Anfänger sucht guten Grüntee

  • Hallo!

    Nach einer tollen Doku auf Arte heute suche ich eine feine Sorte Grüntee, die gerne auch ein bisschen teurer werden darf.

    Habe gerade nur Sonnentor-Grüntee, Gunpowder. Nicht der feinste. Ich habe das Gefühl, dass da nur Bittergeschmack durchkommt, wenig "Fruchtigkeit" und er ist sofort braun, beim ersten und zweiten Aufguss sowie bei der richtigen Temperatur.

    Kann mir jemand einen Tee empfehlen?

    Hätte gerne einen sattgrünen Tee :)

    Beten ist die höflichste Art, jemandem nicht zu helfen.

  • Hallo!

    Du hast Recht, Gunpowder-Tees sind meist tatsächlich nicht von berauschender Qualität (aber immerhin schoneinmal ein Fortschritt zu Beuteltees ...). Für den Einstieg in "vernünftige" Tees sollte man meiner Meinung nach in der Preisklasse zwischen 6 und 10 Euro für 100g suchen. Einen noch teureren Tee kaufen lohnt sich für einen Anfänger meist nicht, da teurere Tees auch entsprechend zubereitet werden wollen.

    Dann gibt es eine prinzipielle Trennung zwischen Chinesischen und Japanischen Grüntees (und Grüntees anderer Herkunft, die sind aber eher Speziell), die Aufgrund der unterschiedlichen Weiterverarbeitung anders schmecken. Bei den chinesischen Tees ist das Spektrum natürlich deutlich komplizierter, das Land ist ja auch viel größer. Besorg dir doch einfach mal bei einem beliebigen Teehändler einen Sencha (der japanische "Standardtee") und einen chinesischen Tee wie zum Beispiel einen Lung Ching (Drachbrunnentee), oder einen Mao Feng. Dann kannst du entscheiden, welche Richtung dir besser gefällt ...

  • Hallo,

    ich stimme Thorben voll und ganz zu: Nimm einen guten Sencha und einen guten Lung Ching, dann hast du die beiden Hauptrichtungen schonmal abgedeckt.

    Sencha ist gedämpft und somit meistens etwas 'grasiger' und filigraner, Lung Ching wird in der Pfanne geröstet und hat somit einen etwas anderen Geschmack, eben in Richtung Röstnoten.

  • Quote

    Habe gerade nur Sonnentor-Grüntee, Gunpowder. Nicht der feinste. Ich habe das Gefühl, dass da nur Bittergeschmack durchkommt, wenig "Fruchtigkeit" und er ist sofort braun, beim ersten und zweiten Aufguss sowie bei der richtigen Temperatur.


    Kann mir jemand einen Tee empfehlen?


    Hätte gerne einen sattgrünen Tee :)


    obwohl es eher ein "bauerntee" ist, trink ich gunpowder gelegentlich morgens ganz gerne, denn der hat ordentlich dampf und macht daher gut wach.


    das bittere kannst du reduzieren, wenn du ihn mit nur mässig abgekühltem wasser aufgiesst, kurz ein paar mal umschwenkst, und dann diesen "spülgang" wegkippst. darüber wird nen teil der bitterstoffe weggenommen, und er wird dann beim ersten richtigen aufguss milder.


    wenn er braun wird, ist das vermutlich ein zeichen für oxidation (das ist der vorgang, der tee zu schwarztee/oolong macht).


    wenn du dir die zu ende aufgegossenen blätter ansiehst, müsstest du eigentlich braune verfärbungen sehen können. ist meiner meinung nach ein zeichen für schlechte verarbeitung. hatte das sehr deutlich bei einem grüntee von den azoren gesehen, der auch diese braune aufgussfarbe annahm (schmeckte auch entsprechend...).


    gunpowder + nanaminze ist ne traumkombination... /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    sencha mag nicht jeder, das müsstest du evtl. mal ausprobieren. beginnen würde ich auch mit einem lung ching, der schmeckt wirklich gut bei entsprechender qualität.

  • hallo!


    Vielen Dank für die ganzen Antworten.


    ich habe mich jetzt mal zum Tee Gschwendner begeben und mir folgende Sorten erstanden:


    Tamaryokucha


    Japan Sencha Klassik


    Japan Sencha Extra Fine


    zum Tamaryokucha muss ich nichts sagen :)


    der Extra fine ist super, hatte eine kleine Probe und direkt getrunken. Meinen alten aromatisierten habe ich direkt weggeschmissen.


