es mir damit geht.


    Mulungu (Korallenbaum Wurzelstücke) soll ja richtig gut zum einschlafen helfen, leider nicht bei mir, ich habe schon welche aus verschiedenen Shops probiert, aber ohne jegliche Wirkung.

  • Was tust du in den zwei wachen Stunden im Bett?


    Sind es Gedanken die dich wach halten oder bist du eher körperlich unruhig?


    Hast du relativ regelmäßige Schlafenszeiten?


    Sind das durchgängig 2 Stunden Einschlafzeit oder hast du zwischendrin auch Tage wo du nur 5-10 Minuten brauchst?


    Auf wieviel Schlaf kommst du denn so im Durchschnitt?


    Wären Yoga oder Meditation etwas was du dir für dich vorstellen könntest?


    Bezüglich des Aufwachens geht es mir auch hin und wieder so, selbst wenn die eigentliche Schlafdauer ausreichend ist. Bei mir liegt das oft daran, dass ich in der falschen Schlafphase aufwache. Eventuell könnte dir da eine Schlafphasenwecker-App helfen. Die gibt es sowohl für Android Phones als auch für Apple Geräte.

  • Quote

    Mal ne Frage: Wenn Du abends immer so viel trinkst, musst Du dann nicht nachts auf Toilette? Hindert Dich das nicht am Durchschlafen? Hast Du im Urlaub besser geschlafen? Und wie viel Stunden schläfst Du eigentlich nachts?


    Es ist ja im laufe des Abends, also ich trinke die drei oder vier Tassen nicht eine Stunde vor dem Schlafengehen. Ab und zu gehe ich in der Nacht aufs Klo, aber das ist nicht so schlimm, ich schlafe dann schnell wieder ein, oder wenn ich Nachts aufwache und die Blase drückt (also eigentlich immer), schlafe ich sogar wieder ein. Es ist bei mir grundsätzlich so, dass die Blase in der Nacht voll ist und drückt, außer wenn ich ab 18:00 Uhr gar nichts mehr trinke, aber das ist vielleicht auch nicht so gesund.


    Das ist auch der Grund, warum ich am Wochenende oder Tagen an denen ich ausschlafen kann früh aufstehe, ich muss extrem dringend aufs Klo /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    Im Urlaub habe ich mir erst später ins Bett gelegt, so um 2 oder 3 Uhr, dann brauche ich zwar trotzdem noch eine Zeit bis ich einschlafe aber nicht mehr so lange. Das aus dem Bett kommen hat dagegen gut funktioniert, dass hat wohl was mit Arbeit und Urlaub zu tun bei mir.



    Meistens ist es so 30 - 50 Minuten Einschlafzeit schätze ich, ab und zu nur dauert es wirklich von 1 Uhr bis 3 Uhr, bis ich dann genervt aufstehe und was anderes mache. Ich glaube zu 100% Gedanken, mir geht alles mögliche unwichtige und langweilige (hauptsächlich Gespräche mit anderen etc.) durch den Kopf, ich muss immer an Sachen denken, die den Tag über passiert sind, die einfach nicht wichtig sind.


    Ja ich glaube schon, also: Während der Woche 23 bis 00 Uhr und am Wochenende kann es schonmal 1 Uhr werden, aber meistens auch nur 00 Uhr.


    Nein, also 5 - 10 Minuten, daran kann ich mich nicht erinnern, sowas hatte ich noch nie, selbst wenn ich früher viel (10 - 12 Stunden und mehr) und hart (körperlich) gearbeitet habe, hat es immer mindestens eine halbe Stunde gedauert (also eine gefühlte Stunde)


    Sieben bis acht Stunden werden so Durchschnitt sein. Gestern hatte ich sogar acht Stunden und heute als ich heimkam, war ich trotzdem so erschöpft (richtig peinilch das zu sagen: nach zwei Arbeitstagen mit nur je fünf Stunden Arbeitszeit, nach zwei Wochen Urlaub mit ausschlafen) das gerade noch Jacke und Schuhe ausgezogen habe und mich ins Bett gelegt habe, nach 10 - 20 Minuten schlafe ich dann und bin eine Stunde später mit Jeans und Mütze im Bett wieder aufgewacht.


    Ja Yoga oder Meditation wird mir wohl bald als einzigstes übrigbleiben.


    Danke, den Schlafphasenwecker werde ich morgen früh testen (ist das die Anwendung "Kluger Wecker"? bei Apple?)

  • Weil du schreibst, dass du vor dem Einschlafen viel nachdenkst: auch wenn es banal klingt, hast du es schonmal mit Lesen von nicht allzu fordernder Lektüre oder dem Hören eines Hörspiels vor dem bzw zum Einschlafen versucht? Das hindert dich evtl daran, dir "zuviele" Gedanken zu machen und könnte den Gedankenmechanismus "Ich muss jetzt einschlafen" durchbrechen. Noch einen Tipp aus persönlicher Erfahrung, weil ich früher dazu tendierte auch sehr viel zu grübeln vor dem Einschlafen: Sobald du bemerkst, dass du anfängst zu grübeln etc, dir einfach sagen "darüber kann ich mir auch morgen noch Gedanken machen, das muss ich nicht jetzt vor dem Einschlafen klären". Klingt sehr banal und klappt bestimmt nicht bei jedem, aber mir hat das doch geholfen, weniger lange wachzuliegen.


    Viel Erfolg!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!