Japantee Sencha Uchiyama

  • Hallo,


    habe mir vor ein par Tagen den Japantee Sencha Uchiyama aus dem Internet bestellt (250g für 29 Euro). Mir fiel auf, dass dieser Tee eine recht große Preisspanne hat, die von 10 Euro bis 30 Euro für 100g reicht.

    Wie kann ich die Qualität meines Tees feststellen bzw. wie ist diese recht große Preisspanne zu erklären?

    Kann es sein, dass mein Tee von minderwertiger Qualität hist, weil er so günstig war? Der Händler ist ein renomiertes Teegeschäft.

  • Ich hab insgesamt zwei Sencha Unchiyamas probiert. Einer von Tea and more und der andere war der Standart Sencha direkt von ruchiyama.com. Der Unterschied waren himmelweit. Der erstgenannte war in einer gängigen Teetüte verpackt und schmeckte wie ein ok-er Mittelmaßtee, der zweite kam vakuumverpackt im 100g pack und hatte ein sehr beachtliches Aroma für einen Tee dieser Preisregion. Das einzige Nachteilige ist eben die Wartezeit und die Versandkosten wenn man aus Übersee bestellt.

  • Um das Optimum aus den gesundheitlich wirkenden Inhaltsstoffen zu machen wird übrigens empfohlen mindestens 20g pro Liter zu verwenden und den Tee bei 90-100 Grad minimum 10 Min. ziehen zu lassen. Gerade der gesundheitlich interessanteste Inhaltsstoff EGCG löst sich erst ab 80 Grad aufwärts.


    Alternativ hab ich auch mal irgendwo in einer englischsprachigen Studie von eine zweigeteilte Aufbrühmethode gelesen 10 min bei 50 Grad, der zweite Aufguss 10 min bei 80+ Grad. Der Vorteil dieser Methode soll es sein, dass sich verschieden Inhaltsstoffe bei verschiedenen Temperaturen besser lösen. Bei 50 Grad beispielsweise löste sich EGC besser, beim zweiten Aufguss EGCG.


    Wo ich die vollumfängliche Studie gelesen habe weiss ich leider nicht mehr, aber es handelt sich glaube ich um diese Studie:


    http://www.sciencedirect.com/science/articl…383586607000597


    Edith: hab hier scheinbar zumindest einen Teil davon gefunden:


    http://www.aseanfood.info/Articles/11023305.pdf

  • Hallo,


    was ist schon das Optimum?


    Meiner Meinung nach ist das Optimum sich erst gar keine Gedanken darüber zu machen. Einfach im geeigneten Rahmen die beliebtesten Teesorten so gießen, wie man es für sich am geeignetsten emfindet und dann genießen ohne darüber nachzudenken, Der Körper holt sich dann schon, was er braucht. Und er meldet sich auch, wenn ihm was fehlt. Nur ob wir das dann höhren ist die Frage.


    Gruß Krabbenhueter

  • Lieber Teefreunden,
    an alle die Interesse in Sencha Uchiyama Tee haben, habe ich diese Seite vor kurze Zeit entdeckt, wo ich eine Zusammenfassung von den Buch "Krebszellen mogen keine Himbeeren" gefunden habe: [color=#ff0000]<Werbung entfernt>[/color]

  • Quote

    Lieber Teefreunden,

    an alle die Interesse in Sencha Uchiyama Tee haben, habe ich diese Seite vor kurze Zeit entdeckt, wo ich eine Zusammenfassung von den Buch "Krebszellen mogen keine Himbeeren" gefunden habe: [color=#ff0000]<Werbung entfernt>[/color]

    Diese Seite führt zum Angebot von Tea and More. Meine Freundin hat einmal dort Uchiyama bestellt und einmal direkt bei ruchiyama.com. Beide Tees waren von sehr unterschiedlicher Qualität ebenfalls was die Verpackung angeht. Ich weiss nicht ob es immer noch so ist, aber der Tee von ruchiyama.com war um längen besser...

  • Hättet Ihr vielleicht weitere Zubereitungsempfehlungen für den Sencha Uchiyama?. Ich taste mich derzeit mit verschiedenen Ziehzeiten um die 70 °C. Bitter soll er nicht werden. Die Portionsgröße wäre 200 ml. Danke!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!