Hallo,
zurück aus dem Land der Kaffeetrinker, Frankreich, bin ich gleich in den neu entdeckten "Teeladen umme Ecke" und habe mir einen Tee gekauft um meine Vorräte ein wenig zu erweitern. Habe nach einem kräftig malzig schmeckenden Assam gefragt, welcher zudem noch ein deutliches Honigaroma haben sollte.
Mir wurde ein "Assam TGFOP1 Dirial" empfohlen. Der andere Assam, welcher noch zum Verkauf stand, ein Broken, wurde gar nicht erwähnt.
Der Tee befand sich lose, ohne weitere Verpackung in einer Blechdose. Ich durfte daran riechen, hat mich aber nicht weiter gebracht, da der feine Teeduft, so vorhanden, von den anderen Gerüchen im Laden überlagert worden wäre. Nix gegen den Laden, roch nicht nach Räucherstäbchen und oder Seife, wie man es manchmal leider hat. Es wird noch Essig und Likör zum Abfüllen angeboten, dadurch ist ein angenehmer, aber kräftiger Duft im Laden.
So, auf dem Aufkleber steht:
Orthodoxer Schwarztee
Assam TGFOP1 Dirial
Ein typischer Second-Flush Assam mit einem weichen, malzigen Aroma
Dosierung: 1 TL gehäuft
Ziehzeit: 1 - 4 Minuten
Leider steht nicht dabei auf welche Menge Wasser, ich nehme an pro Tasse, aber welchen Inhalts.
Na, auf jeden Fall habe ich 4 Gramm auf einen halben Liter genommen.
mit sprudelnd kochendem 'Wasser aufgegossen und 2 Minuten ziehen lassen.
Die Teeblätter waren sehr klein und wirkten irgendwie fein, bröselig, aber definitiv keine Brokenqualität, mit einigen hellbraunen (goldenen) Blättern.
Was mich erstaunte war, daß die Blätter sich gleich zu Beginn des Gießens am Boden der Kanne befanden und auch dort blieben. Der Tee färbte das Wasser, aber die Blätter tanzten nicht.
Der Geruch war fein, wirkte irgendwie verblichen, war auch schon so beim Riechen in der Tüte.
Der erste Schluck, weich ja, malzig nein. Schmeckte so als hätte ich eindeutig zuwenig Tee genommen. Vielleicht mein Fehler, aber bislang war dieser Tee nichtssagend. Ich hege den Verdacht, daß dieser Tee überlagert ist. Aber ich werde noch ein paar Versuche machen.
Bis dahin
Gruß
Teepott