    Den Klassik-Sencha habe ich noch nicht geöffnet. Bin aber sehr gespannt.


    Bis jetzt bin ich echt überwältigt ob der Fruchtigkeit und Milde des Tamaryokucha......

    Beten ist die höflichste Art, jemandem nicht zu helfen.

  • Also einer meiner ersten vernünftigen Grüntees war der Sencha Extra Fine von TG. Das ist auch ein wirklich guter Tee. Der andere Sencha ist ... naja, man bekommt das, wofür man bezahlt. Das ist mir vor allem bei TG aufgefallen, Preis und Qualität stehen doch im Großen und ganzen einem ziemlich direkten Verhältnis zueinander. Der "normale" Sencha ist dementsprechender ein solider Alltagstee, der keineswegs schlecht ist, aber man darf keine zu hohen Erwartungen haben. Und an die Schattentees habe ich mich immernoch nicht rangewagt ...

  • Hallo,


    als tollen Tee zum Einstieg in die Welt der Japanischen Schattentees, kann ich Dir diesen hier empfehlen.


    Ist ein Gyokuro Karigane, was bedeutet, dass ein nicht unerheblicher Bestandteil des Tees aus Stengelteilen besteht.


    Vielleicht nicht ganz so vielschichtig wie ein "echter" Gyokuro, bringt er doch die typische "Umami" (Wohlgeschmack)- Aromatik, schön zur Geltung.


    Gerade zum ausprobieren ob einem diese Art Tee liegt wirklich fein!


    MfG

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Quote

    obwohl es eher ein "bauerntee" ist, trink ich gunpowder gelegentlich morgens ganz gerne, denn der hat ordentlich dampf und macht daher gut wach.


    das bittere kannst du reduzieren, wenn du ihn mit nur mässig abgekühltem wasser aufgiesst, kurz ein paar mal umschwenkst, und dann diesen "spülgang" wegkippst. darüber wird nen teil der bitterstoffe weggenommen, und er wird dann beim ersten richtigen aufguss milder.


    werd ich mal bei meinem "Sonnentor-Gunpowder" probieren. Im Grunde ist die Verpackung so erbärmlich, dass längst kein Aroma mehr darin sein dürfte...


    Quote

    Also einer meiner ersten vernünftigen Grüntees war der Sencha Extra Fine von TG. Das ist auch ein wirklich guter Tee. Der andere Sencha ist ... naja, man bekommt das, wofür man bezahlt. Das ist mir vor allem bei TG aufgefallen, Preis und Qualität stehen doch im Großen und ganzen einem ziemlich direkten Verhältnis zueinander. Der "normale" Sencha ist dementsprechender ein solider Alltagstee, der keineswegs schlecht ist, aber man darf keine zu hohen Erwartungen haben. Und an die Schattentees habe ich mich immernoch nicht rangewagt ...


    ah! ich sehe, hier wird oft TG erwähnt. du sagst, Preis und Qualität stehen im Großen und Ganzen in einem direkten Verhältnis zueinander. Kann aber trotzdem sein, dass der Preis selbst bei billigen Tees hoch anfängt und dann dementsprechend weit steigt? Ist das der Fall? Ich las bisweilen einen negativen Ton heraus...ich bin bisher gut damit gefahren und auch das Zubehör ist für mich als Anfänger günstig und gut.



    Hu! sieht gut aus! Toller Tipp! Nur: Wie ist es da mit der Bio-Qualität ? Sind die org gespritzt oder eher garnicht ?


    Bei TG kann man ja eigentlich davon ausgehen, dass ohne Pestizide gearbeitet wird.


    Danke :)

    Beten ist die höflichste Art, jemandem nicht zu helfen.

  • Ich glaube nicht das der Karigane biologisch angebaut wird! Das ist in diesem Fall jetzt ein Abstrich den man machen müsste!


    Das musst Du dann für Dich entscheiden ob Du ihn probierst oder nicht! Geschmacklich und Preis-Leistungsmäßig, kann ich ihn aber nur empfehlen!


    MfG


    PS: Schau mal die Artikel in dem von mir verlinkten Shop an! Da findest Du sicherlich Schattentees die biologisch angebaut wurden! Und falls Du Fragen hast, darfst Du Dich gerne melden!

