Liebe Teefreund*innen,
Nachdem ich einige Beiträge dazu bereits gefunden habe und nicht weiterkomme, brauche ich Euren Rat. Der Post erscheint im China-Grüntee Bereich, da mir dieses Phänomen größtenteils bei chinesischen Grüntees widerfährt, aber teilweise auch bei japanischen, wobei es hier magischerweise manchmal einfach wieder verschwindet und ebenso plötzlich auftritt: aufdringliche, pelzige Adstringenz meiner Aufgüsse.
Ich habe viel versucht, um den/die potentiellen Auslöser dafür herauszufinden und komme einfach auf keinen grünen (hehe) Zweig. Ich habe...
- Brühparameter verändert, also Tee-Wasser-Verähltnis, Ziehzeit, Temperatur, Menge insgesamt, Ein-/Ausgießtechnik,
- verschiedene Wassersorten und damit -härten getestet (sehr weich, recht leicht, hart [Leitung]),
- verschiedene Zubereitungsbehälter und Trinkgefäße genutzt (Keramik, Glas, Porzellan, Edelstahl),
- sogar verschiedene Wasserkocher genutzt
und dennoch komme ich mit fast allen chinesischen Grüntees (verschiedener Händler*innen und Sorten) zu nicht wirklich angenehmen, geschweigedenn genussreichen Ergebnissen. Das liegt vorallem daran, dass sich nach selbst kürzester Aufgusszeit eine sehr deutliche, unangenehme Adstringenz auf der Zunge und im Mundraum breitmacht. Oft wird diese von einem sauren Geschmackserlebnis begleitet, manchmal auch bitter, wobei der Geschmack (oder das Gefühl?) unabhängig der Teesorte immer gleichartig ist Oo
Daher frage ich mich langsam, ob ich mit den meisten Sorten einfach nicht klarkomme, oder noch irgendwas verbessern kann. Das merkwürdige ist, dass ich wie gesagt bei japanischen Grüntees dies auch manchmal habe und daraufhin immer das genutzte Wasser ändere oder den Kocher reinige oder so, aber irgendwann (nach zwei Wochen ca.) verschwindet dieses Gefühl. Im Sommer hatte ich diese Adstringenz bei vielen Grüntees und habe es auf schlechte Lagerung (warm, offen) zurückgeführt, aber dieses mal sind alle meine Tees frisch. Ich verstehe es einfach nicht, da ich auch keine Veränderung in anderen Gewohnheiten habe, die jetzt besonderen Einfluss auf meine Mundflora oder derartiges hätten. Zumal es mir bei schwarzen, ja selbst weißen Tees zB fast nie so geht, egal wie hart bspw. das Wasser oder wie lange ich die Blätter ziehen lasse.
Werden alle nicht-gedämpften Tees ihre Gerbstoffe so schnell los, dass selbst das "Waschwasser" bereits so zusammenziehend wirkt? Mich ärgert das, weil ich mal Lust hätte, die Welt der nicht-japanischen Grüntees mehr zu erkunden, aber fast jedes mal gibt's dieses Debakel... Dabei hatte ich ja auch schon Aufgüsse, bei denen das nicht so war, wobei die mittlerweile an einer Hand abzählbar sind. Auch spätere Aufgüsse behalten diesen penetranten Eindruck, ordentlich "Durchwaschen" hat leider auch nichts gebracht.
Ich habe die Wässer sowie das Geschirr auch mal ohne Tee probiert, also nur das heiße Wasser durchlaufen lassen. Bei sauberem Geschirr spüre ich diese Adstringenz nicht und alles schmeckt 'normal' nach heißem Wasser. Wenn ich vorher Tee im Kännchen/Schälchen hatte, färbt der Eindruck hingegen recht zügig ab, weshalb ich wie gesagt glaube, dass es doch irgendwie am Tee liegen muss. Vielleicht reinige ich aber auch noch mal meinen Kocher oder wechsle das Wasser...
Mh, habt Ihr noch Ideen oder Anregungen?