folgendes (aus wikipedia) kann man sinngemäss an vielen stellen nachlesen:
QuoteDie niederländischen Seefahrer importierten den Tee aus der Provinz Fujian und brachten damit die malaysisch-kantonesische AusspracheTee nach Westeuropa und in alle westeuropäischen Sprachen. Auf dem Landweg verbreitete sich entlang derSeidenstraße die nordchinesische Aussprache cha bzw. chai nach Indien, Persien,[1] die arabischen Länder, das Osmanische Reich und Russland.
also westeuropa = tee/tè/thè/thee/...
stimmt aber so nicht, denn in portugal heisst er cha, und das potugiesische ist eine westeuropäische sprache. fiel mir auf, als ich über die zu portugal gehörenden azoren schrieb, denn dort heissen die beiden teegärten "cha gorreana" und "cha porto formoso" und das cha steht eben für tee.
bis zu einem bestimmten zeitpunkt, wurde er auch in westeuropa cha genannt, was sich aber später dann in die heutige form tee veränderte.
werde mal weiter dazu in den nächsten tagen gucken.
hab mich eben festgelesen, wie man an der uhrzeit sehen kann... /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">
ah, portugal ist natürlich südeuropa... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">
aber trotzdem komisch.