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Mir fällt gerade noch etwas ein, was vielleicht Interessant für Dich sein könnte.


    Ein sehr guter, japanischer Shop. Yuuki-Cha.


    Ich habe mir jetzt mal erlaubter herauszulesen, dass Du Wert darauf legst das Deine Tees aus biologischem Anbau stammen.


    Die Tees in diesem Shop stammen ausnahmslos aus biologischem Anbau und ich kann, aus eigener Erfahrung sagen, das die Qualität der angebotenen Produkte wirklich fein ist! Auch sehr interessant ist das Angebot an diversem Zubehör rund um den Tee!


    Viel Spass beim stöbern! /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • Mich würde mal interessieren, warum hier in dem Forum wenig über den grünen Tee von der Teekampagne geschrieben wird? Der Tee aus Darjeeling gilt doch als "Champagner unter den Tees".


    Man liest immer nur Empfehlungen für chinesische oder japanische Tees.


    Kann mir das jemand erklären? Ich bin Anfänger und habe derzeit den Teekampagne Tee zu Hause, da ich dachte, dass dieser sehr gut ist und vom Preis einfach nur fair.


    Wenn ich lese, dass hier Tees empfohlen werden, die pro 100g zwischen 6 und 10 Euro kosten, kann ich das absolut nicht nachvollziehen. Da muss es doch Gründe für geben?

  • Mit "Champagner unter den Tees" ist der schwarze Darjeeling gemeint. De´n gibt's natürlich auch in verschiedenen Qualitätsstufen.


    Mit 'nem Darjeeling Grüntee (Selim Hills) hab ich auch angefangen. preislich lag der bei etwa knapp unter 4€ pro 100g.


    Geschmacklich ist der Unterschied zu den japanischen und chinesischen Grüntees, die ich bis jetzt probiert habe ziemlich hoch.


    Teurere Tees sind auch viel facettenreicher im Geschmack und in Indien wird ohnehin kaum Grüner Tee konsumiert, weshalb auch nicht


    so viel Zeit und Arbeit in die Verarbeitung gesteckt wird, wie in bspw. China oder Japan.

  • Also ich habe jetzt für 500g 11 Euro bezahlt. Dass der schwarze Tee mit dieser Bezeichnung gemeint ist, wusste ich nicht. Ich dachte ich hole mir direkt zu Beginn den besten grünen Tee :)


    Welche grünen Tees sind denn nun wirklich zu empfehlen und heben sich von dem anscheinend nicht so guten Darjeeling, den ich momentan habe, ab?

  • Mir schmecken die Grüntees, die ich bisher aus Darjeeling (und dem benachbarten Nepal) probiert habe, nicht so gut wie Grüntees aus den traditionelleren Grünteegebieten.


    Warum das so ist, kann ich gar nicht genau sagen. Ob das an den Wachstumsbedingungen liegt (Boden, Klima), dass die Darjeelingteeblätter mich in grüner Form nicht so überzeugen können? Oder an der Verarbeitung in Fabriken, die eigentlich auf Schwarzteeproduktion ausgerichtet sind? Vielleicht eher letzteres, denn ich kenne einen nepalesischen Grüntee (Nepal Ilam Mao Feng, etwas Werbung, denn den gibt es bei meinem Arbeitgeber TeeGschwendner), der in einer neuen Fabrik hergestellt wird, die von vornherein mit Produktionsstraßen für Grüntee ausgestattet wurde.


    Wenn ich Darjeeling Tee kaufe, dann erwarte ich entweder einen frisch blumigen First Flush oder einen nussigen Second Flush - eben Schwarztee. Einen lieblich runden Grüntee suche ich woanders ... aber im April geht es für mich nach Nepal und Darjeeling - mal sehen, ob sich meine Meinung dann ändert.


    Oh, per Edit kann ich noch auf Deine konkrete Frage eingehen:


    Versuch doch mal einen japanischen Sencha und einen chinesischen Long Jing (andere schreibweise: Lung Ching) oder einen chinesischen Mao Feng. Das sind relativ typische Vertreter für die Grünteestile des jeweiligen Landes. Wenn Du dann weißt, welche Richtung Dir mehr zusagt, kannst Du die Teevielfalt des Landes weiter erforschen.


