Starker schneller Ingwertee super einfach

  • Hin und wieder trinke ich gerne Ingwertee aus frischem Ingwer. Auf der Suche nach Rezepten habe ich schon das ein oder andere ausprobiert, aber sie waren mir allesamt etwas zu lasch und zum Teil auch zu aufwendig. So bin ich dann auf diese Art der Zubereitung gekommen.

    Je nachdem wie stark er sein soll nimmt man 1-2 Daumengrosse Knollen Ingwer. Man schält sie und gibt sie in ein hohes Gefäß (1-1,5 Liter). Einen Liter Wasser zum Kochen bringen und die Hälfte darüber schütten. Jetzt kann man die Knollen mit einem Pürierstab ohne viel dreckig zu machen zerhäckseln. Wenn der Ingwer fein genug ist schüttet man den Rest dazu und lässt es 10-15 Min ziehen. Durch ein Sieb schütten fertig. Wer es noch intensiver mag kann es auch die selbe Zeit aufkochen und köcheln lassen. Lässt sich wunderbar allein trinken oder mit etwas günstigem Grüntee mischen.

  • Das mit "zu lasch" kann ich nachvollziehen, erging mir auch fast immer so wenn ich Ingwer, zum Kräutertee oder dergleichen, beigegeben habe.


    Deinen Vorschlag werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.

    And in the end, the love you take is equal to the love you make.

  • man kann ihn auch einfach kleinstwürfeln, braucht ihn dazu nicht mal zwangsläufig schälen, und dann mit wasser aufkochen, und eine zeit köcheln lassen.


    das geht zumindest in meiner küche sehr schnell und einfach, da schneidebrett und passende messer immer parat liegen.


    ich setz ihn mit wenig wasser an, und verdünn dann dann später entsprechend.

  • Genau dieses Schnibbeln und die geringen zu verwendenden Mengen waren für mich der Stein des Anstosses. Mit dem Pürierstab bekomm ich den Ingwer schneller und einfacher klein als wenn ich ihn erst in Streifen oder Würfel schneiden muss. Den Punkt mit dem Schälen hab ich einfach als gegeben von den Rezepten übernommen, aber jetzt wo dus sagst werd ichs mal mit Schale probieren. Dann wäre das Rezept noch schneller und noch einfacher.

  • Von Yogi-Tea gibts zwei lose Ingwer-Tees, (-Chais) die man im Topf 10min köcheln lässt.


    Den reichere ich immer mit ordentlich frischem Ingwer und Zitrone an.. durch die Gewürze und die anderen Zutaten bekommt man einen sehr vollmundigen Tee, dennoch bleibt Ingwer die Hauptzutat.


    Heißen Himalaya und Ingwer-Zitrone.

  • Da ich gerade erkältet bin und der Ingwer bei uns eh rumliegt und Freundin meinte "ist gut, machs dir!" wollte ich dem nicht widersprechen.


    Ich hätte mir es schlimmer vorgestellt und auch seififiger. Ich denke wenn man eh nix mehr schmeckt kann man ihn sich gut rein tun. Ich bin noch "frisch" erkältet und schmeckte es.


    Eine gewisse Schärfe ist doch schon drin , aber ging in der tat ganz gut runter. Getestet: 1L.


    Nur wenn ich gesund wäre würde ich mir das nicht antun ;)


  • Quote

    Ok, Freundin kam zurück und sah mein volles Sieb Ingwerstücke, die fragte mich nur ob ich irre bin, da macht man weniger rein, sie meinte das müsse sau scharf gewesen sein ^^ Egal ging runter. Nun probiere ich nochmal einen zweiten Aufguss.


    Sehr schön.


  • Dein Beitrag hat mich animiert auch mal ein Paar Fotos von meinem Ingwertee zu schiessen. Sie sind nicht allerbester Qualität da ich zur Zeit nur eine Handycam zur Verfügung habe:


    Man sieht in der Reihenfolge den Ingwer als Ganzes, geschält, püriert und aufgegossen einmal von oben einmal von der Seite und durch ein Sieb ins Glas gegossen. Die Menge des verwendeten Wassers entspricht etwa 1,3 Gläsern also zwischen 300 und 400 ml.






  • Ich schneide den Ingwer meist eher fein und übergieße ihn dann mit dem heißen Wasser. Ich geb auch immer gerne Zitrone dazu, hab allerdings immer wieder mal gelesen, dass man die Zitrone erst später hinzufügen sollte, da durch den heißen Aufguss viele Vitamine verloren gehen.

  • Hab jetzt mal rumexperimentiert, nachdem ich bei einer gebürtigen Japanerin sehr tollen Ingwertee bekommen hab. Aber es hat nicht so richtig geklappt mit den Scheiben, in den ich den Ingwer geschnitten hab. Ihr Tip: Bio-Ingwer kaufen und am Stück reiben. So kann mans auch machen /emoticons/biggrin@2x.png 2x" title=":D" width="20" data-src="/emoticons/default_biggrin.png">

    Dazu noch Zitrone und Honig, sehr lecker. Wobei ich sagen muss, ich bin so Jungsheng-gestählt, dass ich lieber noch etwas Kräutertee dazugeb, und dafür den Honig weglass. Grad angenehme Bitterkeit.

    Quote

    Am 3/21/2013 um 10:23 schrieb David: Man sieht in der Reihenfolge den Ingwer als Ganzes, geschält, püriert und aufgegossen

    So kann man es auch machen! Wie er wohl püriert wurde? Wär mir schon irgendwie zu elektrisch /emoticons/cool@2x.png 2x" title="B)" width="20" data-src="/emoticons/cool.png">.

  • Quote

    vor 13 Minuten schrieb miig: Aber es hat nicht so richtig geklappt mit den Scheiben, in den ich den Ingwer geschnitten hab.

    Kleiner technischer Tip: ich benutze dazu (wie übrigens auch zum Schneiden von Koblauch) einen Trüffelhobel. Scheiben mit 0,2 mm Dicke sind damit kein Problem. Dazu braucht es eigentlich nur noch heisses Wasser zum Aufgießen. Wenn die Atemwege kratzen, einen Löffel guten Honig dazu.

    _()_

    未尝‎甘露味 先闻圣妙香

  • Quote

    vor 18 Stunden schrieb miig: Wie er wohl püriert wurde? Wär mir schon irgendwie zu elektrisch /emoticons/cool@2x.png 2x" title="B)" width="20" data-src="/emoticons/cool.png">

    @miig, mit so einer Ingwerreibe aus Porzellan mit extrem scharfen „Zähnen“ produziert man mühelos ein breiiges Ingwermus, das schon so aussieht, als wäre es püriert - allerdings gänzlich ohne „Elektrik“ /emoticons/laugh@2x.png 2x" title=":lol:" width="20" data-src="/emoticons/laugh.png">

    P.S. Nur beim reiben auf die Fingerkuppen und Knöchel aufpassen - die Zähne sind wirklich scharf /emoticons/ph34r@2x.png 2x" title=":ph34r:" width="20" data-src="/emoticons/default_ph34r.png">

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!