    Noch ein Tipp: nimm nicht das Billigste, was Du bekommen kannst. Bei Tee gilt relativ häufig, dass Qualität auch ihren Preis hat. Musst ja nicht gleich 30€/100g ausgeben, aber so ca. 10€/100g ist im Fachhandel ein Preis wo man erwarten kann, solide Grünteequalität zu bekommen.

  • Quote

    Mir schmecken die Grüntees, die ich bisher aus Darjeeling (und dem benachbarten Nepal) probiert habe, nicht so gut wie Grüntees aus den traditionelleren Grünteegebieten.

    Warum das so ist, kann ich gar nicht genau sagen. Ob das an den Wachstumsbedingungen liegt (Boden, Klima), dass die Darjeelingteeblätter mich in grüner Form nicht so überzeugen können? Oder an der Verarbeitung in Fabriken, die eigentlich auf Schwarzteeproduktion ausgerichtet sind? Vielleicht eher letzteres, denn ich kenne einen nepalesischen Grüntee (Nepal Ilam Mao Feng, etwas Werbung, denn den gibt es bei meinem Arbeitgeber TeeGschwendner), der in einer neuen Fabrik hergestellt wird, die von vornherein mit Produktionsstraßen für Grüntee ausgestattet wurde.


    Wenn ich Darjeeling Tee kaufe, dann erwarte ich entweder einen frisch blumigen First Flush oder einen nussigen Second Flush - eben Schwarztee. Einen lieblich runden Grüntee suche ich woanders ... aber im April geht es für mich nach Nepal und Darjeeling - mal sehen, ob sich meine Meinung dann ändert.


    Könntest du mir denn einen richtig leckeren grünen Tee empfehlen, der unter deine Kategorie: "lieblich runder Grüntee" fällt?

  • Quote

    Da würde ich dir einen Mao Jian oder Lung Jing empfehlen. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">

    Hmm.. Ich bin gerade auf der Seite von teegschwendner. Da finde ich diese beiden Sorten nicht.

    Was ich aber gefunden habe: ein Grüntee Einsteigerset bestehend aus je 50g:

    50g Nr. 313 Nepal Ilam Mao Feng Bio

    50g Nr. 510 China Gunpowder Temple of Heaven

    50g Nr. 601 Formosa Pi Lo Chun

    50g Nr. 700 Japan Sencha

    Sind die zu empfehlen oder ist das eher minderwertiger Tee?

  • Weil ich bei TeeGschwendner arbeite, wird mein Urteil nie völlig objektiv sein. Wenn ich hier also schreibe, dass ich die Tees alle mag, weißt Du nicht, wieviel Werbung drinsteckt (unbeabsichtigt oder nicht).


    Wenn Du ein TeeGschwendner-Fachgeschäft in der Nähe hast, kannst Du da ja mal vorbeigehen und an den Tees schnuppern. Das ist immer ein gutes Indiz dafür, ob Dir der Tee auch in der Tasse zusagt. Dann gibt es auch noch Beratung - das lässt sich online ja nie so richtig vermitteln.

  • TK hat eben nur ne sehr kleine auswahl, sonst würde das kampagne-prinzip nicht laufen, zudem verkauft sie ihre idee sehr gut...


    die tees kennen aber verm. fast alle hier, nur viel drüber zu schreiben gibts halt nicht mehr.


    hab den schwarzen jahrelang getrunken, war nen prima tee.


    über rel. lange zeit, habe ich jetzt ganz simple tees getrunken, wo ein kilo unter 10 euro gekostet hat (beim "türken" gekauft). kann man mit etwas übung, gut schmeckende aufgüsse mit bekommen. ich glaub, so ganz richtig ernst hab ich das nicht genommen, und ich glaube, hier im forum bin ich leicht belächelt worden, mit dem "super low budget tee"... /emoticons/biggrin@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">


    so bereiten aber millionen menschen ihren täglichen tee zu.


    wenn du deinen grünen weg hast, oder auch vorher schon, kauf dir mal den bereits empfohlenen lung ching und vergleiche mit der TK. speziell der grüne inder ist nicht der burner. /emoticons/wink@2x.png 2x" width="20" height="20" data-src="/emoticons/default_wink.png">


    ich würde auf den schwarzen von der TK umsteigen, und grünen woanders holen.

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!